Hinterachse defekt

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Keezx
Strafzettelsammler
Beiträge: 447
Registriert: Mo 18.08.14 15:43
Wohnort: Niederlande

Re: Hinterachse defekt

Beitrag von Keezx » Mo 30.11.15 22:31

Hort sich nicht gut an....

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Hinterachse defekt

Beitrag von Rostigernagel » Mo 30.11.15 22:40

Nabend,
*firemaster*~ hat geschrieben: Wie ist das denn bei den neueren, wenn der Bolzen im Achsrohr steckt, den da raus zu ziehen ist doch ziemlich kompliziert oder?
Hab nur mal ein Video gesehen mit spezieller abzugvorrichtung und dran schweißen, sah nicht nach Standartwerkzeug aus.
Ich habs mit der Presse gemacht.
Erst hab ich die ringe von den bolzen gezogen...die gehen ziemlich schnell hopps.
Dann die "Joche" angelöst.
Dann die bolzen angelöst ( den bolzen nen hauch ins achsrohr gepresst...nen hauch)
Und dann ne achsmutter in den bolzen geschweißt und mit nem fetten bewährungsstab von der anderen seite rausgepresst.
Zur zentrierung des stabs hab ich ne Riesen mutter in das andere ende gesteckt.
Die asche gammelt auch im Achsrohr/Joch etwas fest, beim anlösen herrschten jeweils 6-8t druck (also 12-16t)....alles mit einmal zu ziehen, wie mit dem Werkzeug von "Ruville" wird etwas kraftaufwendig find ich. :gruebel:
Ok ok, meine achse ist etwas älter gewesen.
Btw, im forum hab ich iwo nen fred zur ha gemacht.

Wenn ich nicht so gern bsteln würde, würde ich Obelixs Rat annehmen.( mit traverse kaufen und so)
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Hinterachse defekt

Beitrag von Kris » Mi 02.12.15 17:58

*firemaster*~ hat geschrieben: Wie ist das denn bei den neueren, wenn der Bolzen im Achsrohr steckt, den da raus zu ziehen ist doch ziemlich kompliziert oder?
Hab nur mal ein Video gesehen mit spezieller abzugvorrichtung und dran schweißen, sah nicht nach Standartwerkzeug aus.
kompliziert ist das nicht. der ganz grosse haken ist aber, dass die bolzen bei diesen achsen die ganze achsrohrkonstruktion zusammenhalten. zieht man den bolzen, fällt der guss-ausleger vom mittleren achrsrohr einfach ab. deswegen werden diese bolzen auch ganz explizit bei am auto bzw. in einer lehre montierter achse ausgetauscht. macht man das ohne lehre bzw. an demontierter achse, kriegt man die beiden ausleger niemals wieder korrekt zueinander ausgerichtet ...

btw.: der aufwand lohnt nicht ansatzweise. für den preis der 2x bolzen samt werkzeug (Ruville) kriegt man fast 3x vormontierte achsrohre ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Hinterachse defekt

Beitrag von Rostigernagel » Mi 02.12.15 22:37

Nabend,
Ich möchte mich wirklich nicht rum streiten, aber ich behaupte das das ausrichten bei montierter achse auch nicht genau funzt.
Die HA ist ja via gummimetal lager an der karosserie befestigt, die können beim einziehen nachgeben. (kugellager hin oder her)
Und wenns um das ausrichten vor dem einziehen geht, kann man das auch via klötzer+ebenen boden und anzeichnen genauso.
Zuerst ohne bolzen anzeichnen (edit, hier stand grad quark) und exakt ausgerichtet einpressen.

Ist zwar aufwendig, aber genauso genau, find ich :)
Mfg Rostiger

Antworten