Fragen zu Motorumbau

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Weisch
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 132
Registriert: Mi 27.09.06 19:19
Postleitzahl: 79235
Land: Deutschland
Wohnort: Vogtsburg
Kontaktdaten:

Fragen zu Motorumbau

Beitrag von Weisch » Mo 23.11.15 18:05

Hallo,
hab nen 205 Look von meinem Vater mit Motorschaden bekommen. Da ich mit ihm aber eigentlich nix anfangen kann, er mir aber zu schade zum wegwerfen ist (Garagenwagen echt guter Zustand kein Rost etc.) würde ich gerne einen "großen" Motor einbauen.
Achsen etc. wären noch von einem GTI der sowieso demnächst geschlachtet wird da.
Hab ja in der suche schon ne Anzeige drin aber da die beiden Motorvarianten immer schwieriger in brauchbarem Zustand zu bekommen sind schau ich mich noch nach alternativen um.
Jetzt ist die Frage was passt da mit welchem Aufwand rein und ist einigermaßen zu bekommen? Am liebsten wäre mir ein komplettes Auto damit auch alle Anbauteile dabei sind die ich evtl. brauche.
XU10J4RS mit dem 6Gang wäre ne alternative aber da hab ich gelesen dass der Lenkanschlag begrenzt werden muss...
Welchen Motor würdet ihr in Kombination mit welchem Getriebe empfehlen und was muss ich alles mit umbauen damit das ganze auch Tüvbar ist?

Gruß
Historie:
1.Peugeot 106 XT S1 1,4 75PS
2.Peugeot 106 XR S1 1,1 60PS
3.Peugeot 306 XT S1 1,6 90PS
4.Peugeot 106 Husky 1,1 60PS
5.Peugeot 307 SW 2,0 HDi 107PS
Aktuell:
VW Touareg V6 TDi 225PS
Citroen Berlingo 1,4 75PS
Peugeot 309 1,4 75PS
Peugeot 205 GTI

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Fragen zu Motorumbau

Beitrag von Kris » Mi 25.11.15 11:33

Weisch hat geschrieben:Achsen etc. wären noch von einem GTI der sowieso demnächst geschlachtet wird da.
in dem etc. ist kein motor drin?
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Weisch
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 132
Registriert: Mi 27.09.06 19:19
Postleitzahl: 79235
Land: Deutschland
Wohnort: Vogtsburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Motorumbau

Beitrag von Weisch » Mi 25.11.15 17:41

Sagen wir mal so... der Motor an sich ist noch da aber es fehlen sehr viele Anbauteile und der Motor lief auch am Schluss wie Sch....e. Einige Teile sind in meinen anderen GTI gelandet... sozusagen aus 2 mach 1.
Gruß
Historie:
1.Peugeot 106 XT S1 1,4 75PS
2.Peugeot 106 XR S1 1,1 60PS
3.Peugeot 306 XT S1 1,6 90PS
4.Peugeot 106 Husky 1,1 60PS
5.Peugeot 307 SW 2,0 HDi 107PS
Aktuell:
VW Touareg V6 TDi 225PS
Citroen Berlingo 1,4 75PS
Peugeot 309 1,4 75PS
Peugeot 205 GTI

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Fragen zu Motorumbau

Beitrag von Kris » Mi 25.11.15 19:12

und welche version GTI ist das genau, aus der du die achsen übernehmen willst?
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Weisch
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 132
Registriert: Mi 27.09.06 19:19
Postleitzahl: 79235
Land: Deutschland
Wohnort: Vogtsburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Motorumbau

Beitrag von Weisch » Do 26.11.15 20:56

Es ist der 1,9 120ps Bj.89 ( Der schwarze mit dem grünen Grill aus meiner Galerie)
Gibt es da Unterschiede dass die nicht passen je nach Modell?
Gruß
Historie:
1.Peugeot 106 XT S1 1,4 75PS
2.Peugeot 106 XR S1 1,1 60PS
3.Peugeot 306 XT S1 1,6 90PS
4.Peugeot 106 Husky 1,1 60PS
5.Peugeot 307 SW 2,0 HDi 107PS
Aktuell:
VW Touareg V6 TDi 225PS
Citroen Berlingo 1,4 75PS
Peugeot 309 1,4 75PS
Peugeot 205 GTI

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Fragen zu Motorumbau

Beitrag von Kris » Sa 28.11.15 17:59

den hier verkauft ein bekannter gerade: http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 4-223-4926
der geht echt gut. aber er musste sich ja den 16V-umbau geben ...

hat halt den vorteil, dass er mit der serien-motronic des GTI läuft. und mechanisch problemlos passt.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Weisch
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 132
Registriert: Mi 27.09.06 19:19
Postleitzahl: 79235
Land: Deutschland
Wohnort: Vogtsburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Motorumbau

Beitrag von Weisch » So 10.01.16 17:22

Hallo,
habe jetzt einen 309 gti gekauft mit mi16 Motor aus nem 405, da die Karosse leider nicht mehr zu retten ist würd ich ihn schlachten und die Technik gerne in den 205 pflanzen. Passen die Achsen auch unter den 205 oder wirds zu breit? Was sollte ich sonst noch beachten?
Gruß
Philipp
Historie:
1.Peugeot 106 XT S1 1,4 75PS
2.Peugeot 106 XR S1 1,1 60PS
3.Peugeot 306 XT S1 1,6 90PS
4.Peugeot 106 Husky 1,1 60PS
5.Peugeot 307 SW 2,0 HDi 107PS
Aktuell:
VW Touareg V6 TDi 225PS
Citroen Berlingo 1,4 75PS
Peugeot 309 1,4 75PS
Peugeot 205 GTI

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Fragen zu Motorumbau

Beitrag von Kris » So 10.01.16 19:51

Weisch hat geschrieben:309 gti ... mit mi16 Motor aus nem 405
der motor selber ist ja zunächst mal derselbe 405 MI16 und 309 GTI16.
fragen gibts schon einige:
. ist der 309 GTI16-abgaskrümmer verbaut (der passt in den 205) oder der 405-krümmer (der passt nicht ohne anpassung in den 205), bzw. wenn 405, wurde der krümmer ggf. schon bearbeitet?
. welche einspritzung und zündung ist verbaut?

letztlich ist es auch ne frage der abgaseinstufung. der look hat im blödesten fall euro-2 - dann kannste den umbau eintragungsseitig vergessen.
hat der look euro-1, muss der motor und dessen gemischaufbereitung auch euro-1 erfüllen. wenn in dem 309 ein D6C-motor mit motronic ohne lambdaregelung drin ist, wars das zumindest was die einspritzanlage angeht.
Passen die Achsen auch unter den 205 oder wirds zu breit?
309-achsen unterm 205 - je nachdem welche fahrwerkshöhe und welche räder man verbaut, passt die HA problemlos ... bis gar nicht.
die vorderachse ist einfacher. der achsträger ist eh derselbe. mit den 309-querlenkern kommt ein 205 klar. nur die spurstangen muss man wahrscheinlich tauschen resp. kürzen. die antriebswellen sind hingegen definitiv zu lang, da brauchste entsprechende 205 GTI-teile.
Was sollte ich sonst noch beachten?
- der ansaugkrümmer 309 GTI16 und 405 MI16 passt platzmässig nicht im 205 ohne ihn massiv zu kürzen.
- egal welche gemischaufbereitung im 309 verbaut ist - 1:1 in den 205 umstecken is' nicht. da muss man frickeln.

der teufel steckt im detail ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten