Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
asterix1962
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 05.04.17 19:06
- Postleitzahl: 99735
- Land: Deutschland
Beitrag
von asterix1962 » Mi 05.04.17 19:21
Moin,
Ich hoffr das mir jemand helfen kann .
Ich habe bei meinem 306 Cabrio EZ 96 , bei dem das E Dach nicht funktionierte , das Dach von einem 99er eingebaut ( war funktionstüchtig ) , komplett mit Hydraulikzylinder , und Steuergerät (gleiche Teilenummer wie beim 96er )
nun hebt sich das Dach hinten , der Verdeckkasten entriegelt und geht ein Stück auf und dann ist Ruhe , nix geht mehr,
Öl ist voll bis max.
hab das Verdeck von Hand vorher geöffnet und geschlossen .
Hat jemand ne Idee wo der Fehler liegt .
Gruß Frank,
-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2544
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » Mi 05.04.17 20:11
Helfen kann ich dir leider nicht, aber stell das besser ins allgemeine Forum.
-
Strange
- Administrator
- Beiträge: 4917
- Registriert: Mo 07.03.05 16:37
- Postleitzahl: 63452
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hanau
Beitrag
von Strange » Mi 05.04.17 21:43
*firemaster*~ hat geschrieben:Helfen kann ich dir leider nicht, aber stell das besser ins allgemeine Forum.
Ich habe das Thema ins Allgemeine Forum verschoben.

-
PEJOT
Beitrag
von PEJOT » Mi 05.04.17 22:58
asterix1962 hat geschrieben:Moin,
Ich hoffr das mir jemand helfen kann .
Ich habe bei meinem 306 Cabrio EZ 96 , bei dem das E Dach nicht funktionierte , das Dach von einem 99er eingebaut ( war funktionstüchtig ) , komplett mit Hydraulikzylinder , und Steuergerät (gleiche Teilenummer wie beim 96er )
nun hebt sich das Dach hinten , der Verdeckkasten entriegelt und geht ein Stück auf und dann ist Ruhe , nix geht mehr,
Öl ist voll bis max.
hab das Verdeck von Hand vorher geöffnet und geschlossen .
Hat jemand ne Idee wo der Fehler liegt .
Gruß Frank,
Sicher mit der Teilenummer? Steht ja nicht auf dem Gerät.
-
asterix1962
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 05.04.17 19:06
- Postleitzahl: 99735
- Land: Deutschland
Beitrag
von asterix1962 » Do 06.04.17 15:41
Sicher stehen die Teilenummern auf den Steuergeräten
-
PEJOT
Beitrag
von PEJOT » Do 06.04.17 18:44
Auf allen Ersatzteilen der PSA-Gruppe stehen grundsätzlich keine Ersatzteilnummern, entweder werden diese durch Aufkleber oder anderweitig
auf der Verpackung angebracht, nie auf den Teilen direkt. Dort findet man höchstens mal eine Fertigungsnummer von dem jeweiligem Hersteller des Artikels.
-
asterix1962
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 05.04.17 19:06
- Postleitzahl: 99735
- Land: Deutschland
Beitrag
von asterix1962 » Fr 07.04.17 12:52
Für mich ist die PSA Nummer ne Teilenummer
PSA442.78.560.00
MfG
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19465
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Fr 07.04.17 14:35
asterix1962 hat geschrieben:PSA442.78.560.00
Das ist definitiv keine Peugeot-Teilenummer.
Gruss
Obelix
-
PEJOT
Beitrag
von PEJOT » Fr 07.04.17 14:48
Also, die Peugeot-Ersatzteil-Nummer lautet 844682 und hat mal EUR 1574,05 gekostet. Leider nicht mehr lieferbar.
Wurde auch im Renault-Megane verbaut.
Es gab für den 306C 1,6 zwei verschiedene Ausführungen, da wird dein Problem liegen.
http://www.pejot.org/advanced_search_re ... 82&x=0&y=0
Gruß
-
asterix1962
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 05.04.17 19:06
- Postleitzahl: 99735
- Land: Deutschland
Beitrag
von asterix1962 » Fr 07.04.17 15:39
Moin, danke für die Antwort, ich habe 2 Steuergeräte hier , ein Schwarzes und eins Silber, die Anschlüsse und sämtliche Nummern die darauf stehen sind identisch , Bj96 & 99 , sind die unterschiedlich wenn die Anschlüsse und Nummern identisch sind ?
MfG Frank