Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
3Dscrewer
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 100
- Registriert: So 27.10.13 22:38
- Postleitzahl: 83253
- Land: Deutschland
- Wohnort: Prien am Chiemsee
Beitrag
von 3Dscrewer » So 15.12.13 22:27
Hallo,
ich möchte ein 30er Kabel für den Sub in den Kofferraum ziehen und ein 15er zum Autoradio nebst DSP.
Gibt es da eine ungenutzte Stelle wo man das Kabel durchziehen kann, oder eine Stelle wo man ohne Gefahr durchbohren kann?
Sicher hat da der ein oder andere Erfahrungswerte.
Gruß Heinz
-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » Mo 16.12.13 08:39
Beifahrerseitig an der Spritzwand kannst du problemlos ein Loch bohren und kommst dann hinter dem Handschuhfach raus.
Würde dir raten, die gescheite Kabeldurchführungen zuzulegen und diese dann einzubauen.
Soetwas hier:
http://www.thel-audioworld.de/bauteile/230V/KDF1.jpg
Gruß
Stephan
-
3Dscrewer
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 100
- Registriert: So 27.10.13 22:38
- Postleitzahl: 83253
- Land: Deutschland
- Wohnort: Prien am Chiemsee
Beitrag
von 3Dscrewer » Mo 16.12.13 10:54
Danke für den Hinweis mit der Beifahrerseite. Hinter dem Armaturenbrett zu bohren war mir auch zu gruselig. Muß mal schauen wie ich an dem Klimagedöns vorbei komme. Mit Schälbohrer und biegsame Welle ist so eine Sache.
An die Verschraubung hatte ich auch schon gedacht, halte ich für erheblich besser als in der Bastelanleitung beschrieben. In der Nähe der Pedalerie gefällt mir persönlich auch nicht so, wobei es fraglich ist ob das Cabrio die Öffnung hat und bei dem Wetter legt man sich als UHU (unter Hundert) nicht so gerne auf den Boden ;-)
Bei meinem Renault war an passender Stelle ein schöner großer Gummipropfen, den ich einfach mit ner Ahle durchstoßen hatte, hätte ja sein können das es so etwas auch beim Cabrio gibt.
-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » Mo 16.12.13 11:57
kommt aber auf den motor an, nicht bei jedem kommt man am beifahrer durch

.
ich habs seinerzet hinterm scheibenwischermotor durchgezogen. dies ist aufgrund des grossen kabelbaumes mit vorsicht zu geniessen, und um bohren kommt man da auch nicht rum
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage

-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » Mo 16.12.13 14:01
Einfach von der Innenseite her richtung Motorraum bohren. Direkt unter dem Handschuhfach.
Gruß
Stephan
-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » Mo 16.12.13 15:20
Ich hatte dahinter aber 0 gesehen und wollte weder klimaleitungen noch sonst was treffen das geht ungünstig aus ....
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage

-
3Dscrewer
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 100
- Registriert: So 27.10.13 22:38
- Postleitzahl: 83253
- Land: Deutschland
- Wohnort: Prien am Chiemsee
Beitrag
von 3Dscrewer » Mo 16.12.13 18:22
Die Lösung ist für mich die Beste ...
Muß mir mal ansehen ob das bei meinem auch so vorhanden ist.
Danke.
Gruß Heinz