Peugeot 205 Hinterachse

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
HerrGerry
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: So 26.10.25 17:38
Postleitzahl: 23774
Land: Deutschland

Peugeot 205 Hinterachse

Beitrag von HerrGerry » So 09.11.25 15:07

Moin Zusammen,

ich habe mir endlich meinen Wunsch GTi zugelegt und werde ihn einmal Generalüberholen, momentan ist eigentlich alles auseinander 😉
Eine neue Hinterachse habe ich schon und bin nun dabei von der alten alles abzubauen, zu überholen und die neue wieder zu komplettieren.
Nun bekomme ich aber ganz aussen die Platten auf dem Zentralrohr nicht ab, auf Explosionszeichnungen sieht es so aus, dass man nur die 13er Schraube an der Platte unten lösen muss und man das Teil dann aus dem Rohr rausziehen könnte, aber nix da, dass Teil ist super fest, auf beiden Seiten.

Hat das schonmal jemand hier gemacht und kann mir sagen wie ich die beiden Platten gelöst bekomme?

Vielen Dank im voraus,
Ralph
Aktuelle Autos
Peugeot 205 Gti 1.9 Db6 ITS im Aufbau
Matra Murena 2.2S Fleischmann F3

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16170
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Peugeot 205 Hinterachse

Beitrag von Kris » So 09.11.25 16:57

Die "Platten" sind die Hebel des Querstabilisators, der als dritter Drehstab im Achsrohr sitzt. Der Stabi hat ne Verzahnung, die Ohren/Hebel/Platten die entsprechenden Gegenstücke. Im Klartext: viel Fläche für Korrosion ...

Wenn Du die kleinen Kunststoffkappen mit dem Torx raus machst schaust Du auf 2 Gewinde: das kleinere Gewinde (ich meine M8) gehört zum Stabi, das größere Gewinde (M10 aus der Erinnerung) gehört zum Hebel. In seltenen Fällen reicht es schon, eine passende Schraube in den Hebel und gegen den Stabi zu schrauben. Meistens aber muss man am großen Gewinde mit einem ordentlichen Schlagabzieher ansetzen und es dann ordentlich krachen lassen.

*Nachtrag*
die Achsen zu zerlegen ist selbst mit Erfahrung und dem richtigen Werkzeug (ordentlich schwerer Schlagabzieher, Presse usw.) manchmal ein harter Brocken. Für den Zusammenbau hat man besser auch ein paar Spezialwerkzeuge (Lehre zum Einstellen der Achsbreite, Lehre für Höhe Schwinge).
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

HerrGerry
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: So 26.10.25 17:38
Postleitzahl: 23774
Land: Deutschland

Re: Peugeot 205 Hinterachse

Beitrag von HerrGerry » So 09.11.25 18:08

Moin Kris, Ahhh super Antwort ,danke! Damit kann ich arbeiten 😁

Ich will die Achse nicht komplett zerlegen, die Achse die ich mir besorgt habe, ist eigentlich komplett mit Hauptrohr,, Dehstäben und Schwingen, alle Buchhsen und Lager sind neu. Sieht aus wie neu und ist wohl auch Grundeingestellt,so wie es aussieht.
Aktuelle Autos
Peugeot 205 Gti 1.9 Db6 ITS im Aufbau
Matra Murena 2.2S Fleischmann F3

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19535
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 205 Hinterachse

Beitrag von obelix » So 09.11.25 20:40

ebay-Achse?

:floet:
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten