Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2545
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » Mo 17.08.15 20:57
Hi, ich versuche meinen Ventildeckel zu retten.
Wollte ihn abschleifen und lackieren.
Wie man auf den Bildern sieht, hat sich der Rost trotz schleifen richtig da rein gefressen, wie geht man da am besten vor?

-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » Di 18.08.15 16:13
Weiter alles raus popeln mit der Bohrmaschine und dann rostumwandler drauf. Anschließend lackieren. Eine glatte Oberfläche wirst du da nie im leben hingekommen, an der Stelle hält kein Spachtel der weld
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage

-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2545
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » Di 18.08.15 17:44
hi, ja bin dran mit nem dremel die kleinen sachen raus zu schleifen.
wollte dann mit sprühbarem unterbodenschutz drüber.
das zeug ist recht dickflüssig, ich hoffe es setzt sich in die riefen.
weisst du ob man so nen zeug lackieren kann?
-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » Di 18.08.15 18:14
Meinst du die unterbodenpampe?
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage

-
miki4
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 109
- Registriert: Fr 13.08.10 15:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Beitrag
von miki4 » Di 18.08.15 18:29
Das sieht ja richtig grässlich aus. Wie lange bist oder warst du damit beschäftigt, den Rost vollständig zu entfernen? Ich vermute, der beste Weg bei den TU-Ventildeckeln wäre, sie sandzustrahlen, wenn man die Möglichkeit dazu hat.
Fürs Lackieren gibt es doch so Hochtemperatur-Auspufflack für Scooter. Der müsste da doch drauf halten, oder?
-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » Di 18.08.15 18:31
Den gibt's in jedem baumarkt. Huns gewöhnlicher Auspuff Lack oder was auch geht ist Alu spray. Aber unrerbodenschutz Währe jetzt auch nicht meine erste Wahl
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage

-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2545
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » Mi 19.08.15 00:17
Ich wollte das Zeug nehmen, weil es recht dickflüssig ist, in der Hoffnung es setzt sich in die ganzen Unebenheiten. Aber ich weiss auch noch nicht wie ich das jetzt mache..
Mit dem Schleifen hat etwas gedauert, erst Flex mit Schleifscheibe, jetzt mit dem Dremel.
Ob ich unbedingt hitzefesten Lack brauche? So dermaßen heiss wird so nen Ventildeckel ja auch nicht.
Gibt es eigtl Rostumwandler, der den Rost zersetzt und Rückstandlos entfernbar ist? Ich kenne nur so Zeug, das nach dem Auftragen auch drauf bleibt
-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » Mi 19.08.15 00:25
70~80 Crad hat das Öl schon normaler Lack platzt da Rückzug ab. Ja gibt's ist irgendeine seure die man peinlichst mit Wasser abspülen muss. Nennt sich profan rostumwandler

. Das zeug gibt's in jedem obi in der kfz Lack Abteilung
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage

-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Mi 19.08.15 00:39
u-bodenschutz an motorenteilen ist ne ganz dumme idee.
das zeug ist durchaus brennbar, das hat an heiss-werdenden teilen nix zu suchen.
davon ab härtet das ja auch nie aus, das bleibt ewig schmierig und klebrig
der aufwand lohnt doch null. kauf dir einfach nen neuen oder nen guten gebrauchten deckel.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » Mi 19.08.15 00:58
Phosphor seure war es

. Die kann man glaube ich auch so in der Apotheke kaufen. Nur wie gesagt muss das zeug penibel runter gewaschen werden
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage
