Regelt bei 3000 1/min ab

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
bachibechi
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Di 31.05.16 18:39
Postleitzahl: 3046
Land: Schweiz

Regelt bei 3000 1/min ab

Beitrag von bachibechi » Di 31.05.16 19:08

Hallo Leute
Ich bin neu hier im Forum :)

Ich habe einen Peugeot 205 Cabrio 1.9 CTI mit dem ich folgendes Problem habe.

Wenn ich beschleunige regelt er bei 3000 1/min ab aber nur unter Last. Wenn ich bei dem Luftmengenmesser den Stecker abziehe läuft er sehr gut und zieht normal nach oben. Deshalb dachte ich es sei das Poti beim Luftmengenmesser und baute einen neuen Luftmengenmesser ein. Leider wurde es nicht besser. Da er gut läuft ohne Luftmengenmesser gehe ich davon aus das bei der Zündung alles i.O ist. Danach habe ich den OT-Geber oder Drezahlsensor gesucht um den zu ersetzten. Weil ich dachte das er vielleicht bei 3000 1/min ein zu schwaches Signal bekommt. Hinten unten beim Motor ist ein Sensor der ist jedoch nur um die Zündung zum einstellen da der Stecker nicht eingesteckt ist. Danach habe ich weiter gesucht und auf einem Bild im Internet gesehen das von oben etwa unter dem Luftmengenmesser noch ein OT-Geber ist. Jedoch ist bei mir dort nur ein Loch ohne Sensor ist das normal? Finde nämlich auch keinen passenden Stecker wo ich den Sensor einstecken könnte. Denke er nimmt die Position vom Motor beim Zündverteiler. Nachdem habe ich den Benzindruck gemessen zwischen dem Benzinfilter und dem Rail das über den Einspritzventilen ist. Der Druck war etwa bei 1.8-2.0Bar. Ich finde es ist zuwenig. Deshalb habe ich noch ohne den Benzinfilter gemessen aber dadurch ändert sich nichts. Also tauschte ich den Benzindruckregler leider ohne Erfolg. Mein nächster Gedanke war das es die Benzinpumpe ist weil sonst ja nichts den Benzindruck beeinflusst. Hab die Pumpe ausgebaut und zerlegt aber die sieht für mich sehr gut aus. Der Vorbesitzer hatte mir noch erzählt das er die erst gerade ersetzt hat. Denkt ihr ich sollte die Benzinpumpe ersetzen oder habt ihr noch eine Idee? Möchte gerne noch andere Meinungen hören bevor ich eine Benzinpumpe für 450.- kaufe. Was noch dazu kommt ist das er zum Teil extrem Mühe hat zum starten und manchmal leuchtet die Stoplampe + Oeldrucklampe + Wassertemperatur obwohl der Oeldruck nicht zu tief oder hoch ist und die Wassertemperatur etwa bei 70-90 Grad ist. Habe auch noch überlegt ob es der Temperatursensor ist. Einer ist ja für die Anzeige im Kombiinstrument und der zweite für das Motorsteuergerät. Vielleicht bekommt er auf dem Steuergerät ein falsches Signal vom Sensor und er spritzt dadruch zu fett oder zu mager ein?

Ich bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe und wünsche euch einen schönen Abend :)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Regelt bei 3000 1/min ab

