Vorsicht: Umrüstsatz Valeo Einmassenschwungrad

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: verstärkte Sachs Kupplung

Beitrag von Kris » Mo 20.01.14 11:53

Digital Racing hat geschrieben:Die neue Kupplung hält ca. 30% mehr Leistung aus [...] Somit hält sie einem Drehmoment von gut 416Nm (ausgehend von den orig. Leistungsdaten) und 177Ps
Digital Racing hat geschrieben:Diese Aussage ist so nicht ganz richtig!
leistung ≠ drehmoment
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: Vorsicht: Umrüstsatz Valeo Einmassenschwungrad

Beitrag von Digital Racing » Mo 20.01.14 14:11

Es steht beides da. Leistung UND Drehmoment

Oh man, wenn du sonst keine Probleme hast....
Kris, was ist denn mit dir los? Was ist dein Problem???

Und wieder einmal schnibbelst du mit deinen Zitaten die Sätze so zusammen, dass es anders wirkt wie es tatsächlich geschrieben wurde.
Langsam mache ich mir um deine psychische Verfassung Sorgen.

Lieber Admin, ich denke, bevor sich Kris hier noch weiter lächerlich macht, kann man das Thema zu machen.

Ich finde es nun langsam auch wirklich unverschämt von ihm.
Kris scheint die Weisheit mit dem Löffel gefressen zu haben und hat es wohl nötig, sich öffentlich auf Kosten von anderen zu profilieren.
Für so ein Verhalten kann es viele Gründe geben: Unzufrieden mit sich selbst, unzufrieden mit seiner Frau, unzufrieden mit seinem Leben, durch unschöne Lebensumstände charakterlich zum negativen verändert, schlechte Erziehung, schlechtes Elternhaus, schlechte Lebensumstände im Elternhaus, finanzielle Probleme, ausgeprägtes Geltungsbedürfnis, usw. Was es auch sein mag, projiziere es nicht auf andere. Danke.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Vorsicht: Umrüstsatz Valeo Einmassenschwungrad

Beitrag von Kris » Mo 20.01.14 14:24

mein problem?
ich hab ganz schlicht und einfach ein problem mit ungenauen aussagen.
Die neue Kupplung hält ca. 30% mehr Leistung aus, da ein anderer organischer Belag verwendet und die Druckplatte verstärkt wurde. Somit hält sie einem Drehmoment von gut 416Nm (ausgehend von den orig. Leistungsdaten) und 177Ps aus. Das bei gleichem Durchmesser von 240mm.

Die nächste Stufe wäre eine Sportkupplungen mit Sinter-Pads, die ordentlich Leistung vertragen. Diese sind aber definitiv nichts für den Alltag, da eine enormen Hitzeentwicklung entsteht. Aber sie hält deutlich mehr, bei gleichem Durchmesser.

Klar ist natürlich, dass ab einer gewissen Leistung der Durchmesser (Reibfläche) vergößert werden muss. Allerdings werden wir mit diesem Motor nur mit einer Softwareoptimierung nicht in diese Regionen kommen, wo das nötig wäre.
da redest du quasi nur von leistung.
und leistung ≠ drehmoment.

ich sag ja auch nicht, dass es grundlegend falsch ist, was du sagst - ich wiederhole nur dein zitat: so ganz richtig ist diese aussage eben auch nicht.



*nachtrag*
und auch wenn du es nicht wahrhaben magst - mein beitrag galt wiederum nur dem von dir vielbeschworenen erfahrungsaustausch.
kris hat geschrieben:ich bin kein diesel-spezialist, meine aber beim querlesen schon sehr oft über das problem rutschender kupplungen - neu, alt, verstärkt oder nicht - gerade bei gechipten HDIs gelesen zu haben.
gib doch einfach mal in der suche oben: +kupplung +rutscht +chip ein.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: Vorsicht: Umrüstsatz Valeo Einmassenschwungrad

Beitrag von Digital Racing » Di 21.01.14 15:55

Lieber Kris,

das ist Haarspalterei, was du da betreibst.
Zur Abwechsung könntest du ja was konstruktives beitragen, statt es so komisch darzustellen. Für die Allgemeinheit wäre das auch sicherlich nützlicher, statt einfach mal kurz was in den Raum zu werfen.
Dich stört, dass ich nicht 30% Übertragungskraft geschrieben habe. Aber was für eine Kraft wird denn übertragen? Äpfel oder Birnen? Zudem versteht jeder was gemeint ist. Nur du fühlst dich gestört. Warum ist das so? Wenn du denkst, man könnte was ergänzen, dann tu das doch auf normale weise. Dann ist doch alles super.

