hab letztes Wochende Ölwechsel bei meinem 106er gemacht (incl. Filter). War schon nich mehr so viel Öl mehr dinne, ja ich weiß, schande über mich. SO jetzt ist auf jedenfall alles wieder schick, hab die 3,2 liter wie in Betriebsanleitung steht rein gemacht und hatte nun nach einer Woche oben gelben Schaum am Öleinfülldeckel. Beim Ablassen des alten öls war aber gar nichts der gleichen zu sehen? Wenn dies schon immer so gewesen hätte das doch beim Ablassen auffällen müssen oder? Habe dann noch Kühlwasser kontrolliert und hab das Gefühl das er Wasser verliert. Habe aber nicht so genau hingeguckt bisher. Hab jetzt mal den genauen Stand nachgemessen und notiert und gucke mal ob sich was verändert. Scheinbar ist auch etwas Öl im Kühlkreislauf, jedenfalls ist da öliger brauner schmodder oben an der Einfüllöffnung und das Kühlwasser (habe mal mit strick reinstecken) war braun/schwarz ... Glycol + Wasser sollt ja eigentlich grün sein ??
Das Ding ist: Das mit dem Schaum ist neu, das da Schmodder im Kühlkreislauf ist, ist schon seit gut und gerne 10tkm so ... und bisher hatte ich keinerlei Probleme. Das kann doch gar net sein, wenn da die ZKD hin ist oder?
P.S.: Und bevor jetzt gemeckert wird und man Standpredigten hällt. Spart es euch einfach, ich fange gerade erst an mich mit solchen Sachen zu beschäftigen und lerne noch so einiges zu dem Thema. Bisher hat die Wartung geschliffen ich hole das gerade alles nach und lerne die Sympthome zu deuten

