206 RC keine Leistung beim Anfahren/schlechter Kaltlauf

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
UAF
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Sa 30.04.16 21:34
Land: Deutschland

206 RC keine Leistung beim Anfahren/schlechter Kaltlauf

Beitrag von UAF » Sa 30.04.16 22:54

Hallo Leute!

Hab seit einiger Zeit Probleme mit meinem 206 RC und hoffe, jemand hat mal ein paar gute Tipps für mich.
Der Motor nimmt im kalten Zustand kein bzw. sehr schlecht Gas an und geht ab und an aus. (Nicht abhänging von der Außentemperatur)
Dieser Zustand hält sich etwa 2-5 Minuten, danach läuft er erstmal "normal".
Schlimmer ist mittlerweiler das Anfahrverhaten im warmen Zustand.
Beim Anfahren im 1. Gang im warmen Zustand sackt die Drehzahl fast sofort für ca. 1-3 Sekunden ab, also schlechte bis keine Gasannahme, bis es wieder ruckartig nach vorne geht.
Sehr unangenehm und auch teilweise auch gefährlich, wenn man beim Anfahren auf einmal ohne Leistung mitten auf der Kreuzung steht.
Am Fahrzeug ist eine Rüffer bzw. Mohr Duplex-Auspuffanlage und ein K&N Air Intake Luftfilter montiert. Sonst ist alles Serie.
Die Anbauteile habe ich beim Kauf vor 3 Jahren beim Peugeot-Händler montieren lassen, denke also nicht, das es damit zusammenhängt.
Die genannten Probleme habe ich erst seit ca. 4 Monaten.
Das Fahrezug hat ca. 120.000 km gelaufen und wird regelmäßig bei Peugeot gewartet. Zahnriemen und Wasserpumpe wurden gewechselt.
Das Drosselklappengehäuse wurde gereinigt.
Vor kurzem brannte auf der Autobahn die Motordiagnoselampe. Fehler Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 & 2. Daraufhin wurden neue Kerzen und eine neue Zündspule verbaut.
Der Motortemperatursensor wurde auch gewechselt.
Vor kurzem habe ich noch einen Motorreiniger von Kent zum Kraftstoff gegeben.
Leider alles ohne Erfolg.

Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen oder noch einen guten Tipp?!

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 206 RC keine Leistung beim Anfahren/schlechter Kaltlauf

Beitrag von Kris » So 01.05.16 10:16

UAF hat geschrieben:K&N Air Intake Luftfilter
das teil wird zumindest einen teil der probleme verursachen. peugeot hat dem motor nicht ohne grund den aufwendigen ansaugresonator verpasst.
läuft denn wenigstens die sekundärluftpumpe direkt nach dem kaltstart?

schlechter kaltlauf kann durchaus auch verkokten hydros geschuldet sein. die EW-motoren sind recht pienzig bzgl. der richtigen ölsorte (das richtige 5W40 und nichts anderes!) und mögen kurzstrecke so gar nicht.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

UAF
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Sa 30.04.16 21:34
Land: Deutschland

Re: 206 RC keine Leistung beim Anfahren/schlechter Kaltlauf

Beitrag von UAF » Fr 06.05.16 15:47

Kris hat geschrieben:
UAF hat geschrieben:K&N Air Intake Luftfilter
das teil wird zumindest einen teil der probleme verursachen. peugeot hat dem motor nicht ohne grund den aufwendigen ansaugresonator verpasst.
läuft denn wenigstens die sekundärluftpumpe direkt nach dem kaltstart?

schlechter kaltlauf kann durchaus auch verkokten hydros geschuldet sein. die EW-motoren sind recht pienzig bzgl. der richtigen ölsorte (das richtige 5W40 und nichts anderes!) und mögen kurzstrecke so gar nicht.

Die Sekundärluftpumpe läuft. Es wird nur hochwertiges 5W-40 von Mobil verwendet.
Die Hydros würde ich ausschließen, da es auch Probleme im warmen Zustand gibt.

Ich werde morgen mal die original Luftfilteranlage wieder einbauen und die Drosselklappe ausbauen und reinigen.

Habe noch in verdacht, das es evtl. die Vanos also die variable Nockenwellenverstellung sein kann.

Benutzeravatar
alex m
Lenkradbeißer
Beiträge: 294
Registriert: Di 25.04.06 13:32
Land: Deutschland
Wohnort: Wangerland

Re: 206 RC keine Leistung beim Anfahren/schlechter Kaltlauf

Beitrag von alex m » Fr 06.05.16 22:36

Traten deine Probleme zufälligerweise nach dem Zahnriemenswechsel auf???

Ist relativ einfach den Zahnriemen am Auslass falsch einzustellen.
Das Auto läuft damit ... hat untenrum richtig bumms aber es fehlt an Leistung und man hat auch die beschriebenen Symptome.
Im Grunde merkt man das nur auf der Autobahn ... und am Spritverbrauch.

:: Leistungsverlust beim Beschleunigen
:: Drehzahlabfall bis in den Keller
:: auf der Bahn geht das Auto wie ein totes Schwein und säuft wie Hulle

Inwieweit das K&N Gelumpe und der Duplex Auspuff da die Symptome verschleiern kann ich nicht sagen ... bei meinem waren alles Serie.

Wäre der Phasensteller Grütze, würde der Ofen das anzeigen.

Ich würde mal Zahnriemenspannung + Zahnriemen an sich checken.
Ist leider nicht selten, dass da Pfusch gebaut wird.

Gruss
Bild

Antworten