Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Emma65
- ADAC-Fan
- Beiträge: 569
- Registriert: Mi 08.07.20 17:22
- Land: Deutschland
Beitrag
von Emma65 » Sa 04.09.21 21:21
Fahrgestell Nr. angeben.
Wer billig schraubt, schraubt 2 mal.
-
cc franky
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 30.08.21 12:35
- Land: Deutschland
Beitrag
von cc franky » So 05.09.21 00:09
VF32DRFNF42626129
206 CC 2,0 S16
-
Emma65
- ADAC-Fan
- Beiträge: 569
- Registriert: Mi 08.07.20 17:22
- Land: Deutschland
Beitrag
von Emma65 » Mo 06.09.21 07:56
Teile Nr.: 624263
Laut Peugeot gibt es dafür keine Einzellteile. Habe ich auch noch nie davon gehört und würde persönlich die Finger davon lassen.
Was Du jetzt machst, ist Deine Entscheidung.
-
Dateianhänge
-

Wer billig schraubt, schraubt 2 mal.
-
cc franky
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 30.08.21 12:35
- Land: Deutschland
Beitrag
von cc franky » Mo 06.09.21 09:45
Trotzdem danke, dann werd ich die com wohl oder übel aufmachen müssen wenn ich wissen will welche hebel verbaut sind, mal sehn.
206 CC 2,0 S16
-
Peugeot408
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 417
- Registriert: So 26.01.20 19:58
Beitrag
von Peugeot408 » Mo 06.09.21 13:44
Moin,
Ja offiziell gibt es von PSA keine Ersatzteile, da wird die komplette COM2000 Einheit getauscht.
Habe aber den hebel auch einzeln getauscht, funktioniert super.
Was ist denn da Problem bei deinem? Lichtbedienung selbstständig?
Peugeot 408
1.6 Tu5jp4 /NFU
-
cc franky
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 30.08.21 12:35
- Land: Deutschland
Beitrag
von cc franky » Mo 06.09.21 18:17
Das Problem ist das es bei geringem lenleinschlag nach links anfängt schnell zu blinken als ob eine Blinkerbirne kaputt wäre gleichzeitig binkt dann hinten das linke Rücklicht mit, ausschauen tut es wie ein Massefehler, ich hab es mir aber noch nicht genauer angeschaut, da es aber nur bei ein gewissen Lenleinschlag auftritt ist für mich erstmal die Wickelfeder der Verdächtige nr. 1, wenn ich es aber sowieso abbaue würde ich den Blinkerhebel gleich mit ersetzen, die Teile kosten bei Ebay 20-30€ und bei Aliexpress sogar nur um die 10€.
Was war es bei dir und vor allem welcher hebel war es der mit den schleifern oder die Flachkabelvariante und bei welchem BJ ?
206 CC 2,0 S16
-
Peugeot408
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 417
- Registriert: So 26.01.20 19:58
Beitrag
von Peugeot408 » Di 07.09.21 19:15
Weiß ich gar nicht mehr, glaube das mit dem flachband.
Habe damals bei aliexpress bestellt, hatte das selbe Problem beim lenken ging der blinker selbstständig an.
Kaputt war aber der weiße fixier Stift, hab aber den lenkstockhebel mit getauscht.
Der 307er war bj. 2004.
Das Teil ist für die einrastung zuständig.
https://a.aliexpress.com/_9x9XYQ
Peugeot 408
1.6 Tu5jp4 /NFU
-
cc franky
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 30.08.21 12:35
- Land: Deutschland
Beitrag
von cc franky » Di 07.09.21 23:49
Ja das kleine Plastikteil ist für die einrastung und rückstellung zuständig.
Ich werde glaube ich beide Varianten bei Ali bestellen dann brauch ich es nicht zweimal ausbauen und zerlegen.
206 CC 2,0 S16
-
cc franky
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 30.08.21 12:35
- Land: Deutschland
Beitrag
von cc franky » Sa 11.09.21 15:33
Ich hab den Fehler gefunden, es war eine oxidierte Rücklicht/Bremslichtbirne dafür verantwortlich, also nix Blinkerhebel oder Wickelfeder, sondern so ein Typischer Massefehler wenn man geblinkt hat und gleichzeitig bremst oder das Licht an ist ging der betreffende Blinker nicht.
206 CC 2,0 S16