Hallo
besonders Pipes der sich ja auf sogenannte Mäusemotoren eingeschossen hat
habe ein Problem mit einem HDZ eingebaut in einem 106 Serie 1
also ein neuerer Motor in alter Karosserie
Baujahr des Motors nicht bekannt
Motorkontrolleuchte ist aus
hatte bei Übernahme des Autos einen wackeligen Leerlauf Leerlaufsteller war immer am arbeiten
manchmal kam die Gasannahme erst wenn man das Gaspedal über halb durchtrat.
unterschiede warm kalt nicht auffällig
1. Tausch Drosselklappenpoti
beim alten Poti Laufbahn im Leerlaufbereich durchscheuert.
ergebnis stabiler Leerlauf Leerlaufsteller ruhig
Poti nur getauscht keine Einstellung nach Bastelecke vorgenommen
Problem mit der Gasannahme wurden eher schlimmer
jetzt aber ganz klar nur wenn der Motor warm wurde so nach 500 metern und
beginnendem Ausschlag Wassertemp.
Wenn Motor kalt alles i.o. auch Gasannahme
2. Tausch Zündeinheit da Indizien auf sterbendes Zündmodul hinwiesen.
keine Veränderung
wenn man bei lauwarmen Motor eingekuppelt das Gaspedal durchtritt keine Zündung mehr.
ausgekuppelt stabiler Leerlauf
wenn man jetzt ausgekuppelt die drehzahl auf ca 3000 u/min erhöht und dann einkuppelt kann man mit der hohen Drehzahl
weiterfahren kommt man unter 2500 u/min stirbt der Motor wieder ab.
meine Gedanken gehen in 2 Richtungen
A Drehzahlsensor wo hat dieser Motor einen?
B Temperatursensor der oder die Einfluß auf Zündung oder Benzineinspritzung haben.
komme mehr aus dem Dieselbereich und habe an den TU motoren hier das erste Problem außer mal eine Kopfdichtung.
würde mich über Vorschläge freuen.
Lambdasonde ist relativ neu
mfg
Leon
Service