Nockenwelle dreht sich nicht-Steuerkette gerissen?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Nockenwelle dreht sich nicht-Steuerkette gerissen?

Beitrag von freeeak » Mi 20.11.13 09:28

sub hat geschrieben:Bei gerissenem Zahnriemen / Steuerkette hört sich das Anlaßgeräusch beim Drehen auch anders an.
Im schlimmsten Fall braucht dein Motor ne neue Kette und ein paar neue Ventile. Idr. ist da nicht viel mehr kaputt.

Wenn das während der fahrt passiert ist kann da weit mehr kaputt sein.
Von der ausgeschlagenen ventilführung bis zur krummen kurbelwelle ist da alles möglich
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Nockenwelle dreht sich nicht-Steuerkette gerissen?

Beitrag von sub » Mi 20.11.13 09:33

Stimmt, das hatte ich überlesen.
K.a. wieso ich von Stand/Start ausging.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Nockenwelle dreht sich nicht-Steuerkette gerissen?

Beitrag von Rostigernagel » Mi 20.11.13 17:52

Nabend,
Also sind die Thp's auch wieder keine freiläufer? :traurig:
Schade, dachte das wenigstens etwas an den dingern gut wär :D
aber scheinbar ist sowas wohl nicht mehr zeitgemäß bzw. bringt zu wenig knete :floet:
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Nockenwelle dreht sich nicht-Steuerkette gerissen?

Beitrag von sub » Mi 20.11.13 18:13

Ein 16v ist niemals ein Freiläufer. Bzw doch, sofern es eine Verbindungskette zwischen beiden Nocken gibt und diese nicht reißt. Sonst hast du so oder so Ventilsalat.
Ich denke, bei den heutigen Kompressionsraten ist es, außer vielleicht bei Turbomotoren, schwer möglich Freiläufer zu konstruieren.
Der hier erwähnte 95psler ist doch sowieso ein Sauger, oder?
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: AW: Nockenwelle dreht sich nicht-Steuerkette gerissen?

Beitrag von king_nothing » Mi 20.11.13 18:17

Ja sub thp sinn nur der 150 er 175 un 200 er

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Nockenwelle dreht sich nicht-Steuerkette gerissen?

Beitrag von Rostigernagel » Mi 20.11.13 18:21

Nabend,
achja...schei** hier gehts ja um den VTi oder wie?
naja erst lesen dann schreiben ich weiß :anbet:
Edit @sub, gabs da nicht doch nen 16V von pug der freiläufer ist?...oder bin ich aufm falschen dampfer/motor
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Nockenwelle dreht sich nicht-Steuerkette gerissen?

Beitrag von sub » Mi 20.11.13 19:35

Da die Ventile beim 16v sich, sofern die beiden Nocken nicht Synchron laufen, verheddern, will ich das mal ausschließen.
Zumal die älteren 16v (XU/TU) auch einen Zahnriemen und keine Steuerkette haben.
Gruß
Stephan

stihlmen
Lenkradbeißer
Beiträge: 282
Registriert: So 05.07.09 17:36

Re: Nockenwelle dreht sich nicht-Steuerkette gerissen?

Beitrag von stihlmen » Mi 20.11.13 19:51

Ich würde da mal die Kulanzschiene ansteuern.
Vorher mal mit dem Entoskop rein und den Schaden dokumentieren.

mfg

yiska
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Mi 01.06.11 19:15
Postleitzahl: 76703
Land: Deutschland

Re: Nockenwelle dreht sich nicht-Steuerkette gerissen?

Beitrag von yiska » Mi 20.11.13 20:44

:nixkapier: ich versteh nur Bahnhof :-)


Kulanzschiene haben wir probiert, geht leider nur wenn Auto Scheckheft gepflegt ist und das isses nicht. In Vorkasse müssten wa trotzdem gehen und nach dem letzten Fiasko grad echt nicht drin.

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Nockenwelle dreht sich nicht-Steuerkette gerissen?

Beitrag von Rostigernagel » Mi 20.11.13 20:59

Nabend,
sub hat geschrieben:Da die Ventile beim 16v sich, sofern die beiden Nocken nicht Synchron laufen, verheddern, will ich das mal ausschließen.
Zumal die älteren 16v (XU/TU) auch einen Zahnriemen und keine Steuerkette haben.
Hmmm, schade....mir war so das irgendein Pugmotor was mit ZR zur einen NWrad und von dem NWRad dann via kette zum zweiten NWRad hätte :gruebel: (von freiläufer las ich da aber nix...glaube<-ich werd auch nicht jünger)
Aber so wie dus schreibst ists natürlich einleuchtend....vllt. gibts iwo doch nen Motorenwunder :D

Sooo, weiter machen :) (und sorry fürs OT :rotwerd: )
Mfg Rostiger

Antworten