Beitrag von Kris » Mi 01.06.16 09:51

bachibechi hat geschrieben:Ich habe einen Peugeot 205 Cabrio 1.9 CTI mit dem ich folgendes Problem habe.
Wenn ich beschleunige regelt er bei 3000 1/min ab aber nur unter Last.
wie genau meinst du das mit dem "abregeln" - geht er aus? stottert er? oder nimmt er einfach nur kein gas mehr an?
Wenn ich bei dem Luftmengenmesser den Stecker abziehe läuft er sehr gut und zieht normal nach oben. Deshalb dachte ich es sei das Poti beim Luftmengenmesser und baute einen neuen Luftmengenmesser ein. Leider wurde es nicht besser.
was drauf schliessen lässt, dass das problem mit nem anderen gemisch (was nicht heissen soll: mit dem richtigen gemisch) geringer wird.
Da er gut läuft ohne Luftmengenmesser gehe ich davon aus das bei der Zündung alles i.O ist.
dennoch solltest du:
- zündzeitpunkt abblitzen (bei abegzogenem und verschlossenem unterdruck-schlauch)
- den zustand der unterdruckdose am verteiler prüfen
- den zustand der kappe und kabel und kerzen prüfen
Danach habe ich den OT-Geber oder Drezahlsensor gesucht um den zu ersetzten. Weil ich dachte das er vielleicht bei 3000 1/min ein zu schwaches Signal bekommt. Hinten unten beim Motor ist ein Sensor der ist jedoch nur um die Zündung zum einstellen da der Stecker nicht eingesteckt ist. Danach habe ich weiter gesucht und auf einem Bild im Internet gesehen das von oben etwa unter dem Luftmengenmesser noch ein OT-Geber ist. Jedoch ist bei mir dort nur ein Loch ohne Sensor ist das normal?
das ist ein geber für ein peugeot-werkstatt-gerät. damit greift man zum zündung-einstellen die drehzahl ab.
dein auto hat keinen OT-geber - deswegen ist da auch keiner unterm luftmengenmesser.
Finde nämlich auch keinen passenden Stecker wo ich den Sensor einstecken könnte. Denke er nimmt die Position vom Motor beim Zündverteiler.
richtig.
der verteiler hat einen integrierten drehzahlsensor per induktivgeber. der übrigens auch gerne mal kaputt geht ...
Nachdem habe ich den Benzindruck gemessen zwischen dem Benzinfilter und dem Rail das über den Einspritzventilen ist. Der Druck war etwa bei 1.8-2.0Bar. Ich finde es ist zuwenig.
die werte sind okay. der DFZ-motor läuft mit 2,5-bar druckdifferenz zum saugrohr. wenn du 1,8 bar spritdruck misst, dann liegt im saugrohr -0,7 bar unterdruck an = differenz 2,5 bar.
Deshalb habe ich noch ohne den Benzinfilter gemessen aber dadurch ändert sich nichts. Also tauschte ich den Benzindruckregler leider ohne Erfolg. Mein nächster Gedanke war das es die Benzinpumpe ist weil sonst ja nichts den Benzindruck beeinflusst. Hab die Pumpe ausgebaut und zerlegt aber die sieht für mich sehr gut aus. Der Vorbesitzer hatte mir noch erzählt das er die erst gerade ersetzt hat. Denkt ihr ich sollte die Benzinpumpe ersetzen oder habt ihr noch eine Idee?
hier wirds interessant - die pumpe muss einfach die richtige sein, sprich genug fördermenge haben.
ich hatte schonmal den fall, dass jemand die pumpe eines 75ps-motors verbaut hat. der motor lief dann ab ner gewissen drehzahl auch nicht mehr, einfach weil nicht genug spritvolumen ankam.

zum prüfen:
- vorlauf an der rail abschrauben
- ein gefäss mit ca. 1 liter volumen drunterhalten
- exakt 15 sec. anlasser leiern lassen
- die pumpe muss in 15 sec. 310 ccm resp. 540 ccm (bei pumpen bis 1987) liefern.
Möchte gerne noch andere Meinungen hören bevor ich eine Benzinpumpe für 450.- kaufe.


