Wie gut ist der 206 Spécial 60? Lahme Ente oder solides Grundmodell?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Doublelion
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 162
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: München

Wie gut ist der 206 Spécial 60? Lahme Ente oder solides Grundmodell?

Beitrag von Doublelion » Do 29.03.01 18:33

Hi Leute,


ich spiele mit dem Gedanken, einen 206 Spécial 60 (also das billigste Grundmodell vom 206) als Zweitwagen zu kaufen. Kann man ihn empfehlen?


Welche Vorteile und welche Macken hat der Wagen. Dass der 60PS Motor ein bischen schlapp ist, spielt keine Rolle - hauptsache er ist sparsam.


Viele Grüsse, Doublelion

zibblkapp

Re: Wie gut ist der 206 Spécial 60? Lahme Ente oder solides Grundmodell?

Beitrag von zibblkapp » Do 29.03.01 18:53

Hei Du,


der 60 PS Motor is wirklich sehr lahm! Da kommt aber überhaupt keine Freude auf, aberüberhaupt keien. Únd wies dann mit dem Verbrauch ist, ich weiß nich, wenn man dauernd mit Vollgas rumgurkt und nix weitergeht. Wir haben einen 75 PS er und ich finde, der is knapp an der Grenze. Verbrauch so um die 7 Liter bei zügiger Fahrweise. Bei Fahren nach der Schrift sicher weniger möglich.Ich rate unbedingt vom 60 PS ab!!! Der Mehrpreis für 75 PS is wirklich sinnvoll angelegt und auch der Unterhalt is kaum höher.


Gruß


Zibblkapp, wo Spaß mit 206 m 75 PS hat


>Hi Leute,


>ich spiele mit dem Gedanken, einen 206 Spécial 60 (also das billigste Grundmodell vom 206) als Zweitwagen zu kaufen. Kann man ihn empfehlen?


>Welche Vorteile und welche Macken hat der Wagen. Dass der 60PS Motor ein bischen schlapp ist, spielt keine Rolle - hauptsache er ist sparsam.


>Viele Grüsse, Doublelion

Holger Berlin

Re: Wie gut ist der 206 Spécial 60? Lahme Ente oder solides Grundmodell?

Beitrag von Holger Berlin » Do 29.03.01 19:49

Das Motörchen ist wirklich Anti-Heiz, ich hab den 89 PS, und empfinde den schon als Zumutung (träume einmal die Woche von meinem alten GTI lol ). Der 1,6 verbraucht selbst in der Stadt nur nen liter mehr als der 1,1, also ich rate auch zu mind. 75 PS.


Gruss Holger





>Hei Du,


>der 60 PS Motor is wirklich sehr lahm! Da kommt aber überhaupt keine Freude auf, aberüberhaupt keien. Únd wies dann mit dem Verbrauch ist, ich weiß nich, wenn man dauernd mit Vollgas rumgurkt und nix weitergeht. Wir haben einen 75 PS er und ich finde, der is knapp an der Grenze. Verbrauch so um die 7 Liter bei zügiger Fahrweise. Bei Fahren nach der Schrift sicher weniger möglich.Ich rate unbedingt vom 60 PS ab!!! Der Mehrpreis für 75 PS is wirklich sinnvoll angelegt und auch der Unterhalt is kaum höher.


>Gruß


>Zibblkapp, wo Spaß mit 206 m 75 PS hat


>>Hi Leute,


>>ich spiele mit dem Gedanken, einen 206 Spécial 60 (also das billigste Grundmodell vom 206) als Zweitwagen zu kaufen. Kann man ihn empfehlen?


>>Welche Vorteile und welche Macken hat der Wagen. Dass der 60PS Motor ein bischen schlapp ist, spielt keine Rolle - hauptsache er ist sparsam.


>>Viele Grüsse, Doublelion

Patrik

Re: Wie gut ist der 206 Spécial 60? Lahme Ente oder solides Grundmodell?

Beitrag von Patrik » Do 29.03.01 21:37

>Das Motörchen ist wirklich Anti-Heiz, ich hab den 89 PS, und empfinde den schon als Zumutung


Wenn man dieses Forum hier so liest, kann man manchmal nur noch staunen. Ein Auto von der Größe des 206: Was meint Ihr so, wieviel PS das haben sollte, damit man "vom Fleck kommt"? 150? 200?


