Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19521
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Do 13.02.14 18:24
Gunnar hat geschrieben:Mh, aber ich habe doch 24 Monate Garantie?
Wenn die solange hält würde mir schon reichen.
:-)
dann viel spass beim garantiefall...
ich bin weg...
obelix
-
D.B.205
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1893
- Registriert: Fr 30.07.04 01:38
- Postleitzahl: 09509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis
Beitrag
von D.B.205 » Do 13.02.14 18:24
24 Monate halten die schon, aber man sollte keine 10 Jahre erwarten.
Zudem passt die Fahrzeughöhe meißt nur bedingt, das heißt event. ist da anpassen angesagt. Bei Tieferlegung sowieso.
Für Selberschraube käme vielleicht noch der Wechsel der Achsbolzen von der Traverse in Frage...ist aber recht aufwändig und ohne Werkstattausrüstung und etwas Schraubererfahrung zum scheitern verurteilt.
Ansonsten haste du deine Achse mal ohne die Zeit zu rechnen mit etwas 200,- wieder fit.
Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???
-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT
-
Gunnar
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 12.02.14 20:31
- Postleitzahl: 24768
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rendsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gunnar » Do 13.02.14 18:53
Das klingt interessant, Achsbolzen der Traverse wechseln? Die Achsbolzen sind das was das Lager kaputtscheurt?
-
D.B.205
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1893
- Registriert: Fr 30.07.04 01:38
- Postleitzahl: 09509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis
Beitrag
von D.B.205 » Do 13.02.14 21:04
Eindringendes Wasser in die Lagerstellen führt zu Rost und Zerfall der Nadellager, welches wiederrum die Zerstörung des Achsbolzen verursacht (einlaufen, aufrosten,...).
Der Wechsel dieser Bolzen ist beim 206 aber mit etwas erhöhtem Aufwand verbunden, und nix was man mal an einem Sonntag Nachmittag an einem mittels Wagenheber aufgebockten Auto erledigt.
Den Rep.-Satz (Ruville) dafür bekommst mit etwas Glück bei deinem örtlichen Teilehändler bestellt, dieser oder eine spezialisierte Werkstatt leiht dir dann dazu vielleicht noch das nötige Spezialwerkzeug aus. Ohne dem geht garnix.
Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???
-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19521
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Do 13.02.14 21:07
D.B.205 hat geschrieben:Eindringendes Wasser in die Lagerstellen führt zu Rost und Zerfall der Nadellager, welches wiederrum die Zerstörung des Achsbolzen verursacht (einlaufen, aufrosten,...).
Der Wechsel dieser Bolzen ist beim 206 aber mit etwas erhöhtem Aufwand verbunden, und nix was man mal an einem Sonntag Nachmittag an einem mittels Wagenheber aufgebockten Auto erledigt.
Den Rep.-Satz (Ruville) dafür bekommst mit etwas Glück bei deinem örtlichen Teilehändler bestellt, dieser oder eine spezialisierte Werkstatt leiht dir dann dazu vielleicht noch das nötige Spezialwerkzeug aus. Ohne dem geht garnix.
Gruß Dirk
die bolzen hab ich genauso im programm.
das tauschen ist aber keine angelegenheit für hobbyschrauber in der garage...
gruss
obelix
-
D.B.205
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1893
- Registriert: Fr 30.07.04 01:38
- Postleitzahl: 09509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis
Beitrag
von D.B.205 » Do 13.02.14 21:43
die bolzen hab ich genauso im programm
Aber falls man das Werkzeug dazu ausleihen muss, und das muss man zwingend macht es sich bissel ungünstig wenn man dann die Teile nicht von dem kauft.
Bei uns ist´s so, kauft man den Ruville Satz, kann man gegen eine kleine Gebühr den Spezialkoffer dafür mitnehmen.
das tauschen ist aber keine angelegenheit für hobbyschrauber in der garage...
ja, da hast du absolut Recht.
Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???
-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19521
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Do 13.02.14 22:22
D.B.205 hat geschrieben:die bolzen hab ich genauso im programm
Aber falls man das Werkzeug dazu ausleihen muss, und das muss man zwingend macht es sich bissel ungünstig wenn man dann die Teile nicht von dem kauft.
Bei uns ist´s so, kauft man den Ruville Satz, kann man gegen eine kleine Gebühr den Spezialkoffer dafür mitnehmen.
hast du das schon mal getauscht? angeblich soll das nur ab und zu mal funktionieren:-)
hb auch schon von meinen kunden gehört, dass die sich das ding selbst gebaut haben, nachdem sie sich das video auf youtube angesehen haben.
gruss
obelix
-
Gunnar
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 12.02.14 20:31
- Postleitzahl: 24768
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rendsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gunnar » Fr 14.02.14 06:41
Ist das aufgepresst oder was? Habe auf der Arbeit so ziemlich alles da und auch jede Menge Werkzeug zum ein und auspressen.
Könntest du mir bitte einen Link zu den Teilen schicken.
Hab mir das Video angeguckt von Ruville, rausziehen geht ja Mutter einschweißen Hülse rum und rausziehen. Aber zum reinbekommen brauch man ne Gewindestange die durch die ganze Achse geht?
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19521
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Fr 14.02.14 08:40
Gunnar hat geschrieben:Ist das aufgepresst oder was? Habe auf der Arbeit so ziemlich alles da und auch jede Menge Werkzeug zum ein und auspressen.
Könntest du mir bitte einen Link zu den Teilen schicken.
Hab mir das Video angeguckt von Ruville, rausziehen geht ja Mutter einschweißen Hülse rum und rausziehen. Aber zum reinbekommen brauch man ne Gewindestange die durch die ganze Achse geht?
http://liontech.de/shop/product_info.ph ... ts_id=1011
der bolzen ist in das hauptrohr eingepresst.
gruss
obelix
-
Gunnar
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 12.02.14 20:31
- Postleitzahl: 24768
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rendsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gunnar » Fr 14.02.14 10:51
Und in dem Bolzen sitzt dann das Nadellager und im Nadellager der Drehstab? Von hinten kommt man aber nicht ran, also muss man es abziehen. Innen ist das ganze dann komplett hohl bis zur anderen Seite?