Peugeot 307 von Relais bis Glühkerze Prüfen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Lineaner
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 133
Registriert: Di 13.05.14 20:44
Land: Deutschland

Peugeot 307 von Relais bis Glühkerze Prüfen

Beitrag von Lineaner » So 05.06.16 10:43

Hi,

Bei meinem Löwen möchte ich gerne die Glühkerzen prüfen. Um nicht gleich alles zu zerlegen wollte ich erst bei den Anschlüssen vom Relais den Durchgang prüfen.

HSN/TSN: 3003119
Motor: DW10 BTED4 / RHR

Fehlermeldung:
- Vor-/Nachglührelais angesteuert Kerzen Stromloß.
- Additivmenge zu hoch

Der Anschluss hat 3 Kontakte oben, 2 in der Mitte und 3 unten.
Alle haben einen Durchgang zum Motorblock nur der eine rechts oben nicht.

Meine Frage ist:
- Kann mir zufällig einer sagen welche der 4 Kerzen das sein könnte?
- Und könnte die Meldung bezügl. der Kerzen auch durch die Additivmenge verursacht werden?

Danke schon mal im Vorfeld und MfG

Lineaner

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Peugeot 307 von Relais bis Glühkerze Prüfen

Beitrag von Rolf-CH » So 05.06.16 22:34

Fehlermeldung wegen defekten Glühkerzen gibt es nicht.
Das ist der Fehler der ausgelesen wurde.
Wenn Glühkerzen oder nur eine defekt ist, alle wechseln.
Oder willst Du kurze Zeit später die nächste wechseln, dann wieder die nächste wechseln und wieder die nächste wechseln?
Additivmenge zu hoch, im FAP den Zähler prüfen.
FAP ersetzen oder spülen, oder einfach den oder die Zähler Retourstellen.
Geschaltete Regenerierung mit Diagnosegerät einleiten.
Sicherstellen, dass auch genügend Additiv im Tank ist.

Lineaner
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 133
Registriert: Di 13.05.14 20:44
Land: Deutschland

Re: Peugeot 307 von Relais bis Glühkerze Prüfen

Beitrag von Lineaner » Di 07.06.16 12:40

Danke.
Der Additivtank ist voll. Habe den damals selber aufgefüllt. denke das ich wohl wirklich etwas zu viel rein getan habe.

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 307 von Relais bis Glühkerze Prüfen

Beitrag von mattnmeng » Di 07.06.16 16:11

Der Additivtank hat keine Füllstandskontrolle. Wieviel da drin ist (>0) sollte keine Rolle spielen. Möglicherweise ist Dein Tankdeckelgeber defekt
Zuletzt geändert von mattnmeng am Mi 08.06.16 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

Lineaner
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 133
Registriert: Di 13.05.14 20:44
Land: Deutschland

Re: Peugeot 307 von Relais bis Glühkerze Prüfen

Beitrag von Lineaner » Di 07.06.16 16:49

Kann man den selber irgendwie selber prüfen? Weil will ja nichts sagen aber seid dem ich den Zähler habe zurückstellen lassen spinnt bei mir auch die Reichweiten/ Verbrauchsangabe. Sprich Wenn ich beschleunige singt der Verbrauch und wenn ich langsammer werde steigt dieser (Laut BC Anzeige)

froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: Peugeot 307 von Relais bis Glühkerze Prüfen

Beitrag von froolyk » Di 07.06.16 20:58

Lineaner hat geschrieben:Kann man den selber irgendwie selber prüfen? Weil will ja nichts sagen aber seid dem ich den Zähler habe zurückstellen lassen spinnt bei mir auch die Reichweiten/ Verbrauchsangabe. Sprich Wenn ich beschleunige singt der Verbrauch und wenn ich langsammer werde steigt dieser (Laut BC Anzeige)

Das kannst du selber am Display einstellen.
Die Anzeige steht dann wohl auf KM/L (oder Meilen/Gallone) - und nicht auf Liter/100 km
Die Zahl wird beim Gas geben und Beschleunigen kleiner.

