Beitrag
von Dark Star *CTi* » Sa 16.04.16 11:12
Wenn Du nur einen sehr kleinen Strom hast, kann die Spannung bei zusätzlichem 'Verbraucher' durchaus zusammenbrechen. Klar, bei paralleler Beschaltung ist die Spannung bei beiden immer gleich, nur der Strom teilt sich, aber wenn die Ausgangsschaltung halt nur einen begrenzten Srom liefern kann, bricht eben die Spannung weg. Das ist die Theorie. Wo praktisch der Strom herkommt, k.A., wahrscheinlich Steuergerät?, könnte gut sein, daß der Ausgang hochohmig ist, sprich der Strom begrenzt.
Grüße aus Franken,
Norman
306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß