Einparkhilfe repariert - aber Wackelkontakt?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Mr.Blade
ATU-Tuner
Beiträge: 57
Registriert: Do 29.05.14 10:34
Land: Deutschland

Einparkhilfe repariert - aber Wackelkontakt?

Beitrag von Mr.Blade » Sa 07.02.15 17:20

Moin,

mein Einparkhilfesensor hinten links war kaputt. Hab' bei eBay einen Sensor für 17 € gekauft und von einem Bekannten (Kfz-Meister) einbauen lassen.

Soweit so gut, die Fehlermeldung aus dem Bordcomputer verschwand und die Einparkhilfe funktionierte wieder.

Allerdings tritt bei genau diesem Sensor seit kurzem, also quasi direkt nach Reparatur, häufig ein Dauerpiepsen auf mit entsprechender Meldung im Bordcomputer, obwohl weit und breit kein Hindernis in Sicht ist.

Die anderen Sensoren funktionieren währenddessen.

Ich hab' mich mal unters Auto gelegt und den Stecker (auch hinten links, scheinbar für alle Sensoren) etwas zusammengedrückt. Seitdem funktioniert die Einparkhilfe - bzw. der Sensor hinten links - gelegentlich wieder tadellos, dann wieder nicht.

Kann es sich dahingehend um einen Wackelkontakt am Stecker selbst handeln oder liegt es an dem billigen Sensor aus der Bucht?

Danke!

Gruß

Online
Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Einparkhilfe repariert - aber Wackelkontakt?

Beitrag von Rolf-CH » Sa 07.02.15 17:50

Ist der Sensor Lackiert?
Wenn zu viel Farbe darauf wäre, kann es zu Störungen kommen.
Stecker und Kabelstränge sind oft vergammelt, oder haben schlechten Kontakt.

Benutzeravatar
Mr.Blade
ATU-Tuner
Beiträge: 57
Registriert: Do 29.05.14 10:34
Land: Deutschland

Re: Einparkhilfe repariert - aber Wackelkontakt?

Beitrag von Mr.Blade » Sa 07.02.15 18:00

Danke für die schnelle Antwort!

Mein Auto ist schwarz, ich glaube, kein Sensor ist lackiert. Die Heckstoßstange ist nur schwarz lackiert, ist das Facelift-Modell. Der aus eBay sieht haargenau so aus wie die originalen Sensoren, mit dem Unterschied, dass kein PSA-Aufdruck drauf ist und er 17 € statt 70 € kostet. ;)

Hast du zu den möglichen, betroffen Steckern und Kabelsträngen mal Teilenummern?

Wie gesagt, als ich ein bisschen am Stecker hinten links unter dem Auto gespielt habe, da, wo auch der ehemals defekte Einparkhilfesensor hinten links sitzte, funktionierte sie wieder völlig normal.

Gruß

Antworten