Summen durch Heizungsanlage ??

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
jörgs406
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 04.01.13 00:29
Postleitzahl: 45309
Land: Deutschland

Summen durch Heizungsanlage ??

Beitrag von jörgs406 » Fr 04.01.13 00:45

Zuerst.. frohes neues Jahr und viele Pannenfreie Kilometer..

Ich Habe mir vor ca. 2 Wochen einen 406 Break, BJ. 1998, 1800 ccm Benziner gekauft.
Dabei ist mir folgender Mangel leider nicht aufgefallen :

Wenn ich den Umluftschalter der Klimaanlage betätige wird das Summen der Heizungsanlage leiser,
wird dieser wieder ausgeschaltet, " summt " der Stellmotor wieder lauter.

Hab Ihr einen guten Tipp für mich.

Danke im vorraus.

Gruß Jörgs406 aus Essen

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Summen durch Heizungsanlage ??

Beitrag von peugeot-fan91 » Fr 04.01.13 00:54

ich nehme mal an dass es bei dir ebenfalls der umluftklappensteller ist...

http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... e85f81d6e3

lg
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

jörgs406
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 04.01.13 00:29
Postleitzahl: 45309
Land: Deutschland

Re: Summen durch Heizungsanlage ??

Beitrag von jörgs406 » Fr 04.01.13 01:03

peugeot-fan91 hat geschrieben:ich nehme mal an dass es bei dir ebenfalls der umluftklappensteller ist...

http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... e85f81d6e3

lg

Danke für die Info, scheint wohl das richtige zu sein.

Werden morgen versuche den Stellmotor auszubauen und dann nach der Fehlerquelle suchen.

Gruß Jörg

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Summen durch Heizungsanlage ??

Beitrag von peugeot-fan91 » Fr 04.01.13 01:06

Ausbau ist dem Thread nach zu urteilen wohl ne größere Aktion, aber Stecker abziehen um zu hören ob der Motor das Summen verursacht sollte aber bestimmt schnell gemacht sein :)
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

jörgs406
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 04.01.13 00:29
Postleitzahl: 45309
Land: Deutschland

Re: Summen durch Heizungsanlage ??

Beitrag von jörgs406 » Fr 04.01.13 01:14

peugeot-fan91 hat geschrieben:Ausbau ist dem Thread nach zu urteilen wohl ne größere Aktion, aber Stecker abziehen um zu hören ob der Motor das Summen verursacht sollte aber bestimmt schnell gemacht sein :)

Natürlich werde ich erst den Stecker lösen..hören.. und dann Sch.. schreien.
So einen Stellmotor zu bekommen ist wohl sehr schwer und mühselig.
Das Ergebniss lasse ich dich dann wissen.

Gruß Jörg

jörgs406
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 04.01.13 00:29
Postleitzahl: 45309
Land: Deutschland

Re: Summen durch Heizungsanlage ??

Beitrag von jörgs406 » Fr 04.01.13 13:54

peugeot-fan91 hat geschrieben:Ausbau ist dem Thread nach zu urteilen wohl ne größere Aktion, aber Stecker abziehen um zu hören ob der Motor das Summen verursacht sollte aber bestimmt schnell gemacht sein :)
So, nachdem ich mir den Rücken verbogen habe, konnte ich den Stecker für den Umluftklappenmotor ziehen,
und siehe da, kein summen mehr. Danke für den Tipp.

Mich wundert nur folgendes : mit einem Spiegel konnte ich auf die Zahnräder der Klappenverstellung schauen,
kein Karies oder Ausfall sichtbar. Sonderbar ist nur.... der Stellmotor ist wohl zum Gebläsegehäuse mit einer
Schaumdichtung versehen, Farbe weiß bzw. cremig. Jedenfalls meine ich dort etwas weiches gefühlt zu haben.
Ist es möglich das diese " Dichtung " die Zahnräder blockiert ??

Hat jemand eventuell ein Foto von dem Stellmotor im eingebauten und ausgebautem Zustand ??

Danke für eure Hilfe !

Gruß Jörg aus Essen

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Summen durch Heizungsanlage ??

Beitrag von rhine » Fr 04.01.13 16:59

ich kann dir nen bild im zerlegtem zustand geben ;-)

schön zu sehen, die abgebrochenen zähne an den 2 grossen zahnrädern.
die schaumstoffdichtung kann nicht blockieren.

Bild

ps: das soll keine werbung sein. irgendwie klappt das mit dem upload nicht immer 100%ig. aber der link zum bild funktioniert.


mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

jörgs406
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 04.01.13 00:29
Postleitzahl: 45309
Land: Deutschland

Re: Summen durch Heizungsanlage ??

Beitrag von jörgs406 » Fr 04.01.13 22:47

rhine hat geschrieben:ich kann dir nen bild im zerlegtem zustand geben ;-)

schön zu sehen, die abgebrochenen zähne an den 2 grossen zahnrädern.
die schaumstoffdichtung kann nicht blockieren.

Bild

ps: das soll keine werbung sein. irgendwie klappt das mit dem upload nicht immer 100%ig. aber der link zum bild funktioniert.


mfg

Danke für die Bilder, hat erst beim 3. mal mit dem hochladen geklappt.
Hast du auch das komplette Armaturenbrett demontieren müssen ??

Gruß Jörg aus Essen

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Summen durch Heizungsanlage ??

Beitrag von rhine » Sa 05.01.13 09:49

hab mich zwischen sitz und fussraum gefalltet :-) dann kommt man relativ gut ran. vorher noch das handschuhfach und so ne klappe hinterm handschuhfach ausgebaut. und,glaub ich mich noch zu erinnern, den steuerteil-träger rechts vorn im beifahrerfussraum abgeschraubt und beiseite gebogen. weis aber nicht mehr ganz genau.

der stellmotor ist ja mit 2 schrauben befestigt. die unterste geht gut. die oberste nur nach gefühl.

viel spass beim basteln :-)

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

jörgs406
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 04.01.13 00:29
Postleitzahl: 45309
Land: Deutschland

Re: Summen durch Heizungsanlage ??

Beitrag von jörgs406 » Fr 11.01.13 22:07

rhine hat geschrieben:hab mich zwischen sitz und fussraum gefalltet :-) dann kommt man relativ gut ran. vorher noch das handschuhfach und so ne klappe hinterm handschuhfach ausgebaut. und,glaub ich mich noch zu erinnern, den steuerteil-träger rechts vorn im beifahrerfussraum abgeschraubt und beiseite gebogen. weis aber nicht mehr ganz genau.

der stellmotor ist ja mit 2 schrauben befestigt. die unterste geht gut. die oberste nur nach gefühl.

viel spass beim basteln :-)

mfg
Den Stellmotor werde ich wohl nach dem Winter demontieren. Gibt zur Zeit halt keine Umluft.
Jetzt ist erst mal das Radio dran.
Ich habe mir die Blende für den Normschacht besorgt und werde das mal morgen einbauen.
Im Monent gehen nähmlich nur die linke vorderen Boxen.
Wenn man 6 Boxen hat sollten diese auch gehen.
Bin mal auf den " Sound " gespannt.

Gruß Jörg aus Essen

Antworten