man kann auch ne gebrauchte auftreiben. daran scheiterts nicht.
Was noch dazu kommt ist das er zum Teil extrem Mühe hat zum starten und manchmal leuchtet die Stoplampe + Oeldrucklampe + Wassertemperatur obwohl der Oeldruck nicht zu tief oder hoch ist und die Wassertemperatur etwa bei 70-90 Grad ist. Habe auch noch überlegt ob es der Temperatursensor ist. Einer ist ja für die Anzeige im Kombiinstrument und der zweite für das Motorsteuergerät. Vielleicht bekommt er auf dem Steuergerät ein falsches Signal vom Sensor und er spritzt dadruch zu fett oder zu mager ein?
es gibt 2 sensoren:
- je einen 1-poligen für anzeige und stop-lampe
- einen 2-poligen für die einspritzung

der 2-polige MUSS unbedingt angeschlossen sein, sonst überfettet die anlage so brutal, dass dir der sprit direkt ins motoröl läuft !!!
damit kannste dir den motor in kurzer zeit regelrecht ruinieren !!!

andererseits:
wenn die pumpe zu geringes volumen liefert und man den 2-poligen sensor abklemmt, dann läuft die fuhre auch wieder besser.
das zu geringe volumen von der pumpe und das überfetten gleichen sich hier etwas aus ... war bei oben beschriebenem fall ganz genau so.

was du noch checken solltest:
- zustand nockenwelle (die laufen gerne ein, sprich die nocken werden kleiner)
Ich bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe und wünsche euch einen schönen Abend :)
viel spass beim basteln!
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

bachibechi
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Di 31.05.16 18:39
Postleitzahl: 3046
Land: Schweiz

Re: Regelt bei 3000 1/min ab

Beitrag von bachibechi » Mi 01.06.16 11:21

Hei Kris danke für deine Antwort.

Also wen er bei 3000 1/min ist nimmt er kein Gas mehr an und wen man aber voll auf dem Gaspedal bleibt fängt er nach etwa 10sec. an zu ruckeln.

Ja ich denke wen man den Luftmengenmesser abhängt nimmt er ein Ersatzwert und vom Geruch her ist das Gemisch viel zu fett aber läuft auf jedenfall viel besser so.


Bei der Zündung habe ich eine Sichtkontrolle gemacht und die Kerzen ausgetauscht. Sieht eigentlech gut aus.

Dann bin ich froh das er keinen OT-Geber braucht habe nämlich auch in den Werkstattunterlagen und den Schemaplänen nichts gefunden.

Bist du dir sicher mit dem Benzindruck? Ich arbeite in einer Citroen Garage und der Werkstatt Chef meinte das sei nicht in Ordnung. Die Pumpe muss 3bar liefern.

Werde ich mal die Fördermenge prüfen mit deinen Werten und dir eine Rückmeldung geben.

Könnte mir gut vorstellen das der Vorbesitzer eine falsche Pumpe eingebaut hat :D

Leider finde ich in der Schweiz keine gebrauchte Pumpe und wen ich sie Original bestelle bei Citroen/Peugeot kann ich mir den Einkaufpreis verrechnen aber der ist bei 450 Schweizer Franken :(

Hab den 2 Poligen abgesteckt danach kann man das Fahrzeug gar nicht mehr starten.

Dann werde ich mal den Ventildeckel abbauen und dies prüfen. Aber ich finde das kann fast nicht sein weil sonst würde er doch etwa gleich laufen wen man den Luftmengenmesser abhängt.

Danke für deine Antwort und Hilfe :)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Regelt bei 3000 1/min ab

Beitrag von Kris » Mi 01.06.16 15:39

bachibechi hat geschrieben:Bist du dir sicher mit dem Benzindruck? Ich arbeite in einer Citroen Garage und der Werkstatt Chef meinte das sei nicht in Ordnung. Die Pumpe muss 3bar liefern.
die pumpe liefert sogar mehr.
der druckregler ist aber beim XU9J1 DFZ-motor auf 2,5 bar tariert. steht auch drauf.
120 und 128ps GTI 1.9 haben 3 bar-regler.
Leider finde ich in der Schweiz keine gebrauchte Pumpe und wen ich sie Original bestelle bei Citroen/Peugeot kann ich mir den Einkaufpreis verrechnen aber der ist bei 450 Schweizer Franken :(
sowas kann man ja auch versenden aus D ... oder aus F.