Gruß
Jens

Lineaner
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 133
Registriert: Di 13.05.14 20:44
Land: Deutschland

Re: Peugeot 307 von Relais bis Glühkerze Prüfen

Beitrag von Lineaner » Mi 08.06.16 08:59

Die Einstellungen waren wirklich so wie du es beschrieben hast.
Bislang konnte mir keiner diese Frage richtig beantworten.
Danke.

Lineaner
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 133
Registriert: Di 13.05.14 20:44
Land: Deutschland

Re: Peugeot 307 von Relais bis Glühkerze Prüfen

Beitrag von Lineaner » Mi 08.06.16 09:08

mattnmeng hat geschrieben:Der Additivtank hat keine Füsstandskontrolle. Wieviel da drin ist (>0) sollte keine Rolle spielen. Möglicherweise ist Dein Tankdeckelgeber defekt
Verstehe ich nicht ganz. :dummguck:
Wenn dort keine Füllstandkontrolle vorhanden sein sollte, wie soll dann diese Fehlermeldung zu stande kommen?
Bzw. wäre diese Sinnlos da das System nicht wissen kann ob zu viel Additiv im Tank ist. :gruebel:
Diese Meldung wurde mir von einem Peugeot Händler ausgelesen und ich stand daneben.

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 307 von Relais bis Glühkerze Prüfen

Beitrag von mattnmeng » Mi 08.06.16 16:19

Lineaner hat geschrieben:
mattnmeng hat geschrieben:Der Additivtank hat keine Füsstandskontrolle. Wieviel da drin ist (>0) sollte keine Rolle spielen. Möglicherweise ist Dein Tankdeckelgeber defekt
Verstehe ich nicht ganz. :dummguck:
Wenn dort keine Füllstandkontrolle vorhanden sein sollte, wie soll dann diese Fehlermeldung zu stande kommen?
Bzw. wäre diese Sinnlos da das System nicht wissen kann ob zu viel Additiv im Tank ist. :gruebel:
Diese Meldung wurde mir von einem Peugeot Händler ausgelesen und ich stand daneben.
Das sind Fehlermeldungen, die eventuell im französischen Original einen Sinn hatten (vielleicht aber auch nicht). Der meldet auch"Dieselfilter reinigen" wenn der Partikelfilter voll ist (im Display). Meine Vermutung ist, daß die Meldung einfach "Additivmenge falsch" bedeutet. Hintergrund:
Nach dem Tankvorgang bestimmt Dein Auto die zugetankte Menge und setzt entsprechend Additiv zu
Wenn der Sensor im Tankdeckel defekt ist, weiß das Auto nicht, daß getankt worden ist, oder es denkt, daß ständig getankt wird. Was es in dem Fall genau tut, kann ich Dir nicht sagen, aber es wird keinesfalls die korrekte Additivmenge in den Dieseltank pumpen. Der Fehler ist ziemlich häufig. Man kann das mit Diagbox überprüfen (der Tankdeckelsensor lässt sich auslesen) Kaputt ist dann entweder der Tankdeckel(-sensor) oder die Zuleitung. Die Peugeot-Werkstatt hätte das aber eigentlich wissen müssen, oder hast Du da nicht gefragt?
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

Lineaner
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 133
Registriert: Di 13.05.14 20:44
Land: Deutschland

Re: Peugeot 307 von Relais bis Glühkerze Prüfen

Beitrag von Lineaner » Do 09.06.16 09:16

mattnmeng hat geschrieben:Man kann das mit Diagbox überprüfen (der Tankdeckelsensor lässt sich auslesen) Kaputt ist dann entweder der Tankdeckel(-sensor) oder die Zuleitung. Die Peugeot-Werkstatt hätte das aber eigentlich wissen müssen, oder hast Du da nicht gefragt?
Die Werkstätten in dieser Gegend sind nicht gerade so das Wahre in Sachen Peugeot 307.

Habe heute erfahren das damit die eingespritzte Menge gemeint sein soll.

Sollwert: 0g-25g Istwert: 145g


Ist da etwas bekannt und was könnten die Ursachen sein?
Und wo wird dieses eingespritzt?
Habe 2 Leitungen gefunden. Einmal vor dem Kat und ein mal nach dem Partickelfilter.

Antworten