Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Oelpi
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Oelpi » Di 12.06.01 20:04
mit meinen 205 xr BJ 1991 , 125000 gelaugen habe ich nur noch Probleme.
Dieses Jahr haatte ich schon über 3 Reperaturen.
Ein neues Zündschloss 270 DM,lichtmaschiene überholt 250 DM , Simmerringe der
Antriebsachsen erneuert 220 DM .Der Luftmengenmesser ist schon lange kapput.
der würde auch uber 500 DM kosten ,letztes Jahr neue Bremsscheiben für 15o DM.
Leztens war mein Auspuff kaputt, den habe ich vom Kumpel schweissen lassen(hält aber nicht lange),genau wie heute eine Verbindugsstange von Sitz.Beim reückwärtsfahren knarrt es manchmal irgendwo an den Rädern.
Heute sehe ich unter der Lichtmaschiene und an der Oelwanne das alles Oelverschmiert ist.
Die nächste Reperatur?Wie ist es den mit euren 205. Sind die auch so anfällig
mit den Alter?
-
funky kowal
Beitrag
von funky kowal » Di 12.06.01 20:50
will dir nicht auf den sack gehen, aber ich sage nur diesel-power, vor allem bei 205. leider 900 steuer für den 1.9
-
Fred
Beitrag
von Fred » Di 12.06.01 21:13
da muß ich voll zustimmen, unser Arbeitstier 205 1.9l DieselPower hat fast 300000 auf der Uhr, läuft wie ein Uhrwerk, fährt sich spitze, und verbraucht zwischen 3.8 und 5 Liter je nach Fahrweise !
das sind meine Erfahrungen...
mfg
Fred
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » Di 12.06.01 21:34
>mit meinen 205 xr BJ 1991 , 125000 gelaugen habe ich nur noch Probleme.
>Dieses Jahr haatte ich schon über 3 Reperaturen.
>Ein neues Zündschloss 270 DM,lichtmaschiene überholt 250 DM , Simmerringe der
>Antriebsachsen erneuert 220 DM .Der Luftmengenmesser ist schon lange kapput.
>der würde auch uber 500 DM kosten ,letztes Jahr neue Bremsscheiben für 15o DM.
>Leztens war mein Auspuff kaputt, den habe ich vom Kumpel schweissen lassen(hält aber nicht lange),genau wie heute eine Verbindugsstange von Sitz.Beim reückwärtsfahren knarrt es manchmal irgendwo an den Rädern.
>Heute sehe ich unter der Lichtmaschiene und an der Oelwanne das alles Oelverschmiert ist.
>Die nächste Reperatur?Wie ist es den mit euren 205. Sind die auch so anfällig
>mit den Alter?
Hi!
Also:
1. Defektes Zündschloss ist selten, kommt aber vor.
2. Defekte Lichtmaschine kommt häufiger vor
3. Undichte Simmerringe selten, häufiger zerfledderte Achsmanschetten.
4. Luftmengenmesser ? Denke Du meinst Drosselklappenpoti. Kommt häufiger vor.
5. Gebrochene Sitzverstellung auch nur selten.
6. Auspuff: Verschleißteil
7. Bremsscheiben: Verschleißteil
Bei Dir kommen wohl einige der Mängel zusammen. Ärgerlich, aber das kommt vor. Ist aber in der Häufung nicht die Regel!!!
Tut mir leid!
Gruß Martin
P.S. Der Ölverlust an der von Dir beschriebenen Stelle deutet auf eine undichte Zylinderkopfdichtung hin. Kommt häufiger vor!
-
SubWOof3r
- zumabschiedhuper
- Beiträge: 2195
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 79359
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freiburg
Beitrag
von SubWOof3r » Di 12.06.01 21:55
Also meiner hat jetzt 120000 und braucht leider so zwischen 4 bis 6 Liter. Aber ist ja n Diesel !!
Hat euer 1.9er auch 65 PS ??? Oder gibts da noch n anderen ???
Gruß,
Bernd
-SubWOof3r-
-
Flo
Beitrag
von Flo » Di 12.06.01 23:48
Richtig ist: 1.9 Diesel 64PS, 1.8 Diesel 60PS
meiner gönnt sich so 4,2 bis 5,5 oder 6 oder so, läuft einwandfrei, bis auf gelegentliches Ruckeln, kommt vom Dieselfiltergehäuse, dass ist nicht unbedingt der Hit, aber es ist selten. 142Tk hat er jetzt geleistet, mein Kumpel hat den gleichen Motor im Citroen BX, schwereres Auto, ein Brief voll Vorbesitzer 270Tkm und läuft wie ne Eins, da kann man nichts gegen diesen Motor sagen
Flo
-
Da Joe Baker
- ADAC-Fan
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 34121
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kassel
Beitrag
von Da Joe Baker » Mi 13.06.01 10:37
Es wurde einmal geschrieben :
"das Problem des Peugeot 205 ist nicht der Rost, sondern sein Fahrer. . ."
soll heißen, er braucht eine Menge Pflege, bei Modellen, wo die Wartungsintervalle konsequent vom ersten Tage an eingehalten wurden ( ja, sowas soll's geben) ergeben sich kein schwereren Probleme.
Hatte ich aus irgendeinem Zeitschriften-Artikel von 1996 (?).
Ansonsten würde ich sagen wie bei jedem älteren Auto,
hier ein Keilriemen, da ne neue Bremsscheibe.
so long
-
Oelpi
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Oelpi » Mi 13.06.01 17:52
>Es wurde einmal geschrieben :
>"das Problem des Peugeot 205 ist nicht der Rost, sondern sein Fahrer. . ."
>soll heißen, er braucht eine Menge Pflege, bei Modellen, wo die Wartungsintervalle konsequent vom ersten Tage an eingehalten wurden ( ja, sowas soll's geben) ergeben sich kein schwereren Probleme.
>Hatte ich aus irgendeinem Zeitschriften-Artikel von 1996 (?).
daran kann es nicht liegen.Alle Wartungsvorschrieften wurden ganz genau eingehalten.Übrigens:Was muss denn an einer Lichtmaschiene und am Zündschloss gewartet werden????
>Ansonsten würde ich sagen wie bei jedem älteren Auto,
>hier ein Keilriemen, da ne neue Bremsscheibe.
>so long
-
funky kowal
Beitrag
von funky kowal » Do 14.06.01 11:56
ich hatte beide, den 1.8 und den 1.9. mit jedem so ca. 100 tkm gefahren. geile kisten. der 1.8 war aber spritziger finde ich. wenn du den motor und den rest gut behandelst, dann halten die locker 300 tkm. das problem ist nicht der motor, sondern der rest drumherum.
viel spaß noch dabei!