
Mein Schwiegervater, der in sollchen Sachen etwas erfahrener ist sagte mir das, das ZMS eigentlich so gut wie nie kaput gehen würde und wenn dann hätte ich schon einen Motorschaden.
Ist das wirklich so?
Das Teil ist sau teuer und das Geld würde ich mir gerne sparen wenn ja alles OK ist.
Eigentlich habe ich sogar das Gefühl das nur das Ausrücklager ausgeschlagen ist, da der Wagen die Tests besteht, also z.B.: sich abwürgen lässt.
Fehlerbild:
-Klackern bei gedrückter und bei entlassteter Kupplung
-Gänge (besonders der Rückwertsgang) lassen sich, bei laufenden Motor sporadisch schwer einlegen.
-Wenn der Rückwerts und der erste-zweite Gang eingelegt ist ruppern/springt der Motor richtig bei der Fahrt ist er aller Dings ruhig und lässt sich nichts anmerken.
- Will ich den Rückwerts Gang einlegen fängt das Auto schon leicht an zu rollen obwohl der Gang noch nicht drinn ist.
-Sporadische Fehlermeldung: Ich würde bei gedrückter Kupplung gaß geben... denn Sinn dieser Meldung ferstehe ich aber nicht

-Unterseite der Glocke ist Ölverschmiert
Die Werkstatt sagte mir das das ZMS wohl schon auf ist und kurtz vorm abreißen seihe. (Muss aber mit dazu sagen das die das nicht genau untersucht haben sondern nur vom Hören bzw Schalten spekuliert haben) Das müsste ich aber doch selber testen können in dem Ich den Anlasser demontiere und am Zahngestänge wackle oder?
Hatte den ja vor kurtzem erneuert und ich meine das sich das Schwungrad nicht einen mm hat bewegen lassen.