Unfall (nicht schuld), Endtopf nicht eingetragen, Versicherung zahlt nicht!!!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Infinity
Strafzettelsammler
Beiträge: 478
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Re: da iss einer mächtig am geschichten erfinden.....

Beitrag von Infinity » Do 21.06.01 22:55

Also merkwürdig ist es auf jeden Fall. Aber noch hat er nicht zugegeben, dass es ein witz war. (oder hab ich wieder was überlesen) ;-)


Naja .. zumindest hab ich feststellen müssen, dass es kaum erfahrungsberichte im internet gibt bezüglich der Problematik.


Eine Idee ist mir aber noch gekommen.´


Ein Anruf bei der eigenen Versicherung könnte "vielleicht" was bringen.


Die solltem einem zumindest sagen können welche Schritte man einleiten könnte um vielleicht doch was zu erreichen.


Gruß


inf

Benutzeravatar
Da Joe Baker
ADAC-Fan
Beiträge: 503
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 34121
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Ja wie jetzt ?

Beitrag von Da Joe Baker » Fr 22.06.01 00:31

Weiter unten wird schon gemunkelt, dass es sich bei dem posting um einen WITZ handele! HÄ? Ich find das nicht witzig, komisch ironisch oder was ?


Um so viel Geld mach ich doch keine Witze, davon träum ich ganz still vor mich hin.


Also Kameraden, Fakten!


War das ein Witz ?


Gibt es jetzt ne ABE für den Devil XL auf dem 306 ?


Und gibt es überhaupt nen Devil XXL ?


confused Joe

STREETFIGHTER

Re: So einfach ists normal nicht!!!

Beitrag von STREETFIGHTER » Fr 22.06.01 08:00

Hatte selber mal so einen Fall.Zuerst sollte mal per TÜV geklärt werden, ob der


Unfall OHNE deinen Endtopf nicht passiert wäre!


Du kriegst dann vielleicht nicht 100% aber zumindest 90% oder so von deinem Anspruch.


Auf alle Fälle geh zum Anwalt und erklär das mal dem TÜV-der das prüft.


So eine schlechte Chance hast du nämlich nicht!


Und außerdem geht dein Auto normalerweise im Haftpflichtfall die gegnerische


Versicherung GAR NICHTS an!!!


Wieso hatten die die Gelegenheit dein Auto zu überprüfen?


Denn normal wird ein Auto nur überprüft wenns von der Polizei oder der Staats-


anwaltschaft sichergestellt worden ist!


Und dann wird auch erst geklärt, ob der Unfall mit oder ohne den Teilen auch passiert wäre.


Hast du zum Beispiel einen Frontspoiler dran und nicht eingetragen, und fährst


einen Fußgänger an, der verletzt wird, siehts schlecht aus, denn dann hätte


ohne den Spoiler der Fußgänger nicht so verletzt werden können.


Also mal Kopf nicht hängen lassen!

Bernd

Aufklärung!!!!!!!!! und Fragen!

Beitrag von Bernd » Fr 22.06.01 09:02

Ich glaub da hab ich mich etwas falsch ausgedrückt...


Bei dem besagten Endtopf handelt es sich um einen Devil XL 102mm Durchmesser. So weit so gut werdet Ihr sagen. Problem: ich habe meinen Pug einem Freund abgekauft (`95), der diesen Endtopf in Frankreich gekauft hat. Er hat dafür keine ABE oder ähnliches bekommen (interessiert die in Frankreich scheinbar recht wenig?), und mir beim Kauf erzählt, es gäbe keine ABE dafür.


Das war mir natürlich nicht genug. Ich bei einem Devil-Händler angerufen (auch ´95), wollte wissen ob es da nun was gibt oder nicht. Die Auskunft: eine ABE gibt es für diesen Topf nicht!!!


So, nun weiß ich, daß es doch sowas gibt. Problem: Der Unfall wurde natürlich Polizeilich aufgenommen und meine Papiere "gefilzt". Eingetragen war er nicht und eine ABE konnte ich nicht vorlegen. Wie dann die "gegnerische" Versicherung Wind von der sache bekommen hat, weiß ich nicht. Vielleicht hat der Unfallverursacher denen was gesteckt. Keine Ahnung. Jedenfalls wußten sie es und haben meinen Pug am nächsten Tag auf dem Hof von meiner KFZ-Werkstatt begutachtet. (Da war im übrigen laut Aussage vom Meister auch die Polizei dabei).


Daraufhin teilte mir die versicherung eben mit, daß sie nicht zahlen, da bei meinem Fahrzeug die Betriebserlaubnis erloschen sei. Ohne Betrieberlaubnis dürfte ich nicht fahren, und dann wäre auch der Unfall nicht passiert.


Und dann noch die Aussage vom ADAC!


Ihr könnt Euch vorstellen, daß ich da am Boden war. Deshalb mein posting.


Nun erfahre ich hier es gibt doch eine ABE? d.h. doch wenn ich die vorlegen kann bin ich aus dem Schneider?????


Bin für jede Hilfe dankbar


Bernd


PS: Bei den eventuell anstehenden finanziellen Konsequenzen bin ich weit davon weg hier irgendwelche Witze zu machen!

Infinity
Strafzettelsammler
Beiträge: 478
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Re: Aufklärung!!!!!!!!! und Fragen!

Beitrag von Infinity » Fr 22.06.01 09:37

Ich habe jetzt nicht alle neuen Postings gelesen, aber hast du schon bei SAV angerunfen ?


