Dekra merkt ausgeschl. Spurstange nicht?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Dekra merkt ausgeschl. Spurstange nicht?

Beitrag von 206bj2005 » So 24.01.16 13:05

Hallo zusammen und frohes neues Jahr,

mein 206 (75 PS) Bj 12/2004 hat nun neuen Tüv.
Ist zwar toll, aber die Sache hat einen merkwürdigen Nachgeschmack:


Vor dem Tüv ließ ich vorne 2 neue Kleber Quadraxa aufziehen.
Ein Reifen vorne rechts war aussen mehr abgefahren.
Der Reifenmonteur (die machen NUR Reifen) meinte, es würde mir nichts bringen, die Spur nachstellen zu lassen.
Es könnte eine ausgeschlagene Spurstange sein, das müsse ich überprüfen lassen.

Ich fuhr zu Peugeot. Der Wagen wurde hochgefahren und der Techniker wacktelte am rechten Vorderrad.
Dann hielt er innen am Rad irgendwas fest und ich sollte am Reifen aussen wackeln. Da dieses leichte Spiel nicht mehr
zu spüren war, sagte er, das sei die Spurstange.
Der Kostenvoranschlag beträgt für beide Seiten (ich sollte links gleich mitmachen, da der Arbeitsaufwand minimal teurer ist)
500,-

Das war nun erstmal ein Schock - für die 2 Kleber incl. Montage habe ich nämlich fast 150,- Euro bezahlt.

So fuhr ich einfach zur Dekra und lies Tüv machen.
Ich dachte, wenn was ist, kann ich dann immer noch entscheiden.

Der Dekra Techniker stellte nichts fest.
Bei der Dekra liegt der hochgefahrene Wagen nicht frei, sondern die Reifen stehen auf Stahl.
Offensichtlich werden die Achsteile beim Bremstest durch zusätzlich rausfahrende Keile getestet, oder so ähnlich.

Frage an euch: wieso merkte der Dekra Prüfer das nicht, obwohl er die Bremsen sogar lobte?
Und was ist jetzt? Alles ok? Oder Spurstangen defekt? Ist der TÜV nicht die zuverlässigste Überprüfung, ob was nicht stimmt?

Gruß
206

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Dekra merkt ausgeschl. Spurstange nicht?

Beitrag von Holle » So 24.01.16 13:19

Ganz typisch, das Werkstätten gleich beide Seiten machen wollen. Reine Geldmacherei.

Das einzige, was so oder so anfällt, wäre die Vermessung. Mit 300 Euro solltest du dabei sein.

Der Tüv hat an einem meiner Porsche nicht mal ne total krumme Spurstange gesehen...
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: Dekra merkt ausgeschl. Spurstange nicht?

Beitrag von 206bj2005 » So 24.01.16 14:05

Hallo, mit 300 Euro dabei für was?

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Dekra merkt ausgeschl. Spurstange nicht?

Beitrag von Kris » So 24.01.16 14:25

Holle hat geschrieben:Ganz typisch, das Werkstätten gleich beide Seiten machen wollen. Reine Geldmacherei.
das seh ich anders: das teil kostet nicht die welt. und der aufwand ist geringfügig höher.
gerade nachdem man ums spur-einstellen nicht rumkommt, sollte man gleich beide seiten (und ggf. auch alle sonst relevanten teile) machen, sonst kann man ggf. nach ein paar monaten nochmal von vorn anfangen.

klar: ist kurzfristig nicht unbedingt nötig. mittelfristig aber eher ne geld-, ärger- und zeitersparnis. und irgendwie auch service am kunden, ihm das so vorzuschlagen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: Dekra merkt ausgeschl. Spurstange nicht?

Beitrag von 206bj2005 » So 24.01.16 14:30

aber beim Dekra ist doch dieser Test beim Bremensentest mit drin?
Wieso merkte der das nicht?

206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: Dekra merkt ausgeschl. Spurstange nicht?

Beitrag von 206bj2005 » So 24.01.16 14:35

http://www.dekra.de/de/801

Was wir bei der Hauptuntersuchung (HU) im Wesentlichen prüfen:

