Habe mich heute in diesem Forum angemeldet weil ich langsam am verzweifeln bin .
Ich fahre einen 207 SW Baujahr 2009 mit besagtem 1.4er 8V Motor .
Bei 75tkm wurde bei Peugeot der Kabelbaum der Drosselklappe geflickt da dieser defekt war.
Auto lief gut ausser im Winter nahm er ungefähr 1km nach dem Start schlecht Gas an .Damit konnte ich leben.
Bei 100tkm habe ich die Kopfdichtung erneuert da sie am Ölkanal der Nockenwelle gesaut hat und auch Öl im Kühlwasser war . Im selben Zug habe ich den Zahnriemen und die Wasserpumpe erneuert . Auto lief 25tkm super ausser daß er im Winter ungefähr 1km brauchte bis er richtig Gas annahm war also wie immer nichts neues.
Bei 128tkm fing er an morgens schlecht anspringen . Hörte sich an als wollte er nicht richtig zünden . Nach 5 bis 8 Startversuchen mit Gas geben und allem möglichen kam er dann auch immer . Das Problem mit dem schlecht Gas annehmen wurde schlimmer. Ganz selten hat er den Fehler Zündaussetzer Zylinder 3 geworfen
Jetzt bei 128,9 km war dann komplett Feierabend.
Selbst bei 15 Grad Aussentemperatur springt er immer schlechter an .
Wenn er dann läuft und warm ist wird er unfahrbar. Bei jedem Gangwechsel verschluckt sich der Motor bei 1500-2000upm .Im stand läuft er normal bis man das Gaspedal ganz langsam durchdrückt und die 1500 upm Schwelle erreicht und hält . Der Motor fängt nun an rytmisch zu stottern .Gibt man mehr Gas ist es weg .
Folgende Arbeiten habe ich bereits ausgeführt:
Kühlwassertemperatursensor getauscht
OT Geber getauscht
Einspritzdüsen hin und her getauscht eine neu gemacht
Spritzbild aller EVentile im ausgebauten Zustand angeschaut sieht gut aus
Zündkerzen getauscht
Zündverteiler mit Kerzen nach aussen gelegt und mit provisorischer Masse die Zündfunken geprüft
Saugrohr Drucksensor gesäubert ( Werte laut obd Io )
Unterdruckschlauch gesäubert
Sämtliche Bauteile auf Falschluft geprüft ( keine leckage aussen zu finden )
Kompressionsdruck geprüft mit Amazon Tester

Massepunkte im Motorraum überprüft alles Io
Kabelbaum geflickt habe sämtliche Kabel neu eingelötet mit Verbindern und neu isoliert ( 90 Prozent der verbauten Kabel oxidiert)
Motorsteuergerät warm gemacht ( kein Unterschied)
Motorsteuergerät eingefroren ( kein Unterschied)
Sämtliche Stecker geprüft ( nichts zu finden )
Diverse Tests gemacht mit abgezogenen Sensoren (Temperatur und Drucksensor) keine Veränderung
Morgen wollte ich noch den Ansaugkrümmer abbauen und auf Ölkohle kontrollieren
Bin mit meinem Latein langsam am Ende
Vielleicht fällt euch ja noch was ein