Ventilführung erneuern / Ventilsitz neu fräsen / Kopf planen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Ventilführung erneuern / Ventilsitz neu fräsen / Kopf pl

Beitrag von Dark Star *CTi* » Mi 27.01.16 09:09

Flüssigstickstoff ist dranzukommen. Wenn der Hautarzt rumzickt, mal ein paar (Groß-)Tierärzte fragen, wer sich mit Kühen befaßt, fährt das Zeug normalerweise 20literweise durch die Gegend. Mancher Milchbauer besamt auch selber und hat dementsprechend Flüßigstickstoff. Weiß ja nicht, wie das in Deiner Gegend so mit Landwirtschaft aussieht.

Davon ab, denke ich, daß die Ventilführungen aufgrund der Hebelverhältnisse eher wenig bis nichts abgekriegt haben.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
Lilly
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 175
Registriert: Fr 22.01.16 18:50
Postleitzahl: 59192
Land: Deutschland

Re: Ventilführung erneuern / Ventilsitz neu fräsen / Kopf pl

Beitrag von Lilly » Mi 27.01.16 11:58

Guten Morgen :autospiel:

Ich habe mir Eure Antworten gestern schon durchgelesen. Musste jetzt erstmal eine Nacht darüber schlafen und meinen Masterplan weiter ausbauen. :D

Morgen früh kann ich meine kleine Maus zur Tagesmutter bringen, dann werde ich mich mal ans Auto begeben und den Kopf ausbauen. Ich hoffe das Wetter spielt morgen mit, da ich das ganze ja vor meiner Haustür mache.


*firemaster*~ das Angebot von ebaykleinanzeigen habe ich schon in meine Favoritenliste abgespeichert. Für den Fall der Fälle. :rotwerd:
Ob die Köpfe jetzt von den kleineren Motoren passen, kann ich nicht sagen, würde aber erstmal auf Nein tippen und müsste mich da selber schlau machen.


Nun zum Stickstoff.
Danke erstmal für die tollen Ideen wo ich den Stoff herbekommen könnte :lach:
Ich habe mir überlegt einfach eine Dose Kältespray zu kaufen. Die -50 Grad sollten schon ausreichen um die Führungen so zu schrumpfen das sie dort reinpassen. Vorher werde ich meinen Zylinderkopf noch etwas im Backofen erwärmen bei 150 Grad und vielleicht noch zusätzlich mit dem Heißluftföhn. :engel:

Versuch macht Klug und ich muss auch ehrlich gestehen das es mich extrem Reizt es selber zu machen. :D
Sollte ich beim einsetzten der Führungen merken, das irgendwas nicht hinhaut, dann kann ich immer noch den Kopf nehmen und dem Instandsetzter die arbeit machen lassen.


:anbet: Gebe die Hoffnung noch nicht auf, das sich jemand meldet der die Führungen schon ausgebaut hat und mir seine Erfahrungen berichtet. :anbet:


:augenroll:

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Ventilführung erneuern / Ventilsitz neu fräsen / Kopf pl

Beitrag von Dark Star *CTi* » Mi 27.01.16 17:26

1. Du mußt einen riesigen Backofen und tolerante Mitbewohner haben. Ich müßt mir nach so einer Aktoin eine neue Bleibe suchen ;)

2. Das solltest Du nur machen, wenn ALLE Dichtungen, Gummi-,Plasteteile vom Kopf entfernt sind, inklusive Dichtungsreste etc. Ölreste sollten natürlich auch keine mehr dran sein. Trotzdem wird der Backofen nachher ein gewisses Motoraroma haben. Gesund ist das dann auch nicht gerade.

3. Mit punktueller Erwärmung (Fön) aufpassen, kann sein, daß der Kopf sich verzieht.

4. Um mit Kältespray die Ventilführungen so extrem abzukühlen, brauchst Du wahrscheinlich für jede Führung eine neue Dose, das Spray ist für kleine Flächen mit geringer Wärmekapazität (z.B. Lötstellen auf Platinen) gemacht, um Temperaturstreß zu simulieren.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
Lilly
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 175
Registriert: Fr 22.01.16 18:50
Postleitzahl: 59192
Land: Deutschland

Re: Ventilführung erneuern / Ventilsitz neu fräsen / Kopf pl

Beitrag von Lilly » Mi 27.01.16 19:39

Hey :)

Meine Nachbarn haben kein Problem damit, ganz im gegenteil sogar, sie sind so neugierig das sie immer gucken kommen und mir tausend löcher in den bauch fragen. :D Also alles ganz entspannt. Die kennen das von mir. :cool:

Zu Punkt 2 kann ich nur sagen, das ich gar nicht so blond bin wie ich aussehe. :engel: :D

Die Führungen landen eh erst im Gefrierschrank vielleicht reicht das dann auch schon und an ansonsten kann ich dann immer noch das spray benutzen.

