Käfig im 205er

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Schmidti
Händler
Beiträge: 786
Registriert: Di 03.02.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberthal/Saar

Re: Käfig im 205er

Beitrag von Schmidti » Sa 14.05.05 21:16

Im Reglement des DMSB steht da nix von.
Gruß
Schmidti

Benutzeravatar
87erGTI1,9
Benzinsparer
Beiträge: 360
Registriert: Di 25.01.05 17:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Käfig im 205er

Beitrag von 87erGTI1,9 » Sa 14.05.05 23:46

Da hab ich doch was bei D&W gefunden: Hinweis: Schiebedach oder Glasschiebedach ab Werk. Bei nachträglich eingebauten Glasdächern bestellen Sie bitte den Bügel oder Käfig ohne SSD. ONS zugelassen Was istn ONS? Sowas wie die FIA?

Aber bisher ist mir noch nicht klar ob tatsächlich nur stahlkäfige zugelassen sind oder ob auch alu erlaubt ist von dem Reglement für z.B. die gruppe V2 oder N2.
Was wiegt denn so ein kompletter Käfig aus Stahl/Alu?
Danke!
Mein Auto fährt auch ohne Wald - 87er Jetronic

Peugeot 205 GTI 1.9 Jetronic
BMW 318iS E30
BMW 318iS E36

piturbo
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Fr 11.02.05 22:12
Land: Deutschland
Wohnort: Engadin CH

Re: Käfig im 205er

Beitrag von piturbo » So 15.05.05 14:08

Hey,
ich würde meinen wenn dein Käfig eine FIA Zulassung spielt es auch keine rolle ob alu oder stahl...
Stahlkäfige wiegen so um die 30 Kilo meinte ich...

Übringens was zahlt man so bei euch für ein Sparco Käfig mit Flankenschutz und FIA Zulassung? Hab nämlich einen in der Garage den ich ursprünglich in meinem rallye einbauen wollte...leider muss das Armaturenbrett angepasst werden, daher werd ich den nicht verbauen...er wurde noch nie verbaut und der Neupreis liegt hier in der CH bei 750-800€, ich bräuchte noch min 500€...

greetz pit

Antworten