Wenn nicht, dann versuch denen doch die Problematik zu schildern und mit ein wenig Glück bekommst du zumindest unterlagen, dass der Endtopf an deinem Wagen geprüft und zugelassen ist.


Ob das was bringt weiß ich leider nicht.


Oder du ruf bei deiner Versicherung an und frag die was du zu tun hast. Die werden ja wissen wie "einer Versicherung" das Geld aus der Tasche zu ziehen ist ;-)


Na ok, witzig ist das natürlich nicht.


Gruß


inf

daniel

selber schuld:-)))

Beitrag von daniel » Fr 22.06.01 10:00

wer nen abe pott net eingetragen bekommt iss selber schuld:-)))


abe bescheinigungen bekommt man bei sav....kostenlos sogar zugeschickt:-)))





höööchst merkwürdig das ganze:-)))

Bernd

Re: selber schuld:-)))

Beitrag von Bernd » Fr 22.06.01 10:38

natürlich hätte ich einen Topf mit ABE eingetragen bekommen. nur wußte ich garnicht, daß der Topf ne ABE hat...(siehe oben)!


>wer nen abe pott net eingetragen bekommt iss selber schuld:-)))


>abe bescheinigungen bekommt man bei sav....kostenlos sogar zugeschickt:-)))


>


>höööchst merkwürdig das ganze:-)))

Carsten Roth

Re: Ich bin da kein Experte aber...

Beitrag von Carsten Roth » Fr 22.06.01 11:17

Dein 306 hat doch eine gültige Tüv-Plakette bekommen !?


Wurde der betreffende ESD vor oder nach der Vorführung beim TÜV


montiert ?


Falls davor, ändert das natürlich auch nichts am Sachverhalt, das ein eintragungspflichtiges Teil nicht eingetragen war.


Aber das ist eben das worauf sich die Versicherung jetzt Einzig und Allein nach Rechtslage beruft und nicht zahlt. Es ist eben zu Prüfen ob man die Gesamtkosten nicht doch auf "meherer" Schultern verteilen könnte, auch wenn die Sachlage für den Versicherer lt. Gesetzeslage so eindeutig erscheint.


Der Unfallgegner hat doch durch Vernachlässigung bestimmter Vorschriften


z.B. Fahrlässigkeit wegen missachtung der Vorfahrtsregelung etc. diesen Unfall verursacht, unabhängig davon wen oder was er die Vorfahrt genommen hat.





Das ist meine Meinung dazu





Alles Gute und viel Erfolg


Carsten

Obelix

Wenn man ne ABE hat muss man nichts eintragen...

Beitrag von Obelix » Fr 22.06.01 11:59

>natürlich hätte ich einen Topf mit ABE eingetragen bekommen. nur wußte ich garnicht, daß der Topf ne ABE hat...(siehe oben)!


>>wer nen abe pott net eingetragen bekommt iss selber schuld:-)))


>>abe bescheinigungen bekommt man bei sav....kostenlos sogar zugeschickt:-)))


>>


>>höööchst merkwürdig das ganze:-)))





....nur die ABE im Auto mitführen.


Also nebbich.

Obelix

Tatsachen

Beitrag von Obelix » Fr 22.06.01 12:03

>Ich glaub da hab ich mich etwas falsch ausgedrückt...


>Bei dem besagten Endtopf handelt es sich um einen Devil XL 102mm Durchmesser. So weit so gut werdet Ihr sagen. Problem: ich habe meinen Pug einem Freund abgekauft (`95), der diesen Endtopf in Frankreich gekauft hat. Er hat dafür keine ABE oder ähnliches bekommen (interessiert die in Frankreich scheinbar recht wenig?), und mir beim Kauf erzählt, es gäbe keine ABE dafür.


>Das war mir natürlich nicht genug. Ich bei einem Devil-Händler angerufen (auch ´95), wollte wissen ob es da nun was gibt oder nicht. Die Auskunft: eine ABE gibt es für diesen Topf nicht!!!


>So, nun weiß ich, daß es doch sowas gibt. Problem: Der Unfall wurde natürlich Polizeilich aufgenommen und meine Papiere "gefilzt". Eingetragen war er nicht und eine ABE konnte ich nicht vorlegen. Wie dann die "gegnerische" Versicherung Wind von der sache bekommen hat, weiß ich nicht. Vielleicht hat der Unfallverursacher denen was gesteckt. Keine Ahnung. Jedenfalls wußten sie es und haben meinen Pug am nächsten Tag auf dem Hof von meiner KFZ-Werkstatt begutachtet. (Da war im übrigen laut Aussage vom Meister auch die Polizei dabei).


>Daraufhin teilte mir die versicherung eben mit, daß sie nicht zahlen, da bei meinem Fahrzeug die Betriebserlaubnis erloschen sei. Ohne Betrieberlaubnis dürfte ich nicht fahren, und dann wäre auch der Unfall nicht passiert.


>Und dann noch die Aussage vom ADAC!


>Ihr könnt Euch vorstellen, daß ich da am Boden war. Deshalb mein posting.


>Nun erfahre ich hier es gibt doch eine ABE? d.h. doch wenn ich die vorlegen kann bin ich aus dem Schneider?????


>Bin für jede Hilfe dankbar


>Bernd


>PS: Bei den eventuell anstehenden finanziellen Konsequenzen bin ich weit davon weg hier irgendwelche Witze zu machen!





Du kannst nur Tatsachen schaffen indem Du die ABE vorlegst. Somit entziehst Du der Versicherung den Grund für die Zahlungsverweigerung.


Gleich über Anwalt mit Klageandrohung.

Antworten