Nach Querlenkerwechsel verziehen nach rechts

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
vegetto
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Do 23.07.15 09:12
Postleitzahl: 71729
Land: Deutschland

Nach Querlenkerwechsel verziehen nach rechts

Beitrag von vegetto » Do 23.07.15 09:37

Hallo ,
an meinem 206 Schrägheck 1998 war der Gummi vom linken Querlenker gerissen. Darauf habe ich einen neuen Ql bestellt und eingebaut. Antriebswelle ging dabei kurz raus , haben wir wieder reingesteckt, sie ist aber dicht.
Nun bei der Probefahrt verzieht plötzlich die Karre beim gas geben nach rechts, auch wenn ich das Lenkrad ganz bombenfest gerade halte. Das hat sie vor dem Wechsel nicht gemacht

Bisher im verdacht hatte ich :
- Den neuen Querlenker???!
-Den alten ungewechselten Querlenker ( Gummis leicht porös) auf der anderen Seite ???! Steht irgendwie in wechselwirkung mit dem neuen ??!
-irgendwas mit der Antriebswelle ????!!!

Was meint ihr, was könnte das sein? Noch irgendwelche Ideen ? ? kann das was mit der Spur zu tun haben?

Wie würdet ihr nun vorgehen? nochmal nen anderen querlenker bestellen?
Vielen Dank schonmal

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Nach Querlenkerwechsel verziehen nach rechts

Beitrag von Kris » Do 23.07.15 11:20

haste den richtigen lenker verbaut?
es gab da 2x varianten - bis orga xxxx und ab orga xxxx.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

PEJOT

Re: Nach Querlenkerwechsel verziehen nach rechts

Beitrag von PEJOT » Do 23.07.15 12:19

Kris hat geschrieben:haste den richtigen lenker verbaut?
es gab da 2x varianten - bis orga xxxx und ab orga xxxx.
Im Zweifel immer den günstigsten........

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19517
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Nach Querlenkerwechsel verziehen nach rechts

Beitrag von obelix » Do 23.07.15 23:27

vegetto hat geschrieben:Wie würdet ihr nun vorgehen? nochmal nen anderen querlenker bestellen?
achse vermessen und einstellen. dann sollte das weg sein. das ist ne arbeit, die zum ql-wechsel einfach dazu gehört. es wäre ein reiner zufall, wenn deine achsgeometrie wieder genauso wäre wie vor dem wechsel...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

vegetto
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Do 23.07.15 09:12
Postleitzahl: 71729
Land: Deutschland

Re: Nach Querlenkerwechsel verziehen nach rechts

Beitrag von vegetto » Fr 24.07.15 09:30

Hey ,
dann werde ich mal die achse vermessen und einstellen. habt ihr mir irgendwelche tips dafür? hab ich noch nie gemacht und ich müsste mir auch erst mal googeln was ich da machen muss :D.

danke für die Hilfe und die Tips! :)


* @ Pejot : achso ja ich habe nochmal nachgeschaut das sollte der richte sein.

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Nach Querlenkerwechsel verziehen nach rechts

Beitrag von mattnmeng » Fr 24.07.15 10:35

vegetto hat geschrieben:Hey ,
dann werde ich mal die achse vermessen und einstellen. habt ihr mir irgendwelche tips dafür?
Klar. Geh in eine Werkstatt die das durchführen kann. Ein optischer Achsvermeßstand sollte aber reichen
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwe ... ssung1.htm
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

vegetto
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Do 23.07.15 09:12
Postleitzahl: 71729
Land: Deutschland

Re: Nach Querlenkerwechsel verziehen nach rechts

Beitrag von vegetto » Mi 29.07.15 09:51

Hallo,

ich würde es sehr gerne mal selbst probieren dann kann ich immer noch in die Werkstatt gehen. Was kann man da einstellen am 206?
Wäre cool wenn einer sagen könnte da und da mal drehen, dann könnte es funktionieren . Der Querlenker selbst lässt sich nicht einstellen , Sturz auch nicht wirklich, wo kann ich es probieren ?Spurstange?
wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte
Danke

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Nach Querlenkerwechsel verziehen nach rechts

Beitrag von Kris » Mi 29.07.15 11:51

probieren is da nich.
entweder du hast das entsprechende werkzeug oder du musst es eben machen lassen.
selbst mit jahrelanger erfahrung und extrem gutem augenmaß ist das keine leichte sache.

erklären werd ich es dir definitiv nicht. rumprobieren an der fahrwerksgeometrie kann zu wirklich unberechenbarem fahrverhalten führen und dich und v.A. andere gefährden.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Keezx
Strafzettelsammler
Beiträge: 447
Registriert: Mo 18.08.14 15:43
Wohnort: Niederlande

Re: Nach Querlenkerwechsel verziehen nach rechts

Beitrag von Keezx » Do 30.07.15 19:55

vegetto hat geschrieben:Hallo,

ich würde es sehr gerne mal selbst probieren dann kann ich immer noch in die Werkstatt gehen. Was kann man da einstellen am 206?
Wäre cool wenn einer sagen könnte da und da mal drehen, dann könnte es funktionieren . Der Querlenker selbst lässt sich nicht einstellen , Sturz auch nicht wirklich, wo kann ich es probieren ?Spurstange?
wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte
Danke
Nur das Spur kannst du einstellen.
Hier beschreibe ich wie ich das mache:
https://www.peugeotforum.de/forum/viewt ... 21#p865121

Achtung: specifikation 0-3 grad. ist fuer 306, fur deine Wagen sollst du das nachschauen....

Benutzeravatar
CCdriver
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 116
Registriert: So 10.02.08 09:41
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogenrath

Re: Nach Querlenkerwechsel verziehen nach rechts

Beitrag von CCdriver » Di 04.08.15 20:07

Querlenker sollten genau wie auch Stoßdämpfer immer paarweise gewechselt werden.

Selbst bei korrekter Fahrwerkseinstellung kann man sonst ein kritisches Fahrverhalten haben. Bei sowas kann man nur den Kopf schütteln.


Spur vermessen ohne Einstellen kostet vielleicht nen 10er. Muss man daran sparen?
The best way of life is cabrio drive!

Antworten