Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
alterSchwede
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 651
- Registriert: Fr 30.12.11 22:54
Beitrag
von alterSchwede » Mo 23.12.13 22:52
Hallo! Bei meinem Sohn seinem 306 bj 97 1.6 89 PS ohne Klima geht die Temperatur nicht höher wie ca.88 Grad beim fahren, wenn er länger Strecken fahrt geht sie auf 70-75 Grad runter und im Auto wird es etwas kalt da auch die Heizung keine wärme mehr bringt. Thermostat wurde diesen Sommer ausgewechselt möglich das er schon wieder defekt ist. Im Leerlauf oder im Stau geht die Temperatur hoch wie Normal bis der Kühlventilator angeht. Wer kann helfen woran kann es liegen?
-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2545
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » Di 24.12.13 01:46
luft im system?
Wurde der wärmetauscher(heizungskühler)
Mal getauscht?
88°C is normal
70°C auf der autobahn eher weniger
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19521
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Di 24.12.13 08:07
alterSchwede hat geschrieben:Hallo! Bei meinem Sohn seinem 306 bj 97 1.6 89 PS ohne Klima geht die Temperatur nicht höher wie ca.88 Grad beim fahren, wenn er länger Strecken fahrt geht sie auf 70-75 Grad runter und im Auto wird es etwas kalt da auch die Heizung keine wärme mehr bringt. Thermostat wurde diesen Sommer ausgewechselt möglich das er schon wieder defekt ist. Im Leerlauf oder im Stau geht die Temperatur hoch wie Normal bis der Kühlventilator angeht. Wer kann helfen woran kann es liegen?
rein von der logik her - unwahrscheinlich...
würde der thermostat nicht öffnen, würde die burg zu warmm weil nur der kleie kreislauf in betrieb ist.
würde er nicht schliessen, müsste er normale temperaturen erreichen, nur deutlich länger brauchen, bis es warm wird.
das mit der luft klingt für mich auch eher plausibel.
gruss
obelix
-
alterSchwede
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 651
- Registriert: Fr 30.12.11 22:54
Beitrag
von alterSchwede » Di 24.12.13 11:15
Die Temperatur fällt bei längerer Fahrt ab so ca. 70-77 grad und und auch die Heizung bei längerer Standzeit steigt sie normal an die Heizung geht dann auch Normal und auch der Lüfter schaltet normal ein und geht aus. Das dreht sich nur darum das die Temperatur bei länger fahrt abfällt. Sollte er mal einen Karton vorne reinstellen?
Der Heizungskühler wurde nicht getauscht. Er ist gestern 800km gefahren und wurde nicht warm und wenn er steht 10min. - 20min. geht die Temperatur hoch auf 90 grad bis der Lüfter angeht und bringt auch warmluft über das Gebläse.
-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2545
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » Di 24.12.13 11:49
Ich musste auch schon feststellen das die anzeige nicht ganz korrekt ist. Der thermoschalter vom lüfter schaltet bei 97°C das wasser im zylkopf is dann bestimmt bei ungf 100°C .
Auf der anzeige steht aber 90°C wenn er anspringt.
Allerdings bleibt der wärend der fahrt auf 80-85°C laut anzeige.
Auch wenn ich nicht glaube das dass zu diesen symptomen führt, aber man hat nicht auf den großen kühler mal umgebaut bei dem wagen?
Wobei das eigentlich quatsch is, in dem alten modell war das auch kein problem mit dem großen kühler, eher im gegenteil.
Am besten mal entlüften, und sonst auf verdacht nochmal das thermostat tauschen.
Aber echt seltsam, gerade auf der AB sollte er ja warm nicht kälter werden, auch wens thermostat offen steht.