:daumenhoch:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

bachibechi
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Di 31.05.16 18:39
Postleitzahl: 3046
Land: Schweiz

Re: Regelt bei 3000 1/min ab

Beitrag von bachibechi » Do 02.06.16 08:11

Hei Kris

Habe gestern die Fördermenge gemessen. In 15 sec hat die Pumpe 550ccm geliefert. Also wäre das ja i.O
Aber der Druck der Pumpe kann ja trotzdem zu gering sein oder nicht? Was merkwürdig war die ersten 3 sec kam kein Benzin aber trotzdem reichte es aus für die 550ccm.

Also auf meinem alten und neuen Druckregler steht 3bar.

Ja kann man sicher versenden aber kaufe lieber Neuteile wen ich quasi schon an der Quelle bin und die relativ günstig bekomme.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Regelt bei 3000 1/min ab

Beitrag von Kris » Do 02.06.16 10:34

wenn du nen 3-bar-regler hast, hat jemand komponenten vermischt. serienmässig sollte der 2,5 bar haben.

ändert aber nix am prinzip ... 3 bar differenzdruck => 1,8 bar benzindruck gemessen => -1,2 bar unterdruck im ansaugtrakt.
die rechnung ist immer dieselbe.

welche farben haben deine einspritzdüsen? schwarz oder gelb?
und welcher motorcode steht auf der plakette oberhalb der lima? DFZ oder DKZ oder D6B?
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

bachibechi
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Di 31.05.16 18:39
Postleitzahl: 3046
Land: Schweiz

Re: Regelt bei 3000 1/min ab

Beitrag von bachibechi » So 05.06.16 17:22

Also bei mir in der Firma meinen sie die Pumpe muss mindestens 3bar bringen keine ahnung :D

Meine Einspritzdüsen haben die Farbe Geld ausser eine Düse die ist Schwarz.

Motorcode steht DFZ.

Momentan läuft er immer wie schlechter. Musste einen Hügel fahren. Kam nicht über 30 km/h. Allgemein habe ich das Gefühl umso mehr last umso schlechter läuft er.

Hast du noch eine Idee das du nach dem Motorcode und der Farbe fragst?

Danke für deine Antworten.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Regelt bei 3000 1/min ab

Beitrag von Kris » So 05.06.16 17:43

oh mann ... da hat einer wild gemixt an deinem boliden :traurig:

ich frag nach der farbe der düsen weil:
- gelbe düsen => 120/128ps => 4,72ccm/1.000 hübe
- schwarze düsen => 1.9 102ps => 4,31ccm/1.000 hübe

weder der 3-bar-regler gehört auf den motor noch die gelben düsen.
vor allem: wenn man schon andere düsen verbaut, dann sollte man auch einen ganzen satz verbauen ... düsen mit unterschiedlichem durchsatz zu mischen, ist referenzpfusch.

ich würde wie schon erwähnt mal die nockenwelle auf einlauf prüfen.
und mal alle verbauten komponenten auf teilenummern und zuordnung checken.

dass das ding gar keine leistung mehr hat, könnte auch auf nen dichtgebrannten kat deuten (bedingt durch hohen ölverbrauch via defekte/ausgehärtete ventilschaftdichtungen).
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

bachibechi
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Di 31.05.16 18:39
Postleitzahl: 3046
Land: Schweiz

Re: Regelt bei 3000 1/min ab

Beitrag von bachibechi » So 05.06.16 18:31

Also würdest du die Einspritzdüsen alle wechseln auf schwarze? Hmm der Kat ist neu das sieht man sehr gut.

bachibechi
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Di 31.05.16 18:39
Postleitzahl: 3046
Land: Schweiz

Re: Regelt bei 3000 1/min ab

Beitrag von bachibechi » Mi 08.06.16 09:30

Hei Kris habe die Benzinpumpe gewechselt. Läuft wieder einwandfrei :)
Danke für deine Hilfe :)

Antworten