Des weiteren habe ich (leider) meine eigene Erfahrung gemacht und nicht was ich hier im Forum gelesen habe. Ich finde, dass ist nochmal ein Unterschied.
Natürlich sind viele Beiträge hier sehr nützlich und man kann viel Geld sparen. Leider hat mich meine Erfahrung in diesem Fall über 2200,- Euro gekostet... Tut mir leid, dass ich das mit der Peugeot-Gemeinde teile, dass auch andere davon provitieren könnten und nicht doppelt zahlen müssen, so wie ich jetzt. Kommt ohne Fachtermini nicht wieder vor.
Wobei es bei mir ja an dem fehlerhaften orig. Peugeot Simmerring und dem daraus resultierenden extremen Ölverlust lag und nicht an der Kupplung selbst. Ich denke, dass auf kurz oder lang die Kupplung mit der höheren Leistung schon überfordert gewesen wäre. Hängt natürlich auch mit dem Fahrstil zusammen. Meiner ist öfter mal etwas zügig.

Ich bin nun auch auf das Fahrverhalten beim Lastwechsel gespann. Mein Motorlager Getriebeseitig war kaputt. Daher kam auch das Spiel beim Lastwechsel. Das obere Zahnriemenseitig muss ich auch noch tauschen. Dann sollte gut sein.


P.S.: Durch meiner Anfrage gibts die verstärkte Valeo Kupplung nun auch im Shop. Evtl. hilft es ja jemandem weiter. Es wird der komplette Satz mit Einmassen-Schwungrad verkauft oder nur das Servicekit. Dieses lässt sich aber nur bei vorhandenem Valeo Einmassen-Schwungrad verbauen.

http://www.verstaerkte-kupplung.de/cata ... ts_id=3234

Der orig. Valeo Satz ist für einen Motor ohne Leistungssteigerung sicherlich eine super Allternative zum teuren Satz von LUK, Sachs oder Valeo mit Zweimassenschwungrad, dass auch wieder eine Fehlerquelle darstellt. Bei meinem Bruder (307 SW, 2,0 HDI 110) hat das ZMS ca. 100000km gehalten. Eine Kupplung hält deutlich länger.

http://www.valeoservice.com/html/deutsc ... D35CE74B91

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Vorsicht: Umrüstsatz Valeo Einmassenschwungrad

Beitrag von Kris » Di 21.01.14 19:22

nenn es haarspalterei :)

das was eine kupplung zum rutschen bringt, ist eben genau NICHT die leistung eines motors, sondern das drehmoment. deswegen rutscht eine kupplung auch nicht bei nenndrehzahl maximalleistung sondern eher nahe des drehmoment-maximums. dass ein turbodiesel dieses drehmoment-maximum bei relativ geringen drehzahlen und zudem relativ lang übersetzte gänge hat, macht die sache nicht gerade besser.

warum ich darauf poche?
weil weiter oben andere - und auch ich - versucht haben, dir zu vermitteln, warum garantie-ansprüche im falle von chiptuning ganz grundlegend eher nicht durchzusetzen sind. ob dein chiptuning eingetragen, dem verkäufer des teils und der werkstatt mitgeteilt wurde ... oder obs vom papst abgesegnet ist, spielt dabei keine rolle.

das ist auch nicht böse gemeint. es ist *tadaa* eine rein sachliche darlegung von erfahrungen.
digital racing hat geschrieben:Des weiteren habe ich (leider) meine eigene Erfahrung gemacht und nicht was ich hier im Forum gelesen habe.
und dabei hatte irgendjemand weiter oben geschrieben:
mag sein, dass der verbaute simmerring die ursache ist - aber das hat dann sehr wahrscheinlich andere gründe als einbau-bezogene.
:gruebel: :)
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten