Hallo zusammen,
Thema Bremskraftverstärkung: Wenn ich "normal" herumfahre, gibt's kein Problem. Wenn ich allerdings bei halbwegs Geschwindigkeit (von mir aus 80 km/h) auskupple, und dann nach einer Weile bremse, dann funktioniert die Bremse wie sonst auch, wenn ich sie aber loslasse und nochmal trete (noch immer kein Gang bzw. Leerlaufdrehzahl), dann ist die Bremskraftverstärkung plötzlich weg.
Meine Erklärung ist ein leicht undichter Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker, der bei normalem Saugrohrunterdruck, folgend aus ein bisschen Drehzahl, den Bremskraftverstärker hinreichend evakuiert, aber hingegen bei Leerlauf der Saugrohrunterdruck zu schwach ist, weil irgendwo ein kleines Leck ist. Allerdings konnte ich soweit keine Undichtigkeit im Schlauch finden, zumindest soweit ich ihn mir anschauen konnte.
Liege ich mit meiner soweitigen Ausführung richtig bzw. ist das ein typisches Problem? Oder ist das gar kein Problem sondern völlig normal? Oder liegt das am Bremskraftverstärker selbst und kommt manchmal vor?
Der 205 GTi ist von 1991, hat eine Gutmann-Saugbrücke und stand von 2013 bis 2016 unbewegt draussen herum, wird aber seitdem wieder halbwegs regelmäßig gefahren.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Dawid aus Reutlingen
Service