Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Nikou-18-
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 123
- Registriert: So 13.07.14 11:13
- Postleitzahl: 58638
- Land: Deutschland
Beitrag
von Nikou-18- » Mo 25.04.16 18:53
Hi,
Ich habe das Problem, dass bei mir dauerhaft heisse Luft kommt egal welche Temperatur ich eingeschaltet habe. Liegt es am Stellmotor der Klimaanlage? Falls ja weiss jemand wo die sitzt um sie auszubauen?
Gruss

-
Konga
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 637
- Registriert: Di 26.10.04 16:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Berlin
Beitrag
von Konga » Mo 25.04.16 20:00
Wahrscheinlich ist der Kältemittelkreislauf der Klimaanlage irgendwo undicht, und das Kältemittel hat sich verflüchtigt.
Wenn du nicht mehr das Relais clicken hörst, das den Klimakompressor ein- und ausschaltet, ist das meist die Ursache, oder das Relais selbst ist kaputt.
Leider läßt sich nur mit professionellem Gerät prüfen, ob noch genügend Druck im Kältemittelkreislauf besteht.
Stellmotoren steuern doch nur, wo die gekühlte Luft in den Innenraum strömt.
-
Nikou-18-
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 123
- Registriert: So 13.07.14 11:13
- Postleitzahl: 58638
- Land: Deutschland
Beitrag
von Nikou-18- » Di 26.04.16 13:42
Mein Geselle meinte es gäbe eine sogenannte Temperaturklappe über die dann auch die Temperatur geregelt wird. Zum Beispiel bei einem Stand der Klappe von 45° kommen 20°C und dass diese der Stellmotor dieser Klappe defekt ist und die klappe dann dauerhaft so geöffnet ist dass immer z.B. 30°C kommen egal wie hoch ich die Temperatur einstelle
-
mattnmeng
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 439
- Registriert: Mo 17.01.11 16:24
- Postleitzahl: 66123
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarbrücken
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mattnmeng » Mi 27.04.16 13:46
Nikou-18- hat geschrieben:Mein Geselle meinte es gäbe eine sogenannte Temperaturklappe über die dann auch die Temperatur geregelt wird. Zum Beispiel bei einem Stand der Klappe von 45° kommen 20°C und dass diese der Stellmotor dieser Klappe defekt ist und die klappe dann dauerhaft so geöffnet ist dass immer z.B. 30°C kommen egal wie hoch ich die Temperatur einstelle
Genau das Problem hatte ich bei meinem 206 einmal. Da hatte ich mir auch sorgen gemacht, daß diese Klappe (oder der Motor daran) defekt ist. Ursache war dann aber eine defekte Batterie
Neue Batterie, und die Klimaautomatik ging wieder...
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)
-
Nikou-18-
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 123
- Registriert: So 13.07.14 11:13
- Postleitzahl: 58638
- Land: Deutschland
Beitrag
von Nikou-18- » Sa 30.04.16 23:25
Du meinst die ganze normale Starterbatterie?
Was ich auch bemerkt habe sind morgens beim starten geht die Klima ja auch mit an und der Motor ist schon ziemlich laut für 5 6 Sekunden, kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist. Hatte vorher einen 206 mit Manueller Klima
-
Holle
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2553
- Registriert: Mo 06.09.04 22:56
- Postleitzahl: 10777
- Land: Deutschland
Beitrag
von Holle » So 01.05.16 06:32
Das war bei meinenm S16 auch schon so...die Klimaautomatik checkt wohl die Differenz der Temp. vom Vortag, und dreht erst mal volle Pulle auf, bis sie sich dann fängt...das war wirklich total nervtötend...habe das zum Glück seit ca. 13 Jahren hinter mir
Das Verhalten ist allerdings völlig normal...
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2
-
mattnmeng
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 439
- Registriert: Mo 17.01.11 16:24
- Postleitzahl: 66123
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarbrücken
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mattnmeng » Di 03.05.16 17:57
Nikou-18- hat geschrieben:Du meinst die ganze normale Starterbatterie?

Ja. Es gab da auch andere Merkwürdigkeiten. Wohlgemerkt: starten ging immer noch klasse
Nikou-18- hat geschrieben:
Was ich auch bemerkt habe sind morgens beim starten geht die Klima ja auch mit an und der Motor ist schon ziemlich laut für 5 6 Sekunden, kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist. Hatte vorher einen 206 mit Manueller Klima
Das war bei meinem CC auch so, beim SW aber nicht mehr so deutlich.
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)