Ölwechsel, wie durchführen?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 637
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Re: Ölwechsel, wie durchführen?

Beitrag von Konga » Sa 02.01.16 19:09

Ölwechsel - selber machen.
Nur dann kannst du Ölsorte, -Qualität und Preis bestimmen.
Und - noch wichtiger - niemand füllt dir zuviel Öl ein.

Ölqualität steht in der Betriebsanleitung. Da nimmst du das was dort empfohlen ist:
Synthetisch oder Teilsynthetisch, ACEA A.., B.. oder C.. und Viskositätsklasse ... W ...
Neuerdings gibt es leider wieder eine spezielle Peugeot Norm.
Marke ist meiner Ansicht nach zweitrangig.
(Wen es interessiert - ich nehme seit 260Tkm das rote ACEA A3/B3 halbsynthetisch K-Classic vom Kaufland)
5-Liter Kanister reicht für die meisten Motoren.

Dann braucht du Werkzeug für die Ölablassschraube.
Sechskant, Vierkant, Imbus... alles ist möglich, gerne exotisch.
Evtl vorher mal unter das Auto kriechen und nachsehen.

Dann brauchst du einen neuen Dichtring für die Ölablasschraube.
Manche neumodische Autos (z.B. Opel Corsa D) haben da eine Gummidichtung,
die wiederverwendet werden kann.

Ölfilter - kann ich leider nichts zu sagen. Manche Ölfilter haben einen praktischen Sechskant.
Für die meisten anderen Ölfilter brauchst du einen Ölfilterschlüssel - ähnlich dem Werkzeug
mit dem Muttern zu hause das Apfelmusglas öffnet. Im Zweifelsfall - nachsehen.

Dann brauchst du eine grosse Schüssel um das alte Öl aufzufangen und einen Trichter um das neue einzufüllen.
Zeitungspapier zum Wischen und Unterlegen. Einweghandschuhe.

Wagenheber reicht völlig. Allerdings mußt du das angehobene Auto irgendwie absichern,
falls der Wagenheber kippt oder das Auto abrutscht. Der Profi nimmt Unterstellböcke.

Jetzt kanns losgehen. Fahrzeug auf eine ebene Fläche stellen und anheben.
Wo der Wagenheber angesetzt wird, steht in der Betriebsanleitung.
Angehobenen Wagen absichern (!) und drunterkriechen.
Unterbodenabdeckung falls vorhanden abmontieren.
Ölablassschraube vorsichtig soweit lösen, daß du sie von Hand drehen kannst.
Schüssel unterstellen und Ablasschraube ganz herausdrehen.
Ein Schwall Öl geht über die Finger, darum Einweghandschuhe benutzen.
VERBRENNUNGSGEFAHR wenn der Motor warmgefahren war.
Außerdem kommt das Öl in einem dicken Schwall.
Mach dir vorher Gedanken wohin der Schwall treffen kann !!

Nach kurzer Zeit wird der Schwall kleiner.
Ölschüssel richtig positionieren. Windrichtung und -Stärke beachten!
Dann unter dem Wagen vorkommen und Wagen vom Wagenheber nehmen.
Vorsicht - daß die Ölschüssel nicht zerdrückt wird!
Wenn der Wagen wieder gerade steht, kann das restliche Öl herauskleckern.
Das braucht viel Zeit.
Ölfilter herausdrehen. Auch dabei etwas unter den Filter halten, weil auch dort Öl hervorkleckert.
Zum Beispiel einen aufgeschnittenen Saftkarton.

Frühstücken gehen oder im Motorraum saubermachen.

Ölfilter wieder montieren. Gummidichtungen falls vorhanden mit etwas Öl bestreichen.
Nur mit der Hand festdrehen! Kein Werkzeug benutzen, sonst sitzt der Filter
so fest dass er beim nächsten Mal nicht abgeht.

Dann den Wagen wieder anheben, absichern (!) und Ölablassschraube mit neuer Dichtung
(falls es eine gibt) reindrehen. Fest, aber nicht mit Gewalt anziehen.
Ölwanne und sonstiges Geklecker abwischen. Unterboden (falls vorhanden) montieren.

Frisches Öl einfüllen. Füllmenge ignorieren!
Immer einfüllen, warten bis das Öl im Motor angekommen ist, Peilstab messen
und nachfüllen, bis genug Öl drin ist.

Motor starten ... Ölkontrolle leuchtet !! Schrecksekunde abwarten, bis der neue Ölfilter gefüllt ist
und der Öldruckschalter reagiert. Ölkontrolle geht nach wenigen (!) Sekunden aus.
Das wars.

Altöl beim Entsorgungsbetrieb deines Vertrauens abgeben, oder dort wo du das neue Ölgekauft hast
(ggfs. Kassenquitting vorlegen!).

PS - ich wechsele Öl immer im Frühjahr, weil ich die Laufleistung (bei mir 20.000km) nicht erreiche.

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Ölwechsel, wie durchführen?

Beitrag von Holle » Sa 02.01.16 19:18

Konga hat geschrieben:Ölwechsel - selber machen.
Nur dann kannst du Ölsorte, -Qualität und Preis bestimmen.
Und - noch wichtiger - niemand füllt dir zuviel Öl ein.
Warum erzählst du solche Märchen ?

