Weiße Korrosion zw. Ansaugkrümmer und Zylinderkopf (XU10)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Oncle405
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Mo 19.11.12 21:11

Weiße Korrosion zw. Ansaugkrümmer und Zylinderkopf (XU10)

Beitrag von Oncle405 » Mo 14.09.15 02:09

Hallo! :)

Vor 1-2 Jahren schon habe ich an meiner :anbet: 405 SRi Limousine (Bj. 94, 89kW, XU10 8-Ventiler) am Motor kleinere Bereiche von weißer Korrosion beobachtet. Damals hab ich mir darüber eigentlich keine größeren Gedanken gemacht. :floet: Hab jetzt das Auto nach mehr als 1/2 Jahr erstmals wieder bewegt.
Vorm 1. Start hielt ich aber doch den Kopf unter die Motorhaube. :gruebel:
Stand der Dinge: Korrosion ist mehr geworden als letztes Jahr; habs jetzt genauer lokalisiert: es sieht aus, als käme es zwischen Ansaugkrümmer und Zylinderkopf heraus.
Irgendwo hab ich gelesen, weiße Korrosion am Moteur --> austretendes Kühlwasser.
Als Laie und Nicht-Mechaniker denke ich mir: "Wird halt die Ansaugkrümmerdichtung nach 21 Jahren kaputt sein?!"

Mein persönliches Rätsel: Warum kommt Kühlwasser(?) beim Ansaugkrümmer raus?? Was bzw. warum sollte hier etwas gekühlt werden? Bei 80-90°C Wassertemperatur wird die angesaugte Luft wohl eher zusätzlich erwärmt?!

Kurze Zwischeninfo: keine Tropfen/Wasserlacke unter dem Auto, hab bei laufendem Motor aber noch nicht geschaut, ob hier Kühlwasser rauskommt. Nur der Flüssigkeitsstand ist etwas unter min. (werde ich auffüllen); (hab das 1. Mal bei diesem Auto den Kühlflüssigkeitsstand selbst kontrolliert :rotwerd: :nixkapier: ,"tolle" Konstruktion aus Sochaux --> hätten die den "Vorratsbehälter" nicht transparent machen können, damit man ohne Aufschrauben den Stand sieht? :augenroll: :idea: )

Ich bin in den letzen Wochen ca. 400km gefahren. Bevor meine 405 Winterschlaf hält, würde ich noch max. 1000km fahren. Kann das dem Motor sehr schaden, mit kaputter Ansaugkrümmerdichtung zu fahren? Was kann passieren?

Eigentlich habe ich geplant, die Zündkerzen zu tauschen. Aber ohne "Motorwäsche" trau ich mich nicht recht, es könnte ja Dreck in den Motor kommen.
Ist eine Motorwäsche unter den oben beschriebenen Bedingungen überhaupt zu empfehlen; nicht dass ich über die kaputte Dichtung den Motor oder Ansaugtrakt flute.
Ich würde sowieso nicht mit Dampfstrahler oder Gartenschlauch in den Motorraum feuern ... :sonich:
Aber hätte hier jemand diesbezüglich noch ein paar Tipps für mich parat?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Vielen Dank im Voraus

P.S. Sorry für die vielen Smilies, aber ich steh einfach drauf :D
:anbet: Chaque jour la route vous rappelle combien il est préférable de rouler en 405. :autospiel:

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Weiße Korrosion zw. Ansaugkrümmer und Zylinderkopf (XU10

Beitrag von sub » Mo 14.09.15 11:20

Die XU-8v-Köpfe haben vorne zwischen den Ansaugkanälen 2 Wasserlöcher.
Sind optional für Vergasermodelle die es hier bei uns nie zu kaufen gab.

Wenn du eine ultimative Lösung willst:

- Ansaugbrücke ab
- Gewinde reinschneiden
- Schrauben mit Loctite rein und mit nem Dremel planschleifen

Nie wieder Probleme mit den Löchern.

Ansonsten einfach die Ansaugbrückendichtung tauschen.

die Dinger dauerhaft zuzumachen halte ich aber für sinnvoll.

Zündkerzen tauschen ist kein Akt, wenn dann liegt da höchstens bischen gubbel und Laubwerk, nix was nicht beim ersten Durchzünden wegfliegen würde.
Notfalls mit Preßluft vorher (bei noch eingeschraubten Kerzen) die Löcher leerpusten.
Gruß
Stephan

Oncle405
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Mo 19.11.12 21:11

Re: Weiße Korrosion zw. Ansaugkrümmer und Zylinderkopf (XU10

Beitrag von Oncle405 » Mo 19.10.15 14:16

Hallo!

Danke für die Info. Hab das weiße Zeug weggeputzt und werde weiter beobachten, ob sich noch was bildet. Und dann vielleicht neue Dichtungen ...
Wofür brauch(t)en die Vergasermotoren eigentlich die zusätzlichen Wasserlöcher?

mfg :autospiel:
:anbet: Chaque jour la route vous rappelle combien il est préférable de rouler en 405. :autospiel:

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Weiße Korrosion zw. Ansaugkrümmer und Zylinderkopf (XU10

Beitrag von sub » Mo 19.10.15 14:51

Vergaser/Ansaugbrückenvorwärmung.
Damit der Sprit nicht an den kalten Wänden kondensiert.
Gruß
Stephan

Oncle405
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Mo 19.11.12 21:11

Re: Weiße Korrosion zw. Ansaugkrümmer und Zylinderkopf (XU10

Beitrag von Oncle405 » Mo 19.10.15 15:06

OK, danke!! :)
:anbet: Chaque jour la route vous rappelle combien il est préférable de rouler en 405. :autospiel:

Antworten