LG :)

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Ventilführung erneuern / Ventilsitz neu fräsen / Kopf pl

Beitrag von *firemaster*~ » Mi 27.01.16 19:56

Na dann drücke ich dir die daumen:)
Es kommt halt immer drauf an was man will.
Mir wärs wichtig mein auto so schnell und günstig wieder fahrbereit zu haben.
wenn man natürlich nicht drauf angewiesen ist und spaß an der sache hat, kann man auch alles in kleinstarbeit überholen. Dauert dann länger und kostet auch mehr, dafür lernt man was und hat spass dran ;)
Mach mal ein paar bilder von der aktion, Bin mal gespannt ob da alles so raus und rein geht wie geplant.
:zwinker:

jens405
Zufrühabschnaller
Beiträge: 693
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 37691
Land: Deutschland
Wohnort: Boffzen

Re: Ventilführung erneuern / Ventilsitz neu fräsen / Kopf pl

Beitrag von jens405 » Mi 27.01.16 20:51

Ich bin dann 'mal raus
Das wird eine neverendingstory.

Gruß
Jens

Benutzeravatar
Lilly
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 175
Registriert: Fr 22.01.16 18:50
Postleitzahl: 59192
Land: Deutschland

Re: Ventilführung erneuern / Ventilsitz neu fräsen / Kopf pl

Beitrag von Lilly » Fr 05.02.16 23:45

Das ist ja das gute bei mir, zur Zeit fahre ich mehr Kinderwagen als mein Auto :D
Fotos zeig ich euch, wenn mein Experiment beendet ist

Ich habe letzte Woche Freitag den Zylinderkopf ausgebaut.
An den Kolben ist Gott sei Dank nichts dran. :lach:

Und heute habe ich den Kopf auseinander genommen, also alle Anbauteile demontiert.
Die Ventile sahen optisch nicht krumm aus und die Führungen machten auch noch einen guten Eindruck bis auf eine, da hatte ich Probleme das Ventil herausziehen.
Bin dann vorhin mit dem Kopf zum Instandsetzer gefahren und habe ihn das ganze mal begutachten lassen.


Fazit:
Die eine Führung muss neu. Die anderen 7 sind noch super und können drin bleiben.
Die Ventilsitze von den Auslässen werden neu gefräst, sehen nicht mehr so schnieke aus.


Bezahle jetzt für den ganzen Spaß beim Instandsetzer 70 Euro inklusive Kopf Reinigung, Planschleifen und ausbau der Nockenwelle. :rotwerd:

Ich finde den Preis einfach Bombe.
:lach:

gump
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 168
Registriert: Mo 15.09.14 14:44
Postleitzahl: 89171
Land: Deutschland
Wohnort: Illerkirchberg

Re: Ventilführung erneuern / Ventilsitz neu fräsen / Kopf pl

Beitrag von gump » Sa 06.02.16 00:49

Solche Arbeiten sind günstiger als man denkt - deshalb habe ich Dir diesen Weg auch empfohlen . Kopf planen und Ventilsitze fräsen ist keine Arbeit für zuhause ..... Mir ist es auch wesentlich lieber , einen eigenen , alten Motor wieder herzurichten , als beim Verwerter die Katze im Sack zu kaufen .

...und wenn Du ein paar Mal bei "deinem" Instandsetzer warst , wird es noch billiger :-) Wenn ich mit nem Kopf hinkomme , dann sage ich :" Einmal waschen , planen und neue Ventilschaftdichtungen ." mittlerweile kostet mich das ne Kiste Bier ......

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Ventilführung erneuern / Ventilsitz neu fräsen / Kopf pl

Beitrag von Rostigernagel » Sa 06.02.16 21:33

Nabend,
Muss zugeben das ich den preis jetzt nicht erwartet hätte.
"gump"hatt zwar recht, aber ich drück mal die Daumen das du nicht so oft zum instandsetzer musst :D
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
Lilly
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 175
Registriert: Fr 22.01.16 18:50
Postleitzahl: 59192
Land: Deutschland

Re: Ventilführung erneuern / Ventilsitz neu fräsen / Kopf pl

Beitrag von Lilly » Di 16.02.16 20:15

gump da hast du ja richtig Glück mit deinem Instandsetzter.
Die erste Preisinfo die ich mir reingeholt hatte lag bei 120 Euro fürs fräsen und planschleifen. Das Reinigen und die Führung waren da noch nicht mit eingerechnet. Es ist auf jedenfall ein Krasser Preisunterschied.




Rostigernagel das will ich doch wohl auch nicht hoffen. :D

Antworten