Habe selber einen mit 89PS und bin mit der Performance recht zufrieden. 75PS hätten es auch getan, aber 89 kann man noch nicht unvernünftig nennen und es macht mehr Spaß. Aber für einen Zweitwagen, der hauptsächlich im Stadtverkehr unterwegs ist, sollten auch 60PS ausreichen.


Es ist doch irgendwie krank, daß die Straßen immer voller werden aber gleichzeitig der Trend zu immer leistungsstärkeren Automotoren geht. Generation Golf, was?

Obelix

*AuchSenfdazugeb*

Beitrag von Obelix » Do 29.03.01 22:06

>Hi Leute,


>ich spiele mit dem Gedanken, einen 206 Spécial 60 (also das billigste Grundmodell vom 206) als Zweitwagen zu kaufen. Kann man ihn empfehlen?


>Welche Vorteile und welche Macken hat der Wagen. Dass der 60PS Motor ein bischen schlapp ist, spielt keine Rolle - hauptsache er ist sparsam.


>Viele Grüsse, Doublelion





Hallo Lion,


206? Ventilklapper? ;-)


Also, zum Thema 60 PS. Ich hab für den Alltag nen 205 Diesel, stramme 64(?)PS.


Da macht man zuerst mal die Erfahrung mit dem Begriff "Rudolf Diesel Gedenkminute". Allerdings nicht wegen dem Vorglühen, eher wegen der Beschleunigung. Vor allem, wenn man von einem getunten 205 GTI umsteigt.


Ich fahr jeden Tag 70 KM BAB ins office und zurück.


Vmax laut Tacho, selbst bei steilem Abhang und Heimweh keine 170. Laut Papier stehen 155 KmH an bei Vollast.


Am Anfang wars schwer, aber "man gewöhnt sich an alles". Mittlerweile machts sogar Spaß.


In den Kurven kann man viel wieder holen, was man auf der Geraden einbüßt.


Der Besuch an der Tanke entschädigt dann wieder für vieles.


Ich fahr mit dem sogar jedes Jahr 2-3 mal in Urlaub, teilweise auch über die großen Hügel ins Käseland und von dort weiter nach Bella Italia. Geht auch.


Vielleicht etwas zäh, aber der Weg ist das Ziel.


Wenn Du keine großen Erwartungen an die 60 PS stellst, kommst Du auch gut damit klar. Geh einfach mal zum Peugeot-Partner und nimm einen mit zum Testen.


Die Frage ist, was kostet ein 75er mehr, was bietet er mehr, lohnt es sich. Die elegante Alternative heißt eventuell aber ja auch 106!? Bisschen weniger Platz, aber noch besser als Einkaufskorb als der Riesen206.


In diesem Sinne


Obelix

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: *AuchSenfdazugeb*

Beitrag von Martin » Do 29.03.01 22:16

>>Hi Leute,


>>ich spiele mit dem Gedanken, einen 206 Spécial 60 (also das billigste Grundmodell vom 206) als Zweitwagen zu kaufen. Kann man ihn empfehlen?


>>Welche Vorteile und welche Macken hat der Wagen. Dass der 60PS Motor ein bischen schlapp ist, spielt keine Rolle - hauptsache er ist sparsam.


>>Viele Grüsse, Doublelion


>


>Hallo Lion,


>206? Ventilklapper? ;-)


>Also, zum Thema 60 PS. Ich hab für den Alltag nen 205 Diesel, stramme 64(?)PS.


>Da macht man zuerst mal die Erfahrung mit dem Begriff "Rudolf Diesel Gedenkminute". Allerdings nicht wegen dem Vorglühen, eher wegen der Beschleunigung. Vor allem, wenn man von einem getunten 205 GTI umsteigt.


>Ich fahr jeden Tag 70 KM BAB ins office und zurück.


>Vmax laut Tacho, selbst bei steilem Abhang und Heimweh keine 170. Laut Papier stehen 155 KmH an bei Vollast.


>Am Anfang wars schwer, aber "man gewöhnt sich an alles". Mittlerweile machts sogar Spaß.


>In den Kurven kann man viel wieder holen, was man auf der Geraden einbüßt.