Man kann selbst bei Peugeot, aber vor allem auch bei jeder freien Werkstatt, mit eigenem Öl und eigenem Filter antreten.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Ölwechsel, wie durchführen?

Beitrag von king_nothing » Sa 02.01.16 19:33

Wenn die mit spielen ja. Gibt aber genug die das nicht tun. Ich kann sein misstrauen aber auch verstehen, ihr wollt nicht wissen wie oft mir atu und Co schon neue bremsen andrehen wollten

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Ölwechsel, wie durchführen?

Beitrag von Holle » Sa 02.01.16 21:07

Keine Frage, wenn man zu einer der Ketten geht, muss man willensstark sein, und darf sich nicht nervös machen lassen :)

Unser alter rostiger 206 bekam da aber immer brav für 29,95 den kompletten Wechsel incl. Material. Dafür hätte ich die Karre nicht mal auf die Rampen gefahren.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Ölwechsel, wie durchführen?

Beitrag von king_nothing » Sa 02.01.16 22:07

Das hat nichts mit willenstärke sondern mit abzocke zu tun. Weitere Beispiele braucht da glaub ich niemand. Solche Sachen mache ich einfach aus Prinzip selbst. Lieber krieche ich für 20 € 1 h unters Auto als den Saftladen zu unterstützen.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Ölwechsel, wie durchführen?

Beitrag von Holle » Sa 02.01.16 22:44

Sehe ich jetzt keinen allgemeingültigen Sinn hinter. Wirtschaftlich rechnet es sich auf keinen Fall, und die tollen nötigen Reparaturen am Fahrzeug tue ich mit einem Lächeln ab. Hat bei dir dann wohl eher mit deinen persönlichen Wertvorstellungen und Präferenzen zu tun.

Aber wie gesagt...jede zweite Werkstatt macht es auch für die Summe, auch ohne ATU und co.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: Ölwechsel, wie durchführen?

Beitrag von Jardin307 » So 03.01.16 09:06

Ich denke jeder der sich sowas selbst machen kann, und vom schrauben was versteht wird sich das selbst machen . Wieso bezahlen dafür ? auch wenns nur 30 euro sind ! Ich denke das hängt viel mit dem wörtchen faul oder nicht faul zusammen ! Mir ist das egal ob 0 grad oder 15 grad , wenn mal was ansteht dan geh ich an die front und ziehe es durch . Da muss ich mich king _nothing voll anschließen.

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Ölwechsel, wie durchführen?

Beitrag von Holle » So 03.01.16 12:10

Auf jeden Fall möge jeder machen, was er für sinnvoll hält. Aber wenn du von einem Stundensatz von 60 bis 100 Euro ausgehst ( die dir in dieser Zeit entgehen ), aber mit Aufbocken etc. locker ne Stunde für den Ölwechsel brauchst ( wenn keine Bühne oder Grube vorhanden ), dann machst du dabei reichlich miese. Ich hab das letzte mal vor 10 Jahren mit der Pampe gekämpft...danach hab ich Tropfen auf der Auffahrt, dreckige Pfoten, rieche nach Öl, muss das Altöl zum Hof bringen usw. usw.

NIEMAND kann mir erzählen, dass das irgendeinen Sinn macht, außer der persönlichen Befriedigung, selber am Auto gebastelt zu haben.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Ölwechsel, wie durchführen?

Beitrag von king_nothing » So 03.01.16 13:27

Holle hat geschrieben:Auf jeden Fall möge jeder machen, was er für sinnvoll hält. Aber wenn du von einem Stundensatz von 60 bis 100 Euro ausgehst ( die dir in dieser Zeit entgehen ), aber mit Aufbocken etc. locker ne Stunde für den Ölwechsel brauchst ( wenn keine Bühne oder Grube vorhanden ), dann machst du dabei reichlich miese. Ich hab das letzte mal vor 10 Jahren mit der Pampe gekämpft...danach hab ich Tropfen auf der Auffahrt, dreckige Pfoten, rieche nach Öl, muss das Altöl zum Hof bringen usw. usw.

NIEMAND kann mir erzählen, dass das irgendeinen Sinn macht, außer der persönlichen Befriedigung, selber am Auto gebastelt zu haben.
Ich bin normaler Arbeitnehmer mit einem Stundensatz unter 20 Euro brutto wie wohl 95 % Minimum hier. Sparen tuh ich immer dabei

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1656
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Ölwechsel, wie durchführen?

Beitrag von 406 D » So 03.01.16 19:12

Holle hat geschrieben:

NIEMAND kann mir erzählen, dass das irgendeinen Sinn macht, außer der persönlichen Befriedigung, selber am Auto gebastelt zu haben.
jeder wie er es mag, ich mache den ölwechsel beim 406 und 308 immer selber, beide bekommen das gute liqui moly, der 406 seit 10 jahren das mos2 leichtlauföl mit graphit, sieht beim einfüllen schon alt aus :D
dabei wird immer gleich der unterboden inspiziert, achsteite, manschetten usw., mit den auffahrrampen kommt man gut überall dran. ich suche mir allerdings einen warmen herbst - oder frühlingstag dafür aus, im winter krieche ich nicht unters auto.

Antworten