Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
-
Cap1ne
- ADAC-Fan
- Beiträge: 515
- Registriert: Mi 27.08.08 23:39
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Cap1ne » Di 19.10.10 12:46
Hallo, habe mal ne Frage wie oben zu sehen.
Wollte gerne meine Alu-Spurplatten auch im Winter fahren mit meinen Winterreifen die halt auf Stahlfelgen sind.
Hab nun schon bissl gelesen aber nichts 100% eindeutiges dazu gefunden.
1. Problem kann wohl sein das das Alu durch das Stahlrad wohl rosten kann?
2. Sache das sich die Stahlfelge ins Alu eindrücken kann?
Stimmt das alles und immer?
Was habt ihr für empfehlungen?
Grüße
-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Di 19.10.10 18:32
Cap1ne hat geschrieben:Hallo, habe mal ne Frage wie oben zu sehen.
Wollte gerne meine Alu-Spurplatten auch im Winter fahren mit meinen Winterreifen die halt auf Stahlfelgen sind.
Hab nun schon bissl gelesen aber nichts 100% eindeutiges dazu gefunden.
1. Problem kann wohl sein das das Alu durch das Stahlrad wohl rosten kann?
2. Sache das sich die Stahlfelge ins Alu eindrücken kann?
Stimmt das alles und immer?
Was habt ihr für empfehlungen?
Grüße
warum soll das nicht gehen, die alu distanz liegt ja normal auch vollflächig an der stahl bremsscheibe an.
die stahlfelge hat eine bessere anlagefläche als alle alus die ich kenne, ein eindrücken dürfte also auch wegfallen.
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » Di 19.10.10 19:59
Troubadix hat geschrieben:
warum soll das nicht gehen, die alu distanz liegt ja normal auch vollflächig an der stahl bremsscheibe an.
die stahlfelge hat eine bessere anlagefläche als alle alus die ich kenne, ein eindrücken dürfte also auch wegfallen.
Moin,
aber nicht an der Felge, die Felgen die ich kenne haben einen vollen Flansch mit Naben und Schraubenbohrung, der Rest liegt vollflächig an, Stahlfelgen haben jedoch um die Nabe und aussen nur leicht tiefgezogene Stege wo sie anliegen, was aber auch kein Problem darstellt.
Ich hatte im Winter immer ne 50er Spurverbreiterung hinten drunter, habe das immer schön mit Holmfett oder sonstwas eingerieben, vergebens, um die Distanzen nach unseren 800m Höhenwinter runter zu bekommen half nur nen ordentlicher Flachmeißel und nen Fäustl, ansonsten gehts.
-
Cap1ne
- ADAC-Fan
- Beiträge: 515
- Registriert: Mi 27.08.08 23:39
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Cap1ne » Mi 20.10.10 18:28
genau das ist das was mit kopfzerbrechen bereitet bzw bereitet hat...
die alufelge ist an der auflagefläche komplett eben und die stahlfelge eben nicht so wie aron beschrieben hat.
Aber gut ihr meint das geht ohne Probleme ja?
Ps.: Das demontieren dann im frühling mit Flachmeißel und nem Fäustl hört sich ja spannend an.
Leiden darunter die Spurplatten nicht extrem?
Ps.Ps: Wo bekommt man relativ günstige Radschrauben?

-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » Mi 20.10.10 19:48
Cap1ne hat geschrieben:Das demontieren dann im frühling mit Flachmeißel und nem Fäustl hört sich ja spannend an.
Leiden darunter die Spurplatten nicht extrem?
Ps.Ps: Wo bekommt man relativ günstige Radschrauben?

Naja, meine Platten waren 25mm dick, wenn man da irgendwo dazwischen geht, so das sich zur Aussenfläche kein Material aufwirft ists kein Problem.
Ich habe meine Radschrauben immer im Zubehör gekauft, also dort wo es Reifen, Räder und/oder KFZ Teile gibt, Preise waren immer ok.
-
Cap1ne
- ADAC-Fan
- Beiträge: 515
- Registriert: Mi 27.08.08 23:39
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Cap1ne » Mi 20.10.10 21:22
Naja habe 15mm für hinten...
Gut dann werde ich mich demnächst mal auf machen und Schrauben besorgen...
Wird ja zeit langsam zum Wechseln hehe
Wir sprechen uns im Frühling wieder oder spätestens wenn mich meine Hinterräder auf der Autobahn überholen

-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Sa 23.10.10 16:05
Aron hat geschrieben:Troubadix hat geschrieben:
warum soll das nicht gehen, die alu distanz liegt ja normal auch vollflächig an der stahl bremsscheibe an.
die stahlfelge hat eine bessere anlagefläche als alle alus die ich kenne, ein eindrücken dürfte also auch wegfallen.
Moin,
aber nicht an der Felge, die Felgen die ich kenne haben einen vollen Flansch mit Naben und Schraubenbohrung, der Rest liegt vollflächig an, Stahlfelgen haben jedoch um die Nabe und aussen nur leicht tiefgezogene Stege wo sie anliegen, was aber auch kein Problem darstellt.
da ich grad paar räder in der hand hab hab ich mal ein paar bilder gemacht von verschiedenen felgen
speedline sl 434
spedline sl 1147
serie 406
intra grobspeiche
tsw xenon und bei keiner einzigen einen vollflächigen flanch gefunden...
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
macad
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 22.10.10 20:47
- Postleitzahl: 66802
- Land: Deutschland
Beitrag
von macad » Sa 23.10.10 22:26
hmm... Bringt mir ne spurverbreiterung wirklich was? Muss ich da iwas beachten? Muss ich welche kaufen, die ne abe haben, oder kann ich mir auch einfach selbst welche drehen? (möglichkeit hab ich dazu...)
mfg
macad
--- PEUGEOT 4 ever ---
Stolzer Besitzer eines 407 hdi
Micheliner since 2006
-
madmadix
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4430
- Registriert: Di 06.09.05 21:18
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina (Kloster)
Beitrag
von madmadix » So 24.10.10 13:54
macad hat geschrieben:hmm... Bringt mir ne spurverbreiterung wirklich was? Muss ich da iwas beachten? Muss ich welche kaufen, die ne abe haben, oder kann ich mir auch einfach selbst welche drehen? (möglichkeit hab ich dazu...)
haj,
bringt im prinzip bei originalen stahlfelgen nur ne breitere optik.
oder helfen unter umständen eine nicht ganz passende et der felgen auszugleichen.
selbst drehen kannst du die, allerdings haste dann das prob das du keine abe oder gutachten hast, somit nicht legal zu fahren.
ansonsten sollte bei allen seriösen spurlpatten mindestens nen gutachten dabei sein
mfg
Peter
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » Mo 25.10.10 17:22
Troubadix hat geschrieben:
speedline sl 434
spedline sl 1147
serie 406
intra grobspeiche
tsw xenon und bei keiner einzigen einen vollflächigen flanch gefunden...
Hmm,
meine Gutmann bzw Intra sind massiv, auch meine damaligen AZEV, da wurde wohl in den Rohling nur die Nabe und die Schraubenlöcher gefräßt. Egal, grundsätzlich würde ich selbst solche Flanschbilder mit Kontur eher als Planfläche ziehen als eine Stahlfelge, welche keine gerade Fläche hat und die Auflagefläche eher rund ist.