Service
Lineaner hat geschrieben:Kann man den selber irgendwie selber prüfen? Weil will ja nichts sagen aber seid dem ich den Zähler habe zurückstellen lassen spinnt bei mir auch die Reichweiten/ Verbrauchsangabe. Sprich Wenn ich beschleunige singt der Verbrauch und wenn ich langsammer werde steigt dieser (Laut BC Anzeige)
Verstehe ich nicht ganz.mattnmeng hat geschrieben:Der Additivtank hat keine Füsstandskontrolle. Wieviel da drin ist (>0) sollte keine Rolle spielen. Möglicherweise ist Dein Tankdeckelgeber defekt
Das sind Fehlermeldungen, die eventuell im französischen Original einen Sinn hatten (vielleicht aber auch nicht). Der meldet auch"Dieselfilter reinigen" wenn der Partikelfilter voll ist (im Display). Meine Vermutung ist, daß die Meldung einfach "Additivmenge falsch" bedeutet. Hintergrund:Lineaner hat geschrieben:Verstehe ich nicht ganz.mattnmeng hat geschrieben:Der Additivtank hat keine Füsstandskontrolle. Wieviel da drin ist (>0) sollte keine Rolle spielen. Möglicherweise ist Dein Tankdeckelgeber defekt![]()
Wenn dort keine Füllstandkontrolle vorhanden sein sollte, wie soll dann diese Fehlermeldung zu stande kommen?
Bzw. wäre diese Sinnlos da das System nicht wissen kann ob zu viel Additiv im Tank ist.![]()
Diese Meldung wurde mir von einem Peugeot Händler ausgelesen und ich stand daneben.
Die Werkstätten in dieser Gegend sind nicht gerade so das Wahre in Sachen Peugeot 307.mattnmeng hat geschrieben:Man kann das mit Diagbox überprüfen (der Tankdeckelsensor lässt sich auslesen) Kaputt ist dann entweder der Tankdeckel(-sensor) oder die Zuleitung. Die Peugeot-Werkstatt hätte das aber eigentlich wissen müssen, oder hast Du da nicht gefragt?