>Der Besuch an der Tanke entschädigt dann wieder für vieles.


>Ich fahr mit dem sogar jedes Jahr 2-3 mal in Urlaub, teilweise auch über die großen Hügel ins Käseland und von dort weiter nach Bella Italia. Geht auch.


>Vielleicht etwas zäh, aber der Weg ist das Ziel.


>Wenn Du keine großen Erwartungen an die 60 PS stellst, kommst Du auch gut damit klar. Geh einfach mal zum Peugeot-Partner und nimm einen mit zum Testen.


>Die Frage ist, was kostet ein 75er mehr, was bietet er mehr, lohnt es sich. Die elegante Alternative heißt eventuell aber ja auch 106!? Bisschen weniger Platz, aber noch besser als Einkaufskorb als der Riesen206.


>In diesem Sinne


>Obelix


Hallo Doublelion!


Ich kann Obelix nur beipflichten, wenn ab und zu mal ein Trip auf der BAB stattfinden soll, sind 75PS aber die bessere Wahl. Auch der Tip mit dem 106 ist gut.


Fahr doch mal einen 106 mit 60PS zur Probe. Geht auch subjektiv viel besser als der 206.


Gruß Martin

Jarod
Benzinsparer
Beiträge: 309
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Wie gut ist der 206 Spécial 60? Lahme Ente oder solides Grundmodell?

Beitrag von Jarod » Do 29.03.01 22:38

>Hi Leute,


>ich spiele mit dem Gedanken, einen 206 Spécial 60 (also das billigste Grundmodell vom 206) als Zweitwagen zu kaufen. Kann man ihn empfehlen?


>Welche Vorteile und welche Macken hat der Wagen. Dass der 60PS Motor ein bischen schlapp ist, spielt keine Rolle - hauptsache er ist sparsam.


>Viele Grüsse, Doublelion





Also ich denke, Du solltest schon auf 75 PS gehen, denn im Nachhinein koennte es durchaus passieren dass Du mit dem groesseren Motor trotzdem sparsamer unterwegs bist, eifnach weil der nie auf der hohen Last faehrt wie der gleiche Wagen mit 60 PS. Abgesehen davon halte ich den 206 schlicht und einfach fuer zu schwer um "nur"mit 60 PS durch dei Gegend zu fahren. Im 106 wuerde ich sagen, gute Motorisierung fuer ein Stadtauto, aber im 206 sollten es schon 75 PS sein.


Ciao,


Daniel aka Jarod

Tobilein

Re: Wie gut ist der 206 Spécial 60? Lahme Ente oder solides Grundmodell?

Beitrag von Tobilein » Do 29.03.01 23:00

Hallo, ich habe etwas mehr als ein jahr den 206xs60 gefahren. hätte ihn mir auch wieder genommen, wenn es ihn noch gäbe. Ich persönlich brauche nicht so viel leistung. Aber du hast recht, er hat sehr mit dem gewicht zu kämpfen... Besonders auf bergigen Autobahnen. In der Stadt ist er optimal...


Jetzt habe ich den 206xs75. Ist auch nicht schlecht, zieht ein bischen besser weg. Und der verbrauch ist in etwa gleich. Wenn man sich mühe gibt kann man sogar unter 5,5l/100km kommen. der normalfall bei mir liegt bei knappen 6l/100km.


Es kommt eben drauf an, was du dem 206 zumuten willst. Wenn du wirklich nur in der stadt von a nach b fahren willst, reichen sicher 60Ps aus... für alles andere würde ich schon 75 nehmen...


bye Tobi

zibblkapp

Re: Wie gut ist der 206 Spécial 60? Lahme Ente oder solides Grundmodell?

Beitrag von zibblkapp » Do 29.03.01 23:43

Hör ma mein Freund ey,


willste mit 200 über A6 fegen empfehle ich nen Golf. Der kann das. Aber mit de Kurven wo doch Fahren erst geil machen. Für Aldi Tüten zutransportieren genücht dat 60 PSchen. Für en Minimum an Spaß, dat is wenn derAldi um die Kurve liecht, dann müßt ich fast dringend zu der 75 PS Angelegenheit raten. Dat is nich dat Vmax wo der Unterschied drin liegen tut, dat is dat wenn an will und nich kann- Moment. Und dat schaffen 75 muntere Pferdchen weitaus besser als deren 60, noch dazu in nem 1,1 L Motörsken. Ich hab se beide geprobegefahren und weiß, was ich sach.


mfg


Zibblkapp, wo voll der Peugeot Mann is


>>Das Motörchen ist wirklich Anti-Heiz, ich hab den 89 PS, und empfinde den schon als Zumutung


>Wenn man dieses Forum hier so liest, kann man manchmal nur noch staunen. Ein Auto von der Größe des 206: Was meint Ihr so, wieviel PS das haben sollte, damit man "vom Fleck kommt"? 150? 200?