Prüfungsfahrt mit mindestens 8 km/h zu Beginn der HU
Weiterentwickelte Prüfung der gesamten Fahrzeugelektronik (über elektronische Fahrzeugschnittstelle) mit HU-Adapter
Bremsanalage mit angepasster Prüfung nach EU-Vorgaben (Mindestabbremsung, Beladung/Beladungssimulation, Bezugsbremskräfte)
Lenkung
Sichtverhältnisse (z.B. Scheiben, Spiegel, Folien)
Lichttechnik und Scheinwerfereinstellung, elektrische Anlage
Achsen, Räder, Reifen
Fahrgestell, Rahmen, Aufbau, Karosserie
Sonstige Ausstattungen (z.B. Airbag, Lenkschloss, Warndreieck, Warnweste)
Umweltbelastung (z.B. Abgasverhalten, Geräusche, Gasanlage)
Zusatzuntersuchungen bei gewerblicher Personenbeförderung (z.B. Bus, Taxi)
Fahrzeugdokumente, Identität

gump
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 168
Registriert: Mo 15.09.14 14:44
Postleitzahl: 89171
Land: Deutschland
Wohnort: Illerkirchberg

Re: Dekra merkt ausgeschl. Spurstange nicht?

Beitrag von gump » So 24.01.16 14:41

Hallo ,

eine bestandene HU ist keine Garantie für einen makellosen technischen Zustand eines Kfz . Letztendlich ist der Fahrer für die Verkehrssicherheit seines Fahrzeugs verantwortlich .
Bei einem Fahrzeug , das schon einige jahre auf dem Buckel hat , ist keine der Aufhängungen und Gelenke mehr im Neuszustand und somit absolut spielfrei und stramm , wie zu seiner Geburt .
Ob geringes Spiel in einem Gelenk nun einen Mangel darstellt oder aber noch tolerierbar ist , liegt im Ermessen des Prüfers .
Wenn schon der Mechaniker in der Werkstatt Probleme hat , das Spiel zu lokalisieren , obwohl er ja weiß , wonach er sucht , dann wird es der Prüfer noch viel schwerer haben .
Im Endeffekt ist deine Entscheidung , ob Du es reparieren lässt oder eben nicht .
Du hättest bei der Dekra ja sagen können , daß er besagte Gelenke gezielt untersuchen soll .....

206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: Dekra merkt ausgeschl. Spurstange nicht?

Beitrag von 206bj2005 » So 24.01.16 14:47

Hallo,

stimmt - der Peugeot Techniker hatte Probleme, das festzustellen - deswegen glaube ich ihm nicht.
Peugeot will nur Kohle machen.
Ich glaube überhaupt keinem KFZ-Betrieb.
Daher dachte ich: erstmal TÜV machen, dann sehe ich weiter.

Vermutlich ist es so, wie du sagst.
"Ob geringes Spiel in einem Gelenk nun einen Mangel darstellt oder aber noch tolerierbar ist , liegt im Ermessen des Prüfers ."

Wobei ich eher davon ausgehe, dass hier beim Test entsprechende Werte angezeigt werden, weil das elektronisch geprüft wird.
Sobald die Toileranz überschritten ist, fällt man durch.

"Du hättest bei der Dekra ja sagen können , daß er besagte Gelenke gezielt untersuchen soll ....."
Das besser nicht - entweder findet dieser systematische Test etwas, oder nicht.

Gruß
206

gump
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 168
Registriert: Mo 15.09.14 14:44
Postleitzahl: 89171
Land: Deutschland
Wohnort: Illerkirchberg

Re: Dekra merkt ausgeschl. Spurstange nicht?

Beitrag von gump » So 24.01.16 14:59

Also vielleicht bin ich bei der Ausstattung und den Prüfmethoden nicht auf dem neuesten Stand - aber ich wüsste nicht , dass diese Teile - also Gelenke - elektronisch bzw maschinell geprüft werden . "Mein" Prüfer prüft solche Stellen mit seinen Sinnen ....
Aber es ist schon so , dass Spiel in Lenkung und Aufhängung wesentlich deutlicher aufzuspüren ist , wenn das Fahrwerk eingefedert ist - hochgebockt ist das meiset unter Spannung und somit spielfrei ....
....und ich weise "meinen" Prüfer immer auf Problemstellen hin - er untersucht das , und in aller Regel bestätigt er mir dann ein kleines Problem , das aber noch nicht so gravierend ist , dass akut gehandelt werden muß ...

206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: Dekra merkt ausgeschl. Spurstange nicht?

Beitrag von 206bj2005 » So 24.01.16 15:04

bei der Dekra fährt nach dem Bremsentest der Wagen nach rechts und links auf Rollen - das ist diese Prüfung.
Weiterhin begutachtete der Prüfer den Wagen von unten und leuchtete mit der Taschenlampe in die Achsen und Räder - von innen.

"Aber es ist schon so , dass Spiel in Lenkung und Aufhängung wesentlich deutlicher aufzuspüren ist , wenn das Fahrwerk eingefedert ist "
was meinst du mit eingefedert? Wenn der Wagen auf seinen 4 Rädern steht?

Antworten