Ich bin neu hier im Forum

Ich habe einen Peugeot 205 Cabrio 1.9 CTI mit dem ich folgendes Problem habe.
Wenn ich beschleunige regelt er bei 3000 1/min ab aber nur unter Last. Wenn ich bei dem Luftmengenmesser den Stecker abziehe läuft er sehr gut und zieht normal nach oben. Deshalb dachte ich es sei das Poti beim Luftmengenmesser und baute einen neuen Luftmengenmesser ein. Leider wurde es nicht besser. Da er gut läuft ohne Luftmengenmesser gehe ich davon aus das bei der Zündung alles i.O ist. Danach habe ich den OT-Geber oder Drezahlsensor gesucht um den zu ersetzten. Weil ich dachte das er vielleicht bei 3000 1/min ein zu schwaches Signal bekommt. Hinten unten beim Motor ist ein Sensor der ist jedoch nur um die Zündung zum einstellen da der Stecker nicht eingesteckt ist. Danach habe ich weiter gesucht und auf einem Bild im Internet gesehen das von oben etwa unter dem Luftmengenmesser noch ein OT-Geber ist. Jedoch ist bei mir dort nur ein Loch ohne Sensor ist das normal? Finde nämlich auch keinen passenden Stecker wo ich den Sensor einstecken könnte. Denke er nimmt die Position vom Motor beim Zündverteiler. Nachdem habe ich den Benzindruck gemessen zwischen dem Benzinfilter und dem Rail das über den Einspritzventilen ist. Der Druck war etwa bei 1.8-2.0Bar. Ich finde es ist zuwenig. Deshalb habe ich noch ohne den Benzinfilter gemessen aber dadurch ändert sich nichts. Also tauschte ich den Benzindruckregler leider ohne Erfolg. Mein nächster Gedanke war das es die Benzinpumpe ist weil sonst ja nichts den Benzindruck beeinflusst. Hab die Pumpe ausgebaut und zerlegt aber die sieht für mich sehr gut aus. Der Vorbesitzer hatte mir noch erzählt das er die erst gerade ersetzt hat. Denkt ihr ich sollte die Benzinpumpe ersetzen oder habt ihr noch eine Idee? Möchte gerne noch andere Meinungen hören bevor ich eine Benzinpumpe für 450.- kaufe. Was noch dazu kommt ist das er zum Teil extrem Mühe hat zum starten und manchmal leuchtet die Stoplampe + Oeldrucklampe + Wassertemperatur obwohl der Oeldruck nicht zu tief oder hoch ist und die Wassertemperatur etwa bei 70-90 Grad ist. Habe auch noch überlegt ob es der Temperatursensor ist. Einer ist ja für die Anzeige im Kombiinstrument und der zweite für das Motorsteuergerät. Vielleicht bekommt er auf dem Steuergerät ein falsches Signal vom Sensor und er spritzt dadruch zu fett oder zu mager ein?
Ich bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe und wünsche euch einen schönen Abend
