Peugeot 307 von Relais bis Glühkerze Prüfen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 307 von Relais bis Glühkerze Prüfen

Beitrag von mattnmeng » Do 09.06.16 12:45

Lineaner hat geschrieben:
mattnmeng hat geschrieben:Man kann das mit Diagbox überprüfen (der Tankdeckelsensor lässt sich auslesen) Kaputt ist dann entweder der Tankdeckel(-sensor) oder die Zuleitung. Die Peugeot-Werkstatt hätte das aber eigentlich wissen müssen, oder hast Du da nicht gefragt?
Die Werkstätten in dieser Gegend sind nicht gerade so das Wahre in Sachen Peugeot 307.

Habe heute erfahren das damit die eingespritzte Menge gemeint sein soll.

Sollwert: 0g-25g Istwert: 145g


Ist da etwas bekannt und was könnten die Ursachen sein?
Und wo wird dieses eingespritzt?
Habe 2 Leitungen gefunden. Einmal vor dem Kat und ein mal nach dem Partickelfilter.
Sorry, da bin ich überfragt. Vielleicht solltest Du die Frage in einem neuen Thread stellen, die Überschrift sagt irgendwie alles und nichts.
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

Lineaner
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 133
Registriert: Di 13.05.14 20:44
Land: Deutschland

Re: Peugeot 307 von Relais bis Glühkerze Prüfen

Beitrag von Lineaner » Do 09.06.16 12:55

Danke dennoch.

Antworten