Motor springt sporadisch nicht an

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Frame77
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Fr 01.04.16 09:47
Postleitzahl: 41470
Land: Deutschland

Motor springt sporadisch nicht an

Beitrag von Frame77 » Fr 01.04.16 09:58

Hallo zusammen,

wir haben ein seltsames Problem mit unserem 2009er 308 SW 1.6 VTI120 (100tkm).
Der Wagen läuft komplett problemlos, springt aber manchmal einfach nicht an.

Keine Ruckler o.ä. während der normalen Fahrt.
Kleine Undichtigkeit am Krümmer lt. TÜV.
Keine Motorkontrolleuchte.
Problem wird langsam häufiger.

Beispiele:
- An einem Morgen startet er einfach nicht, eine Stunde später problemlos
- Nach 150km Fahrt abgestellt, 3 Stunden später springt er kurz an, geht direkt wieder aus, dann erst nach 2 Minuten wieder an. Dazwischen mehrere Startversuche, lief für unter 1 Sekunde, dann wieder aus.
Rückfahrt gleicher Weg ohne jede Auffälligkeit.
- heute morgen: problemloser Start, Kurzstrecke (5km), 30 Minuten abgestellt, springt nicht mehr an.

Was kann das sein?
Bei allen Startversuchen dreht der Anlasser ganz normal.
Ich habe jetzt mal auf Verdacht neue Zündkerzen bestellt und werde, sobald ich die Kiste abholen kann, die Spulen durchmessen.

Was kann es noch sein bzw. was kann ich noch machen?

Danke&Gruß

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Motor springt sporadisch nicht an

Beitrag von mattnmeng » Fr 01.04.16 13:46

Auf Verdacht tauschen kostet nur unnötig Geld. Da wurden sicher Fehler abgelegt, die mußt Du auslesen lassen
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

Frame77
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Fr 01.04.16 09:47
Postleitzahl: 41470
Land: Deutschland

Re: Motor springt sporadisch nicht an

Beitrag von Frame77 » Fr 01.04.16 14:02

Hi,
habe ich mittels OBD-Stecker gemacht, keine Fehler gespeichert...
Inzwischen habe ich den Wagen geholt, sprang problemlos an.

Benutzeravatar
alex m
Lenkradbeißer
Beiträge: 294
Registriert: Di 25.04.06 13:32
Land: Deutschland
Wohnort: Wangerland

Re: Motor springt sporadisch nicht an

Beitrag von alex m » Fr 01.04.16 15:07

Versuch doch mal einen anderen Schlüssel.
Hört sich doch stark nach Wegfahrsperre an.

Vielleicht ist dir der Schlüssel mal runtergefallen und die Wegfahrsperre zickt nun rum.
Hast bei Mercedes relativ häufig.

Gruss
Bild

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Motor springt sporadisch nicht an

Beitrag von mattnmeng » Fr 01.04.16 17:23

Frame77 hat geschrieben:Hi,
habe ich mittels OBD-Stecker gemacht, keine Fehler gespeichert...
Inzwischen habe ich den Wagen geholt, sprang problemlos an.
Hört sich wirklich wie Wegfahrsperre an. Das kann ein Problem mit dem Schlüssel oder mit der Antenne im Schloß sein. Letztenendes ist das aber alles nur rumgerate

Auch Probleme mit der WFS werden abgelegt. Mit einem einfachen ELM-Interface bekommst Du nur abgasrelevante Daten. Für den Rest brauchst Du idealerweise ein Lexia-Interface wie es Peugeot und einige Leute hier haben.

Mein Rat: fahr bei Peugeot vorbei und laß die Fehler auslesen. Wenn Du das Auto noch länger behalten willst lohnt es sich vielleicht bei eBay ein Lexia-Interface (Kosten <100€) zu besorgen. Das ist jetzt aber nicht gerade "selbsterklärend"
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

Frame77
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Fr 01.04.16 09:47
Postleitzahl: 41470
Land: Deutschland

Re: Motor springt sporadisch nicht an

Beitrag von Frame77 » Fr 01.04.16 18:30

Wäre zu überlegen.

Habe jetzt erstmal die Zündspulen durchgemessen.
Sekundärseitig 3* 5,x MOhm, 1* 0,7 MOhm.
Die hab ich getauscht, mal abwarten.
Vorsichtshalber nehme ich den Zweitschlüssel jetzt immer mit.

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1656
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Motor springt sporadisch nicht an

Beitrag von 406 D » Sa 02.04.16 16:40

moin,

3 wochen nach dem kauf (privat) hatte unser 308, gleicher motor, ähnliche symthome, bis er eines morgens gar nicht mehr ansprang.
zuvor ging er für ca. 1 woche nach dem starten manchmal gleich wieder aus, nach dem neustart alles gut.
tags zuvor noch einen kleinen ausflug gemacht, nix auffälliges, kein ruckeln, kein verschlucken, kein rasseln, am nächsten morgen ging dann nichts mehr.
ab zu pug, so richtig schlau bin ich aus den erklärungen des meisters nicht geworden, eine genaue ursache konnte er auch nicht nennen, er schien mir etwas ratlos.
es waren fehler abgelegt und gemacht wurde:
IMG_2995.JPG
mist, ich hatte das bild eigentlich gedreht...... :gruebel: na ja, entweder kopf schief oder bildschirm drehen :hilflos:

berichte doch mal wie es bei dir weitergeht.

andreas

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Motor springt sporadisch nicht an

Beitrag von Rolf-CH » Sa 02.04.16 17:11

Im MSG sind ev. keine Fehler gespeichert, aber im BSI Fehlerjournal schon.
Unbedingt bei Peugeot BSI Protokoll anschauen lassen.

Frame77
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Fr 01.04.16 09:47
Postleitzahl: 41470
Land: Deutschland

Re: Motor springt sporadisch nicht an

Beitrag von Frame77 » Sa 02.04.16 21:53

Heute mehrfach gefahren, läuft richtig gut mit der neuen Spule (kein Wunder).
Mal abwarten, vielleicht war's das ja.

Frame77
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Fr 01.04.16 09:47
Postleitzahl: 41470
Land: Deutschland

Re: Motor springt sporadisch nicht an

Beitrag von Frame77 » Mo 04.04.16 09:28

Der Fehler ist leider wieder aufgetreten.
Gestern nach dem Reifenwechsel ca. 4km zur Tankstelle gefahren.
Wagen abgestellt, nach ca. 3 Minuten wieder gestartet.
4m rückwärts gefahren, ausgekuppelt, dann fiel die Drehzahl zunächst auf 500upm, schließlich ging der Motor aus.
Hörte sich an, als würde kein Benzin mehr kommen.
Ich hatte beide Schlüssel dabei, mit keinem ließ sich der Motor starten, auch nicht mit Überbrückung der Batterie.
Erst als wir ihn zurück geschleppt hatten und die Kühlwassertemperatur unterhalb der Skala war (ca. 1 Stunde später), sprang er sofort wieder an.

In der Zwichenzeit habe ich alles getestet, was ich so gelesen habe.
Zweiter Schlüssel, Kabelverbindungen - kein Erfolg.
Zündung aus, wieder an und warten ohne zu starten: nach ca. 10 Sekunden kann man ein Geräusch im Morotraum hören, so als ob ein Stellmotor kurz arbeiten und ein Teil verschieben würde.
Ansonsten war nichts wahrnehmbar...
Abstöpseln einzelner Sensoren habe ich leider nicht gemacht.

Habe jetzt für Mittwoch einen Termin zum Fehlerauslesen.

Antworten