Radschrauben festziehen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Jumbo
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: So 17.04.11 14:13
Postleitzahl: 82335
Land: Deutschland

Radschrauben festziehen

Beitrag von Jumbo » So 17.04.11 14:21

Leider habe ich unterschiedliche Informationen darüber bekommen, mit welchem Drehmoment man beim 5008 die Alufelgen anziehen muss. Kann mir da jemand weiterhelfen? Ist das abhängig von den Felgenmaßen? Vielen Dank!

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Radschrauben festziehen

Beitrag von Oxas » So 17.04.11 14:39

Ne, mach immer 110nm bei Alu, bei Stahl 120nm!

Kreuzweise bzw. Pentagrammweise bei 5 Loch!

Benutzeravatar
kielius
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 105
Registriert: So 31.01.10 11:14
Postleitzahl: 24149
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: Radschrauben festziehen

Beitrag von kielius » So 17.04.11 19:34

Hallo,

schau mal hier. Das Thema ist schon mal angesprochen worden - zwar in einem anderen Forum und mit unterschiedlichen Meinungen:
http://www.peugeotboard.de/peugeotforum ... post257273
grüsse kielius
Peugeot 5008 Business Line HDI 2,0 FAP 163 Automatic Philae Blau

Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19514
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Radschrauben festziehen

Beitrag von obelix » So 17.04.11 20:09

kielius hat geschrieben:Hallo,

schau mal hier. Das Thema ist schon mal angesprochen worden - zwar in einem anderen Forum und mit unterschiedlichen Meinungen:
http://www.peugeotboard.de/peugeotforum ... post257273

dazu gibts auch hier threads.-)
generell gibt es kein standard-drehmoment.
das ist nämlich nicht von der felge, sondern von der schraube abhängg. und da vom gewinde.

zweck der übung ist, die schraube so vorzuspannen, dass sie das maximale haltemoment bekommt und nicht überdehnt wird, sprich - das material nicht den plastischen bereich verlässt.
und das wiederum ist in erster linie vom gewinde abhängig und dann vom material der schraube.

die 12*1,25er von peugeot sollten mit 90nm angezogen werden.
das anknallen mit mehr als 100 bringt nur eines - schweres lösen beim felgentausch:-)
ich zieh meine alus schons eit 20 jahren mit dem wert an und hab noch nie ein rad verloren...
und beim reifentausch brauch ich maximal ne rätsche - keine gewaltsverlängerung und kein radkreuz.

die unterschiedlichen angaben in den felgengutachten resultieren aus unterschiedlichen gründen.
lackierte felgen und kunststoffbeschichtete felgen werden etwas höher bzw. niedriger angegeben, weil das beschichtungsmaterial bei neuen felgen unterschiedliche nachgibt. und die hersteller setzen eben ne standardschraube und ein standardgewinde an. da nehmen sie dann irgen nen errechneten mittelwert:-)
sonst müsste in den gutachten ne ellenlange liste mit drehmomenten angegeben werden.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

P-Wolf
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: So 29.01.12 10:35
Postleitzahl: 66740
Land: Deutschland
Wohnort: Kreis Saarlouis

Re: Radschrauben festziehen

Beitrag von P-Wolf » So 29.01.12 10:46

Hallo,

Auch wenn das ein uralter Thread ist, vielleicht findet es ja mal jemand nützlich...Peugeot schreibt in seinem Werkstattbuch (Service Box) folgendes vor. Der erste Wert bezieht sich auf Stahlfelger (zweifaches Anziehen), der zweite auf Alufelgen. Ein zweifaches Anziehen besteht aus einem Anziehen auf Drehmoment, gefolgt von einem Lösen und einem Anziehen auf Drehmoment. 1 daNm sind 10Nm. 10 daNm sind also 100Nm.

Fahrzeuge  
ION   10 daNm   10 daNm  
106   9 daNm   9 daNm  
107   10 daNm   10 daNm  
1007   9 daNm   10 daNm  
206   10 daNm   10 daNm  
206+   9 daNm   10 daNm  
207 i (Iran)   9 daNm   10 daNm  
207   10 daNm   10 daNm  
207 Modellpflege   10 daNm   10 daNm  
207 (Mercosur/China/Asean)  
306   9 daNm   10 daNm  
307   9 daNm   10 daNm  
308   10 daNm   10 daNm  
308 (China)   10 daNm   10 daNm  
RCZ   -   10 daNm  
406   9 daNm   10 daNm  
407   9 daNm   10 daNm  
408 (China)   10 daNm   10 daNm  
408 (Mercosur)   10 daNm   10 daNm  
508   10 daNm   10 daNm  
508 (China)   10 daNm   10 daNm  
607   9 daNm   10 daNm  
806   9 daNm   9 daNm  
807   10 daNm   10 daNm  
3008   10 daNm   10 daNm  
5008   10 daNm   10 daNm  
4007   10 daNm   10 daNm  
Bipper   9 daNm   10 daNm  
Partner (M49) - (M59)   9 daNm   9 daNm  
Partner (B9)   10 daNm   10 daNm  
EXPERT   10 daNm   9 daNm  
BOXER (15"-Räder)   16 daNm   -  
BOXER (16"-Räder)   18 daNm   -  

Gruß
P-Wolf

drophead
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 102
Registriert: Mo 07.05.12 22:27
Postleitzahl: 55124
Land: Deutschland
Wohnort: Mainz

Re: Radschrauben festziehen

Beitrag von drophead » So 08.05.16 13:22

Danke. Diese Hilfe habe ich gesucht

Gruß Ralph

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Radschrauben festziehen

Beitrag von alterSchwede » Mo 09.05.16 08:58

Ich hatte in den 70iger Jahren einen Renault 5 Alpine da wurden die Aluräder nur zwischen 5 bis 6 m.da.N angezogen und das bei drei Schrauben und man hat kein Rad verloren. Den Renault habe ich leider nicht mehr aber alle Papiere.

Keezx
Strafzettelsammler
Beiträge: 447
Registriert: Mo 18.08.14 15:43
Wohnort: Niederlande

Re: Radschrauben festziehen

Beitrag von Keezx » Mo 09.05.16 17:06

In 45 Jahre habe ich noch NIE eine Drehmomentschlüssel benutzt für Radschrauben.
! Mal ist eine Schraube losgelaufen, das war weil meine Frau das Reserverad montiert hat.....

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Radschrauben festziehen

Beitrag von alterSchwede » Mo 09.05.16 17:35

Ich ziehe grundsächlich alle Räder ob Stahl oder Aluräder mit dem Drehmomentschlüssel an. Wir hatten letztes Jahr einen Skoda gekauft mit neuen Winterräder ich musste eine verlängerung dran machen um die Schrauben lose zu bekommen bei den Sommerreifen zu montieren, weil die Hier alle mit dem Luftschrauber festschrauben in der Werkstatt . Jetzt mache mal so etwas Los unterwegs wenn du einen Platten hast als Frau.

Antworten