Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Poschmann89
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 1
- Registriert: So 06.03.16 00:20
- Postleitzahl: 37186
- Land: Deutschland
Beitrag
von Poschmann89 » So 06.03.16 00:29
Guten Abend, kann mir jemand sagen wo beim 206 der motortemperaturfühler sitzt? Am besten mit Bild? Drehzahl schießt ständig in die Höhe. Habe jetzt sämtliche Sensoren ausgetauscht und das Problem besteht immer noch.
Kann eigentlich nur noch am dem motortemperaturfühler liegen allerdings habe ich keine Ahnung wo der sitzt!

-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » So 06.03.16 08:57
da hier nicht jeder ne glaskugel zur hand hat, wärs echt in deinem sinne, du würdest motorisierung und baujahr angeben ...

the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
froolyk
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 494
- Registriert: Fr 02.09.11 13:25
- Postleitzahl: 52146
- Land: Deutschland
Beitrag
von froolyk » So 06.03.16 10:30
Moin,
Ohne Motorisierung/BJ lässt sich wirklich herzlich wenig sagen.
Geht die Drehzahl im Leerlauf hoch oder bei eingelegtem Gang?
-
Rostigernagel
- Spätzünder
- Beiträge: 1648
- Registriert: Sa 12.02.11 13:53
- Postleitzahl: 09599
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen
Beitrag
von Rostigernagel » So 06.03.16 20:35
Nabend,
ich stimme zu und erhöhe auf: Mach nen Bild von den Sensoren, die im Thermostatgehäuße/Motor geschraubt sind. (also getriebe seite des Motors, auch von etwas weiter weg)
Und schon kann dir das sogar jemand markieren.
btw, deine Problembeschreibung ist ziemlich sperrlich, wann schießt die drehzahl in die höhe?
Auch schon mal das Drosselklappengehäuße samt des Leerlaufreglers gereinigt? (kostet nichtmal etwas)
Edit, "Froolyk" hat das schon mit der Prob.beschreibung schon angesprochen....sorry habs überlesen
Mfg Rostiger