
Seit anfang September bin ich stolzer Besitzer eines roten Gti's

Leider will mein Löwe noch nicht richtig brüllen




Ich sollte noch erwähnen dass die Kiste beim Vorbesitzer 10 Jahre gestanden ist

Als ich den kleinen Flitzer gekauft habe, ist er nach ein paar Sekunden immer wieder ausgegangen... diesen Fehler habe ich schnell gefunden, war eine verklebte Einspritzdüse. Doch obwohl ich alle Eispritzdüsen ausgewechselt habe, läuft er nicht so wie er soll

Ich habe mir dann vorgenommen, den Motor komplett zu überarbeiten und so mit viel Liebe für den Gti den Fehler vielleicht auszumerzen

Folgendes wurde bereits gemacht:
4 Neue Eispritzdüsen
4 Neue Kerzen
Neue Zündkabel
Neuer Zündverteilerläufer
Neue Zündverteilerkappe
Neues Zündmodul
Neue Zündspule
Neue Benzinpumpe
Benzindruckregler probehalber augetauscht
Neuer Benzinfilter
Benzinleitungen gespühlt (Fördermenge der Pumpe war ca. 3 dl

Neues Benzin (da 10 Jahre gestanden)
Neue Lambdasonde
ölwechsel + Filter
Neuer Luftfilter
3 Stück LMM probehalber ausgetauscht und getestet, keine Verbesserung, darum jetzt ist wieder der alte drin
>Habe im Forum neulich gelesen, dass die Feder im LMM ein Problem sein könnte; kann mir jemand sagen, wie ich das prüfen kann?

Sämtliche Rohre und Schläuche auf Porösität bzw. mit Nebelmaschine auf Falschluft geprüft
Neuer Thermostat
Zylinderkopf Plangeschliffen, Ventile und Kanäle entrust, Neue Ventilschaftdichtungen (alles Werkstatt)
Neue Haubendichtung
Neue ZKD
Neue ZK-Schrauben
Neue Dichtungen am ZK (Nockenwelle, Thermostatgehäuse usw...)
Neue Wasserpumpe
Neuer Zahnriemen
Magnetventil abgeklemmt und Schlauch verstopft, da ich vermute das es hin ist
Fehlercodes habe ich ausgelesen: 33 Luftmengenmesser, Drosselklappenpotentiometer, 52 Steuergerät probehalber ersetzen
als nächstes werde ich wohl ein neues Steuergerät testen...
Bitte um Hilfe, bin mit meinem Latein am Ende und werd langsam irre






Vielen Dank schon mal im Voraus!!!!!