Isolation der Kühlmittelschläuche, Wärmetauscher

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Isolation der Kühlmittelschläuche, Wärmetauscher

Beitrag von *firemaster*~ » Fr 29.04.16 10:29

Hallo zusammen,
ich habe in lezter Zeit mein Auto selber auf Lpg umgebaut, so langsam läuft das meiste. Ich habe allerdings den Verdampfer in Reihe in die Wärmetauscherausgangsleitung gebaut. Vorteil: Kein Heizleistungsverlust. Nachteil: Bei voller Heizleistung stellt der später auf Gas um, da der Verdampfer langsamer warm wird.
Ich möchte deshalb jeglichen Wärmeverlust auf dem Weg Zylinderkopf->Wärmetauscher->Verdampfer vermeiden. Deshalb würde ich die Schläuche gerne isolieren.
Aber womit macht man das am besten?
Bzw. was darf man da benutzen? Stichwort Hitzefest, da Motorraum.

PS: Umbaubilder werde ich später mal welche posten.
:zwinker:

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Isolation der Kühlmittelschläuche, Wärmetauscher

Beitrag von Kris » Fr 29.04.16 10:36

von webasto und eberspächer gibts sowas - bei ner standheizung macht das auch sinn, die schläuche zu isolieren :)
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: Isolation der Kühlmittelschläuche, Wärmetauscher

Beitrag von froolyk » Fr 29.04.16 13:59

Hi,
Eigentlich ist das Ziel schon erreicht, wenn der Verdampfer nicht einfriert - war zumindest so bei meinem Volvo 360 mit Venturianlage.
Da konnte man direkt nach dem Starten schon auf Gas umschalten.

Sitzt da irgendwo ein Temperaturfühler am Verdampfer? Notfalls könnte man den ja (wenn es ein NTC Sensor ist) mit einem parallel gelöteten Widerstand bescheißen ;-)

Gruß
Jens

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Isolation der Kühlmittelschläuche, Wärmetauscher

Beitrag von *firemaster*~ » Fr 29.04.16 14:28

Nee ich will da eigtl nix bescheißen. Hab den aktuell auf Umschalttemperatur 25°C stehen(Sensor im Verdampfer), ich könnte auch noch auf 20 gehen, aber will es nicht übertreiben. Mir gehts nur darum die paar °C an abwärme über die Schläuche zu vermeiden. sollte ja schnell gemach sein, drum wickeln und Kabelbinder drum. Nur leider habe ich nichts gefunden, auch nicht bzgl Standheizung.

Isolation für Heizungsrohre habe ich gute gefunden. Aber das Schaumstoffartige Zeug ist nur bis 100°C, dann habe noch was aus Steinwolle mit Schmelzpunkt 1000°C, aber Wolle im Motorraum...brennt .

Macht sowas Sinn??
http://isoliervertrieb.net/Rohrisolieru ... 50mtr.html
:zwinker:

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Isolation der Kühlmittelschläuche, Wärmetauscher

Beitrag von *firemaster*~ » Sa 30.04.16 12:08

Was ist denn das für ein Zeug oben im Bild? Ist serienmäßig.

http://www.pic-upload.de/view-30504853/ ... 4.jpg.html
:zwinker:

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Isolation der Kühlmittelschläuche, Wärmetauscher

Beitrag von Rostigernagel » Sa 30.04.16 22:13

Nabend,
Meinst du das Schaumstoff zeugs? sieht aus wie das von den wasserleitungen...was man so drum macht. hast du aber eig. schon erwähnt :gruebel:

Ich würde, wenn ich ne anlage drin hätte, sowas nehmen http://www.rohrisolierung-onlineshop.de ... lit-150-u/
Wobei ich sowas Optisch furchtbares eher ungern im Motorraum hätte=deshalb hab ich auch kein LPG :D
Ich vermute aber das du das mit der steinwolle auch schon meintest...Kabel/stecker etc. brennen aber auch :zwinker:
Mfg Rostiger

Antworten