Service
Moin,CptAGE hat geschrieben:Moin lunic,
um 7:38 noch nicht richtig wach gewesen?![]()
Wenn kein Wasser mehr rausläuft ist keins mehr drin oder zumindest zu wenig...
Wie soll der Sensor sonst was messen?
Wie viele Sensoren hat dein KDX? Mein RFX hat deren drei...
Oder andersrum: Den Sensor für was? - Anzeige - Motorsteuerung - oder gar Kühlerlüfter??
Duck' und wech...
CptAGE
P.S.
Noch was konstruktives:
306 PH.1, TU3MC
Sensor im Thermostatgehäuse oben (Blau) Nr. 1338.09
Sensor im Thermostatgehäuse seitlich Nr. 0242.46 bei Einspritzung Bosch
Sensor im Thermostatgehäuse seitlich Nr. 1920.C4 bei Einspritzung Magneti Marelli
Mit welcher Menge ist denn zu rechnen? Ich hab kein Kühlmittel mehr, frage mich nur ob ich das auch mit Wasser nachkippen könnte.*firemaster*~ hat geschrieben:bei dem fürs STG wird etwas wasser entgegen kommen. bei dem für die anzeige nicht.
Schon mal die berüchtigten Masseverbindungen und den Kompaktstecker am Längsträger Fahrerseite geprüft?lunic hat geschrieben: ...hauptsache der Bock läuft dann wieder ok.
....
Die Anzeige spinnt, der müsste auch...
Der schlechte Ruf drang bislang nicht zu mir durch..welchen Stecker meinst? Masse sollte passen, ca. ne Tonne. Ne im Ernst, Batteriepole sind neu,CptAGE hat geschrieben:Schon mal die berüchtigten Masseverbindungen und den Kompaktstecker am Längsträger Fahrerseite geprüft?lunic hat geschrieben: ...hauptsache der Bock läuft dann wieder ok.
....
Die Anzeige spinnt, der müsste auch...
Ein guter Tipp, danke! Die Probleme beginnen erst, wenn er warm ist. Kalt schnurrt er, bzw was ein alter Pöjo halt so an Geräuschen macht..Der blaue Geber müsste für die Anzeige sein, ggf. Prüfen durch abziehen - Anzeige Tot oder Vollausschlag
Der andere (Bosch/Marelli beachten!) dürfte imho nur solange wichtig sein, bis die Lambdaregelung anfängt zu arbeiten,
also wenn die Kiste warm ist ist der Fühler für die Gemischbildung nicht mehr wichtig...
Hab destilliertes drin, wird vom Hersteller auch so empfohlen.Viel Wasser wird nicht rauslaufen, die Monatgeposition ist ja rel. weit oben im Wasserkreislauf.
Als "Soforthilfe" kannst' Leitungswasser nachfüllen, aber bald gibts ja Winter...
Gruß CptAGE
Der, an den man so toll dran kommt.. Arrr*firemaster*~ hat geschrieben:der blaue hängt nicht im wasser (zumindest beim 1.6er)
Der fürs Steuergerät wäre dann wie schon beschrieben der grüne dahinter.
Klingt gut.Rostigernagel hat geschrieben:Nabend,
Ich hab das damals so gemacht:
neuen bereit legen, den alten anlösen.....bereit machen und "schnell schnell rausdrehen"sofort mit dem linken zeigefinger loch verschließen und neuen geber mit der rechten hand bereit machen...."schnell schneel "finger raus neuen rein und drehen.
Fertsch, paar tropfen gehen flöten, mehr wars nicht.
nehheeein, mein system war mit K-wasser voll