rost am 406, kotflügel vorn

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1664
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

rost am 406, kotflügel vorn

Beitrag von 406 D » Mi 04.04.12 14:10

moin,

ich durchforste desöfteren die gängigen internetbörsen um mir einen überblick zu verschaffen über den erhaltungszustand des 406, dabei ist mir bei einigen angeboten schon mal ein rostiger kotflügel vorne aufgefallen.

den aktuellen reifenwechsel (bibber, wie kalt) nahm ich zum anlass bei meinem nunmehr 14 jahre altem 406 mal nachzuschauen wie es dort aussieht und habe dafür vorne die radhausverkleidungen abgenommen, und siehe da es zeigt sich rost an der innenseite den kotflügels, aber nur auf den fahrerseite:
peugeot 406 rost 001.jpg



mal zum vergleich ein bild von der beifahrerseite, hier nahezu neuzustand:
peugeot 406 rost 003.jpg


die aktuellen temperaturen lassen mir im moment keine großen möglichkeiten, hab da erst mal fertan drauf und warte nun auf den sommer, dann werd ich mich der sache mal genauer annehmen, frontschürze und kotflügel demontieren und die sache vernünftig angehen.

warum sich gerade auf den einen seite rost bildet ist schon komisch, gut - der lackauftrag ist hier erbärmlich dünn und läßt sich bald mit dem fingernagel abkratzen, die verzinkung fängt dann an zu blühen und danach kommt der rost, wohldem der es rechtzeitig bemerkt. ist der rost erst von aussen zu sehen ist es zu spät. der luftschlauch der luftführung geht ja dort lang, ob der mit dem alter porös wird und feuchte luft dort eindringt, könnte auch eine erklärung sein.

oder ob es daran liegt das die kappe in der radhausverkleidung , bild nr. 3, beim kauf des wagens vor 7 jahren fehlte und eine zeitlang dort spritzwasser eindrang oder ob die luftführung schuld ist, wer weiß.
peugeot 406 rost 004.jpg

wer also seinen 406 noch einige zeit nutzen möchte sollte dort mal genauer hinschauen, für´s erste langt ein blick von oben hinter dem scheinwerfer richtung innenkotflügel, sollte dort etwas braunes zu sehen sein wird es zeit sich darum zu kümmern.

andreas

.
Zuletzt geändert von 406 D am Sa 07.09.13 13:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: rost am 406, kotflügel vorn

Beitrag von rhine » Mi 04.04.12 20:08

auf den kotflügelinnenseiten hab ich noch nichts gefunden. dafür hab ich rost an den innenseiten der rechten und linken tür entdeckt.dort wo die zierleisten eingesteckt werden. hat auch schon angefangen unterm lack nach aussen zu wandern. hab erstmal den groben rost weggeschliefen und alles mit rostentferner und füller behandelt. ne neulackierung der beiden türen wird wohl mal fällig werden.

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: rost am 406, kotflügel vorn

Beitrag von CCandy » Mi 04.04.12 21:47

Das sieht ja schon recht übel aus.
Abgesehen von ein paar minimalen Flecken am Längsträger hat meiner vornerum zum Glück noch keinen Rost.
Dafür gammelt aber die Kante unterhalb der Heckscheibe an einigen Stellen vor sich hin, vermutlich hat da mal wer zu beherzt Schnee von der Heckklappe geschaufelt.

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 639
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Re: rost am 406, kotflügel vorn

Beitrag von Konga » Do 05.04.12 12:36

Hi, interessanter Beitrag,

könntest du mal bitte was darüber schreiben, wie die Radhausschale abgenommen wird?
mit welchen Pins und Clips und Schrauben zu rechnen ist :zwinker: weil ich mich da noch nicht rangetraut habe aus Angst was zu zerbrechen...

Rost hatte ich v.a. an dem zentralen Querträger der Hinterachse.

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1664
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: rost am 406, kotflügel vorn

Beitrag von 406 D » Do 05.04.12 14:19

moin,

wenn das rad ab ist erklärt sich die sache eigentlich von allein, im gegensatz zu hinten sind die vorderen schalen 2 - teilig.

auf dem 3. bild sieht man eine der torxschrauben, davon sind einige zu lösen, auch nach vorne unten zur abdeckung der nebelscheinwerfer, 2 sind noch hinten unten am holm. 1 mutter ist unterhalb der antriebswelle.

andreas

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: rost am 406, kotflügel vorn

Beitrag von peugeot-fan91 » Do 05.04.12 18:02

meine Kotflügel sind absolut rostfrei. die einzige problemstelle, die ich hab, ist eine, die wohl die einzig halbwegs typische roststelle beim coupe ist: die hinteren ecken der einstiegsleisten. Hab ich auf der Fahrerseite en bissl Rost weil beim Vorbesitzer die alte Tür drübergekratzt hat (da Unfaller) und ich hab schon einige Coupes gesehen, die ebenfalls dort leichten Rost hatten und ansonsten komplett rostfrei waren.

Gruß
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1664
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: rost am 406, kotflügel vorn

Beitrag von 406 D » Sa 07.04.12 11:52

moin,

ich schieb das noch mal nach oben und füge noch ein weiteren bild ein, es würde mich doch interessieren ob es noch andere 406er gibt die an der stelle rost zeigen.

das bild ist von oben gemacht, praktisch hinter dem scheinwerfer, genaugenommen hinter dem blinker, richtung innenkotflüfel. das verschwommene links ist der blinker, das verschwommene rechts ist der anschluß des kleinen sicherungskasten rechts neben der batterie.
peugeot 406 rost 005.jpg


am besten kann man es sehen wenn man dort mit einer lampe hinleuchtet.

was mich weiter wundert das der wagen zwar 14 jahre alt ist aber erst 122 tkm aufweist und ich auch nicht übermäßig viel im winter auf gesalzenen pisten fahre, meistens nehme ich auf dem weg zur arbeit sogar einen kleinen umweg in kauf um nicht so viel salz abzubekommen.

andreas

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1664
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: rost am 406, kotflügel vorn

Beitrag von 406 D » Sa 07.09.13 14:10

moin,

den sommer habe ich gut genutzt und habe diese roststelle beseitigt, schürze und kotflügel ab, alles behandelt mit fertan und anschließend mit unterbodenschutz versehen, ich hoffe es gammelt dort nun nicht mehr. eigentlich ist es da ja trocken und es sollte nichts mehr passieren.
mitlerweile habe ich mir eine endoskopkamera zugelegt und behalte die stelle im auge.

die bilder oben habe ich mal direkt geladen, bei direktupload war die speicherzeit abgelaufen und die bilder waren nicht mehr zu sehen.

übrigens: den tipp von den ps - profis, man solle sich die schrauben der kotflügel genau anschauen um einen evtl. unfallschaden zu erkennen, den glaube ich nicht mehr - ich habe alles wieder verschraubt und selbst bei genauer betrachtung fällt nichts auf, kein kratzer, kein lackabplatzer, einfach nichts.

andreas

Antworten