Gebläse/Klimasteuerung und Fixierung Fensterheber

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
806ler
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Di 19.07.16 11:03
Postleitzahl: 1220
Land: Oesterreich

Gebläse/Klimasteuerung und Fixierung Fensterheber

Beitrag von 806ler » Di 19.07.16 11:23

Werte Freunde, ich freue mich dieses Forum gefunden zu haben, ich hoffe ich erfahre hier das, was mir kein Fachmann ohne stundenlangem Aufwand und den daraus resultierenden Kosten erklären kann... ;) Die SuFu habe ich natürlich benutzt, bin aber auch nicht schlauer geworden.

Vor gut zwei Jahren haben meine Frau und ich einen 806er, 2.1 TD, Bj 1999 mit Vollausstattung als Schnäppchen angeschafft. Für uns als damalige Häusle-Bauer, Hundebesitzer und Camper das perfekte Fahrzeug. Vor einiger Zeit ist aber folgendes Problem aufgetreten - ich versuche es als Laie so gut wie möglich zu beschreiben:

Meistens nach dem Start des Motors ist das Steuermodul (zentral, neben dem Schalthebel) für die Lüftung/Klimaanlage tot. Wir haben jenes mit dem digitalen Display ohne Schieber sondern mit den Tasten. ;) Die Beleuchtung des Moduls funktioniert nicht, das Modul an sich auch nicht. Dazu kommt dann auch noch, wenn das Steuermodul für Lüftung/Klimaanlage nicht funktioniert, dass auch die Fixierung der Fensterheber (einmal fest drücken, Fenster geht von alleine auf/zu) vom Fahrersitz aus auch nicht funktioniert.

Manchmal funktioniert dieses "Ding" jedoch gleich nach dem Start, manchmal "springt" es erst nach 30 km Fahrt an. Wenn es einmal "angesprungen" ist und funktioniert, fällt es für den Rest der Fahrt auch nicht mehr aus. Auch nicht bei Langstrecken von 300 km. Sobald das Steuermodul funktioniert, funktioniert auch das "one-touch-easy" des Fensterhebers.

Mittlerweile sind wir drauf gekommen, dass diese beiden "Teile" - also das Steuermodul und die "one-touch-easy" der Fensterheber alles über eine 10A-Sicherung läuft, diese ist vollkommen intakt und wurde schon zur Sicherheit getauscht.

Im Moment ist das Problem nicht so akut, aber wenn es dann wieder kälter wird wäre es schon wieder schön, wenn man die Heizung einschalten könnte. :augenroll:

Hat irgendwer von euch eine Idee?

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Gebläse/Klimasteuerung und Fixierung Fensterheber

Beitrag von mattnmeng » Do 21.07.16 15:17

Ich würde erst mal Fehler auslesen (lassen). Wenn das nix ergibt kannst Du das Bedienteil ausbauen und erstmal die Kabel überprüfen. So wie Du es beschreibst ist da irgendeine Stromunterbrechung: entweder auf der Kabelverbindung, oder in dem Bedienteil selber (Platinenriß, kalte Lötstelle)
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

806ler
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Di 19.07.16 11:03
Postleitzahl: 1220
Land: Oesterreich

Re: Gebläse/Klimasteuerung und Fixierung Fensterheber

Beitrag von 806ler » Sa 23.07.16 07:53

Danke mal für die Tipps, das Bedienteil habe ich gestern getauscht, brachte keinen Erfolg.

Aber vom logischen her, kann es nicht an der Verkabelung oder einer Lötstelle liegen, dann würde es ja - wenn es einmal funktioniert - auch wiederum ausfallen, das passiert aber nicht.

Also müsste es meiner Meinung nach irgendwo ein Widerstand sein, der seine Arbeit nicht richtig tut. Nur die Frage ist, wo diese alle sitzen...

Antworten