Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Holzi
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 27.12.16 10:14
- Postleitzahl: 21073
- Land: Deutschland
Beitrag
von Holzi » Di 27.12.16 10:32
Moin,
ich bin gerade am Überlegen, mir einen Peugeot 206 aus dem Jahre 2002 mit ca. 160.000 km zuzulegen. Zuerst war es 10 Jahre lang ein Rentnerfahrzeug, bis ein Freund von mir den Wagen kaufte. Er fuhr etwas mehr als 3 Jahren damit (von ca. 120.000 km bis ca. 160.000 km), hatte keine Panne und nur wenig zu reparieren (Frontscheibe, Glühbirnen und Kühler ausgetauscht). Ein nahezu vollständiges Reparaturpaket wurde von dem ersten Besitzer an 2 Terminen (2011 und 2012) durchgeführt. Hier wurde unter anderem der Zahnriemen ausgetauscht.
Letzte HU/AU war im Mai 2016. Ohne Probleme durchgekommen.
Ich habe mir das Auto schon ausführlich angeschaut und auf Grundlage meines Laienwissens sieht man dem Wagen das Alter und den langen Gebrauch nicht an (bis auf wenige Kratzer und Dellen, wo man 2 Mal hinschauen muss, um diese zu erkennen, mein Freund hat mich auch ehrlicherweise auf diese für mich unbedeutenden Schäden hingewiesen). Ich fand überhaupt keinen Rost vor, der Wagen wirkte äußerst gepflegt, im Motorraum sah alles tiptop aus. Im Innenraum gibt es einzig ein Problem mit der Beleuchtung der Uhr-/Temperaturanzeige. Als ich den Motor zündete, hörte sich dieser frisch brummig an.
Mein Freund hätte gerne 1.750 Euro für den Wagen. Für mich ist das zu viel, ich möchte den Preis zumindest auf 1.500 Euro herunterhandeln. Wäre dieser eurer Meinung nach auf Grundlage der Informationslage akzeptabel?
Mit welchen Kosten müsste man realistischerweise rechnen? Es wäre mein erstes eigenes Auto (zuvor 10 Jahre lang sporadisch mit Familien-, Freund- und Mietwagen gefahren). Entsprechend hoch sind natürlich die Versicherungskosten. Käme ich trotzdem mit ca. 200 Euro monatlichen Kosten bei rund 10.000 km Jahresfahrleistung aus?
Vielen Dank.
-
Holle
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2553
- Registriert: Mo 06.09.04 22:56
- Postleitzahl: 10777
- Land: Deutschland
Beitrag
von Holle » Di 27.12.16 11:06
Der Motor ist schon ok, Kopfdichtung, Kupplung und Getriebedefekt können da trotzdem auftreten.
Aber ein 206 mit den Eckdaten, wenn man nicht selber mal schrauben kann, wäre für mich absolut indiskutabel. Da war der 206, den ich vor 3 Jahren als Tauschprämie für den 208 abgegeben habe, ja noch fast neu gewesen im Vergleich. Aber vielleicht gibts ja andere Meinungen dazu.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2
-
Holzi
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 27.12.16 10:14
- Postleitzahl: 21073
- Land: Deutschland
Beitrag
von Holzi » Di 27.12.16 13:43
Ist das nicht wieder eine Art Grundsatzdiskussion? Gibt ja genug Leute, die auch behaupten: Kilometerstand ist fast egal, solange das Fahrzeug gut gewartet und stets gepflegt wurde.
Und bei dem 2002 Baujahr würde ich zumindest denken, dass die Kinderkrankheiten weitgehend beseitigt wurden. Gab es denn nachfolgend noch große Unterschiede beispielsweise zum Baujahr 2005?
-
HolleBln
- ADAC-Fan
- Beiträge: 500
- Registriert: Mo 06.09.04 22:54
Beitrag
von HolleBln » Di 27.12.16 16:02
Naja, beim 206 gibt Sachen wie die Hinterachse, die garantiert irgendwann kommen, bei Fahrzeugen dieser Preisklasse würde ich persönlich eher keinen 206 kaufen. Wie gesagt, andere mögen das anders sehen. Ich hatte 4 davon, von 60 bis 135 Ps, und als Neuwagen waren sie durchaus ok.
-
arfe
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 477
- Registriert: Di 12.10.04 00:30
- Postleitzahl: 45357
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
Beitrag
von arfe » Di 27.12.16 17:44
Lass die Finger davon, wenn der 206er noch keine Austausch-Hinterachse hatte oder die Achsschwingen nicht gemacht wurden. Das sollte dann schon anhand eine Rechnung von einer Fachwerkstatt bestätigt sein. Weil wenn die noch nicht ausgetauscht wurde (gerade bei dem Baujahr 2002 und der KM-Fahrleistung), wird es Deine nächste und teure Baustelle!
Ansonsten ist der 206 als 109 PS ein schönes Auto und eine kleine Rennschüssel. Aber da wäre mir das Geld dann doch zu viel und der ganze Ärger, der noch kommt.