"Abgassystem defekt", Additiv-Menge zu groß

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: "Abgassystem defekt", Additiv-Menge zu groß

Beitrag von mattnmeng » Mo 05.09.16 12:22

Chris870BD hat geschrieben:
Peugeot-Michel hat geschrieben: 2. Du baust das Teil aus und reinigst es mit nem Dampfstrahler (Peugeot macht das mit den Austauschdingern auch nicht anders)
Das stimmt nicht. einen partikelfilter mit nem dapfstrahler reinigen bringt fast nix. Und peugeot macht es sicher nicht so. Das was du mit dem dampfstrahler raus bekommst, ist der angestzte ruß. Die asche selber ist in den waben der keramik eingebrannt und muss mit viel temperatur rausgebrannt werden. So funktioniert eine richitge dpf reinigung. Der glaube einfach mit backpulver oder wasser da den dpf zu reinigen ist nur ne vorrübergehende lösung, weil die richtig festgebrannte asche im dpf zurückbleibt. Und asche ist das was den dpf endgültig verstopft.

chris
Mit Dampfstrahler ginge ich da auch nicht ran. Normaler Schlauch und Rückspülen reicht. Exakt das macht Faurecia (sie testen anscheinend auch noch die Keramik auf Risse) bevor sie die Filter im Austausch bereistellen. Ausgebrannt werden sie keinesfalls. Das hätte auch überhaupt kienen Sinn, da man Asche ja eben gerade nicht verbrennen kann.

So langsam verstehe ich, warum Aron hier weg ist.

Was Peugeot-Michel sagt hat immer Hand und Fuß und bringt Dich weiter.
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: "Abgassystem defekt", Additiv-Menge zu groß

Beitrag von mattnmeng » Mo 05.09.16 12:26

Chris870BD hat geschrieben:wenn du fast nur kurzstrecke fährst dann würde ich hier auf einen defekten FAP tippen. Der ist einfach zu. Peugeot sagt ja auch selber das im bereich um die 200.000km der filter erneuert werden müsste.
Wo sagt Peugeot denn irgendetwas über 200Tkm?
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

Stalle407
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: So 01.05.16 12:10
Land: Oesterreich

Re: "Abgassystem defekt", Additiv-Menge zu groß

Beitrag von Stalle407 » Mo 05.09.16 12:56

Hat da FAP nicht extra eine Zeichen, wenn zu ist?
Wenn es so wäre, ausbauen, ausspülen, wieder einbauen? Er musste dann selber merken dass FAP wieder "frei" ist und Störung geht weg?
Wenn es zum "Zurücksetzen" wäre, heißt es dann dass er so etwa wie eine Zähler hat? Wenn er Zähler hatte, dann hat es nicht wirklich mit FAP zustand zu tun!?

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: "Abgassystem defekt", Additiv-Menge zu groß

Beitrag von mattnmeng » Mo 05.09.16 13:44

Stalle407 hat geschrieben:Hat da FAP nicht extra eine Zeichen, wenn zu ist?
Wenn es so wäre, ausbauen, ausspülen, wieder einbauen? Er musste dann selber merken dass FAP wieder "frei" ist und Störung geht weg?
Wenn es zum "Zurücksetzen" wäre, heißt es dann dass er so etwa wie eine Zähler hat? Wenn er Zähler hatte, dann hat es nicht wirklich mit FAP zustand zu tun!?
1.Nein, Die Beladung mit Asche wird anhand des verbrauchten Diesels berechnet. Ausserdem wird der Differenzdruck gemessen
2. Rückspülen. Also Wasser umgekehrt durchlaufen lassen, bis es klar ist. Inzwischen bekommst Du aber Ersatzfilter so günstig, daß man auch tauschen kann
3. Nein. Du mußt per Diagbox sagen, daß der Filter getauscht wurde, sonst regeneriert er zu oft.
4. s.o.
5. Der Filter selber hat keine Sensorik. Es gibt nur zwei Abgasdruckmesser: einen vor Filter/Kat und einen dahinter
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

Chris870BD
ADAC-Fan
Beiträge: 504
Registriert: Mo 16.06.08 19:00
Postleitzahl: 6850
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich

Re: "Abgassystem defekt", Additiv-Menge zu groß

Beitrag von Chris870BD » Mo 05.09.16 15:13

mattnmeng hat geschrieben:
Chris870BD hat geschrieben:
Peugeot-Michel hat geschrieben: 2. Du baust das Teil aus und reinigst es mit nem Dampfstrahler (Peugeot macht das mit den Austauschdingern auch nicht anders)
Das stimmt nicht. einen partikelfilter mit nem dapfstrahler reinigen bringt fast nix. Und peugeot macht es sicher nicht so. Das was du mit dem dampfstrahler raus bekommst, ist der angestzte ruß. Die asche selber ist in den waben der keramik eingebrannt und muss mit viel temperatur rausgebrannt werden. So funktioniert eine richitge dpf reinigung. Der glaube einfach mit backpulver oder wasser da den dpf zu reinigen ist nur ne vorrübergehende lösung, weil die richtig festgebrannte asche im dpf zurückbleibt. Und asche ist das was den dpf endgültig verstopft.

chris
Mit Dampfstrahler ginge ich da auch nicht ran. Normaler Schlauch und Rückspülen reicht. Exakt das macht Faurecia (sie testen anscheinend auch noch die Keramik auf Risse) bevor sie die Filter im Austausch bereistellen. Ausgebrannt werden sie keinesfalls. Das hätte auch überhaupt kienen Sinn, da man Asche ja eben gerade nicht verbrennen kann.

So langsam verstehe ich, warum Aron hier weg ist.

Was Peugeot-Michel sagt hat immer Hand und Fuß und bringt Dich weiter.


Jajaja. jetzt kommen sie wieder die meinen sie kennen sich aus. Ich habe eine motor schulung gehabt bei mercedes und da haben wir das thema dpf ganz genau durchgemacht. Das waschen mit wasser bringt gar nichts. Die asche die sich festgebrannt hat bleibt trotzdem drinnen.lese mal das thema durch. ich war selbst bei so einer reinigung dabei. Und jetzt will mir einer erzählen der wahrscheinlich nur alles über internet aufschnupft wie das funktioniert. glaube kaum das es funktionieren wird.
ein zugesetzter dpf muss mit thermo energie gereinigt werden weil die asche die sich festbrennt hart wie stein ist. Und was glaubst du was du mit dem bisschen wasser machst?? ganz genau, den russ ausspüllen und sonst nix. Das eigentliche problem bleibt noch immer im filter.
Aber jeder wie er will. Die einen machens mit backpulver, die anderen machens eben mit wasser.


und zu deiner anderen aussage. Peugeot hat mir gesagt das die filter zwischen 160,000 und 200.000km bei einem falschen streckenprofil zu grunde gehen. ob das jetzt stimmt oder nicht weiss ich nicht.

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: "Abgassystem defekt", Additiv-Menge zu groß

Beitrag von mattnmeng » Mo 05.09.16 18:17

Chris870BD hat geschrieben: Jajaja. jetzt kommen sie wieder die meinen sie kennen sich aus. Ich habe eine motor schulung gehabt bei mercedes und da haben wir das thema dpf ganz genau durchgemacht. Das waschen mit wasser bringt gar nichts. Die asche die sich festgebrannt hat bleibt trotzdem
Achh. Wir reden hier vom Mercedes-DPF. Der ohne Additiv. Wenn ich das gewusst hätte...
Chris870BD hat geschrieben: und zu deiner anderen aussage. Peugeot hat mir gesagt das die filter zwischen 160,000 und 200.000km bei einem falschen streckenprofil zu grunde gehen. ob das jetzt stimmt oder nicht weiss ich nicht.
Wahrscheinlich Armand Peugeot persönlich, während der Mercedes-Motor-Schulung.
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

Chris870BD
ADAC-Fan
Beiträge: 504
Registriert: Mo 16.06.08 19:00
Postleitzahl: 6850
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich

Re: "Abgassystem defekt", Additiv-Menge zu groß

Beitrag von Chris870BD » Mo 05.09.16 18:49

ich sehe schon. du kennst dich ned aus mit der materie.. Egal ob mit additiv oder ohne. Die ablagerungen im filter sind die gleichen. Das additiv ist nur dazu da, das die verbrennungstemperatur vom ruß herabgesetzt wird.

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: "Abgassystem defekt", Additiv-Menge zu groß

Beitrag von mattnmeng » Mi 07.09.16 14:35

Chris870BD hat geschrieben:ich sehe schon. du kennst dich ned aus mit der materie..
Das wird es sein
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

Stalle407
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: So 01.05.16 12:10
Land: Oesterreich

Re: "Abgassystem defekt", Additiv-Menge zu groß

Beitrag von Stalle407 » Sa 05.11.16 20:40

Hallo Jungs

Zum Thema:

Habe Gelegenheit gehabt- ein Lexia Diag kurz zu besitzen (ausgeliehen). Wollte einfach mal reinschauen ob etwas zum finden ist, ob was möglich ist.
An erste stelle- ob Tankdeckel Sensor funktioniert. Ja, ist in Ordnung.
Da Fehler nicht zum löschen ging, habe dann Rußpartikel als neu/revidiert im Menü bestätigt. Mehr auch nicht. Fehler blieb da, müsste dann zufallsweise gleich zum Tankstelle fahren, tanken. Nach dem Tanken ungewöhnliche ruhe. Blick auf Board- keine Fehleranzeige :D :lachkreisch:
Meine Vermutung: Rußpartikelfilter hat ein Zähler der, egal von realen FAP zustand, wenn erreicht- zum Fehler führt. Additiv Steuergerät wird durch dieses Fehlermeldung Blockiert, bzw gibt keine Additiv mehr zum Diesel. Durch dieses Spiel wird auch FAP zu, da keine leichte Freibrennung möglich ist. Und es wird teuer.

Seitdem 3-4t Km ohne Probleme gefahren. :daumenhoch:

Peugeot-Michel

Re: "Abgassystem defekt", Additiv-Menge zu groß

Beitrag von Peugeot-Michel » Sa 05.11.16 22:25

Stalle407....Wenn du so ein schlauer Fuchs bist, was willst du dann hier, im Peugeot-Forum????? Fragen stellen und sie dann selber beantworten

Antworten