>Habe selber einen mit 89PS und bin mit der Performance recht zufrieden. 75PS hätten es auch getan, aber 89 kann man noch nicht unvernünftig nennen und es macht mehr Spaß. Aber für einen Zweitwagen, der hauptsächlich im Stadtverkehr unterwegs ist, sollten auch 60PS ausreichen.


>Es ist doch irgendwie krank, daß die Straßen immer voller werden aber gleichzeitig der Trend zu immer leistungsstärkeren Automotoren geht. Generation Golf, was?

Dominik H.

Entweder 60 PS oder 110, aber KEINE 75 und KEIN Special

Beitrag von Dominik H. » Fr 30.03.01 13:30

Hi Double,


ich hab ja jetzt schon viel gehört pro/contra das Wägelchen, was du habn willst, und ich kann nur sagen: ich hab beide Motoren gefahren (60 UND 75 PS), und ich kann nur sagen: 60 PS reichen in der Stadt, auf der Landstrasse und bei genügsamer Fahrweise auch auf der Bahn (fahre selbst 30tkm/Jahr mit dem Wagen), auch SPORTLICH kann man ihn fahren, wenn man die 5 Gänge recht weit ausfährt...


soviel dazu, jetzt aber mal die ECHTEN Daten: der 75 PS braucht 14,2 Sec auf hundert, der 60 PS 15,8!! Beides sind keine Traumwerte, aber soviel Unterschied ist es auch nicht, oder? Vmax: 170 zu 158, aber ich muss ehrlich sagen: in echt ist der Unterschied keine 10 km/h, beide gehen am Berg auch mächtig in die Knie.


Ich hab im Prinzip nichts gegen die Maschine, aber in meinen Augen macht sie keinen Sinn, denn der Mehrpreis für Sprit (den ICH deutlich merke, denn ich hab mittlerweile doch paar Mark mehr am Ende vom Monat übrig..), Anschaffung sowie auch Versicherung (?!) rechtfertigen die minimale Mehrleistung nicht!!!


Wenn Peugeot dem 75 PS die Drehmomentmodifikation vom 306 mitgeben würde (der ist nämlich, obwohl schwerer, eine halbe sec schneller auf hundert als der KLEINERE 206) bzw. einen 16V-Zylinderkopf mit ein paar wenigen Extra-PS auf den Motorblock schrauben würde, wäre die Maschine ein prima Kompromiss zwischen Vernunft und Fahrspass, aber nichts ist ärgerlicher als ein Auto, das nicht so zeiht wie man es von einem 75 PSler erwarten würde, und dafür würd ich dann auch keinen Aufpreis drauflegen!!!


wer es also wirklich sportlich will, muss leider Gottes auf den sehr teuren 1,6 16 V mit 110 PS zurückgreifen, denn da fängt der Fahrspass beim 206 erst so richtig an!!


Aber jetzt mal was anderes: Du willst Dir wirklich einen "Special" zulegen?!?


Der Aufpreis, den der Presence mehr kostet, ist er auf jeden Fall wert, weil hier sowohl sinnvolle als auch praktische Ausstattungsmerkmale zum fairen Preis erkauft werden. Ausserdem sind die Sitzbezüge schöner, und bei den Uni-Lacken werden die Stossstangen mitlackiert, was 10 mal besser aussieht (und sich damit auch im Wiederverkauswert niederschlägt, denn einen Special würde ich - und vermutlich die mehrheit der Käufer - nicht haben wollen)


Mein Tip: den Presence mit 60 PS in Eden blau, sieht akzeptabel aus und als Vorführwagen dürftest Du mit knapp 19 tausend Hühnern dabei sein.


Gruss Dominik

Antworten