Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Sven80
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 09.06.16 00:56
- Postleitzahl: 66484
- Land: Deutschland
Beitrag
von Sven80 » Do 09.06.16 01:37
Hallo an alle!
Ich bin neu hier im Forum und komme gleich mit einem Problem um die Ecke.
Ich habe von einem Privatmann ein Doppel DIN Radio von Pioneer gekauft. Nach einigen Umbauten am Kabelsatz (war zuvor in einem BW) habe ich alles soweit zum laufen gebracht.
So weit, so gut. Da ich an das Radio auch eine Rückfahrkamera anschließen kann, habe ich dies nun gestern in Angriff genommen. Die Kamera ist in den Stoßstange verbaut und alle Kabel liegen sauber im Innenraum. Masse und Zündplus sind an der Kamera angeschlossen. Das Bild wird sauber übertragen, allerdings funktioniert die Sache mit dem Rückwärstgang noch nicht sauber.
Ich habe ein Kabel vom Radio auf der rechten Seite in den Kofferraum gelegt und wollte das Signal direkt am Scheinwerfer abnehmen. Hier liegt nun mein Problem. Das Voltmeter zeigt ohne eingelegten Rückwärtsgang ganze 10 Volt an. Mit eingelegtem Rückwärtsgang kann ich über 12 Volt messen. Das verursacht einen fast dauerhaften Betrieb, lediglich wenn man vom Rückwärtsgang in den 1. wechselt geht die Kamera kurz aus. Nach ca. 5 - 10 Sekunden geht die Kamera wieder an und bleibt dann dauerhaft an.
Gibt es eine Möglichkeit das Signal an anderer Stelle anzugreifen um eine saubere Trennung von nahezu 0 Volt ohne Rückwärtsgang zu 12 Volt mit Rückwärtsgang zu haben?
Ich hoffe ihr habt einen Tipp für mich.
LG,
Sven
-
mattnmeng
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 439
- Registriert: Mo 17.01.11 16:24
- Postleitzahl: 66123
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarbrücken
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mattnmeng » Do 09.06.16 12:43
Falls das "normal" ist würde ich mir da eine Schaltung für bauen
Allerdings sind die 10V echt merkwürdig. Der Rückfahrscheinwerfer sollte dann ja schon leuchten und das deutet auf einen anderen Fehler hin
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)
-
Sven80
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 09.06.16 00:56
- Postleitzahl: 66484
- Land: Deutschland
Beitrag
von Sven80 » Do 09.06.16 19:01
Danke für die schnelle Antwort.
Also ich werde heute Abend wenn meine Frau da ist das Auto nochmal genau inspizieren. Könnte es sein das die Leuchten über Masse geschaltet werden?
Ich habe schon alle möglichen Suchbegriffe in Google eingegeben um den Schaltplan für die Rückleuchten zu finden. Leider ohne Erfolg.
Ich berichte später noch einmal was meine Suche am Auto selbst ergeben hat. Vllt. kann mir auch jemand sagen wo ich das Signal für den Rückwärtsgang sonst noch abgreifen kann.
Vielen Dank
-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » Sa 11.06.16 12:44
Welches bj ist der 307 denn? Ph 1 ist definitiv nicht Masse geschaltet. Beim facelift ist die leuchten Überwachung vom Bus mit drin wenn mich nicht alles irrt
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage
