Umbau Hupe Peugot 206 110 HDI auf doppelhorn hoch tief !

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
mia999
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Mo 22.02.16 14:34
Land: Deutschland

Umbau Hupe Peugot 206 110 HDI auf doppelhorn hoch tief !

Beitrag von mia999 » Di 13.12.16 23:34

Hallo zusammen,
ich bin mal wieder an meinem Osterei (Peugeot) am basteln.
Meine Original Hupe hat den Geist aufgegeben,bzw ist so leise das sie kaum hörbar war.
Ich habe nun das blöde Ding (Hupe) gefunden und hab es abgeschraubt.
Die Leitung die zur Hupe führte hatte einen Steckkontakt mit so einem Drahtbügel.

Frage 1 , wie heißt der Stecker mit diesem Drahtbügel, denn so ein männliches Gegenstück zur Hupe brauche ich, bzw muss ich mir da
eins besorgen wo noch 2 Leitungen drann sind.
Also bitte wie heißt so ein Stecker ?

Dann habe ich mir bei ebay dies Hupe hier gekauft, ja sie ist billig ^^
http://www.ebay.de/itm/281924363001?_tr ... EBIDX%3AIT

Bei dem ganzen war ein Relais dabei, es ist auch dort bei der Artikelbeschreibung abgebildet.
Der Schaltplan ist so...wie dieser !

https://ixquick-proxy.com/do/spg/show_p ... b96c11da16

Also müsste ich jetzt noch wissen ob der Peugeot 206 ein Relais für die Hupe hat und wo dieses sitzt.
Frage 2, wo sitzt das Relais für die Hupe und kann ich das einfach per Steckkontakt austauschen, also das alte raus ziehen und das neue rein
oder muss ich da lötarbeiten durchführen ?
und ist es eine masse oder plus schaltung ?

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

MfG

mia

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Umbau Hupe Peugot 206 110 HDI auf doppelhorn hoch tief !

Beitrag von king_nothing » Mi 14.12.16 01:01

Die hupe wird über die bsi geschaltet, das is nich einfach ein relleis an 4 Drähten ;) nimm die Lizen an der alten hupe selbst um damit das relleis an zu steuern. Den Strom für diesen hupe selbst kannst du so direkt von der baterie nehmen und mit dem relleis schalten. So gefahrdest du die empfindliche elektronik nicht, mit dieser ist nicht immer gut kirschen essen.
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

mia999
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Mo 22.02.16 14:34
Land: Deutschland

Re: Umbau Hupe Peugot 206 110 HDI auf doppelhorn hoch tief !

Beitrag von mia999 » Do 15.12.16 20:12

meine fragen sind damit ja nicht beantwortet und ich müsste das relais im motoraum unterbringen und das will ich nicht !
also irgendwo muss der schalter bzw die leitungen die zur hupe gehen innen ja irgendwo liegen und die brauche ich.
2 Drähte für die verbraucher kann ich ja schon noch legen, nur das relais kommt mir nicht vorne in den motor.
ein bischen konkreter hätte ich schon gewusst was los ist, hätte ich so verfahren wollen, hätte ich die hupe einfach so angeschlossen.
ich will hier aber nicht fuschen sondern die hupe soll auch noch nach 4 wochen funktionieren !
natürlich könnte ich auch einfach alles auseinander bauen und schauen wo ich zuhause bin, aber ich habe dazu keine lust.


Frage 1 , wie heißt der Stecker mit diesem Drahtbügel, denn so ein männliches Gegenstück zur Hupe brauche ich, bzw muss ich mir da
eins besorgen wo noch 2 Leitungen drann sind.
Also bitte wie heißt so ein Stecker ?

Frage 2, wo sitzt das Relais bzw das scheiss BMI für die Hupe und wo finde ich innen die leitungen die raus zur hupe führen ?
und ist es eine masse oder plus schaltung ?

bzw wo kann ich das relais vorne am besten einbauen ?
irgendwo muss da ja was sein oder ?
eine leitung die geschaltet ist oder eine zuführungsleitung mit einer sicherung, was weiß ich.

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Umbau Hupe Peugot 206 110 HDI auf doppelhorn hoch tief !

Beitrag von king_nothing » Do 15.12.16 23:59

Die bsi ist der Sicherungskasten leihenhaft ausgedrückt. Wenn du willst das dein auto noch nach 4 wochen funktioniert würde ich meinen Vorschlag beherzigen, aber offensichtlich brauchst du meinen Rat nicht, ich bin raus
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19505
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Umbau Hupe Peugot 206 110 HDI auf doppelhorn hoch tief !

Beitrag von obelix » Fr 16.12.16 09:52

mia999 hat geschrieben:meine fragen sind damit ja nicht beantwortet und ich müsste das relais im motoraum unterbringen und das will ich nicht !
also irgendwo muss der schalter bzw die leitungen die zur hupe gehen innen ja irgendwo liegen und die brauche ich.
2 Drähte für die verbraucher kann ich ja schon noch legen, nur das relais kommt mir nicht vorne in den motor.
ein bischen konkreter hätte ich schon gewusst was los ist, hätte ich so verfahren wollen, hätte ich die hupe einfach so angeschlossen.
ich will hier aber nicht fuschen sondern die hupe soll auch noch nach 4 wochen funktionieren !
natürlich könnte ich auch einfach alles auseinander bauen und schauen wo ich zuhause bin, aber ich habe dazu keine lust.
So manches Mal bin ich schon etwas fassungslos, wie die Leute hier rangehen... Du setzt dich hin, lehnst Dich zurück und erwartest, dass Du vorfabrizierte Lösungen auf dem Silberteller präsentiert bekommst. Z.B. wäre es ne Possi, einfach mal das Netz zu quälen, ich hab keine 2 Minuten gebraucht, um sowohl Schaltpläne als auch Einbautipps zu finden. Die andere Möglichkeit ist, einfach hier im Forum die Suchfunktion zu nutzen, das Thema Hupe und 206 ist nicht zum ersten mal Thema.

Zum mitgelieferten Relais - sowas kann man problemlos im Motorraum unterbringen, in den Motor würde ich das auch ned einbauen...
Bei genauem Studium des Auktionstextes fällt auch auf, dass das Relais beigelegt wird für Fahrzeuge, die KEINES drinne haben. Zitat Originaltext des VK: Das original Relais kann weiterhin betrieben werden. Ein zweites Relais ist sonst dabei

Vielleicht sollte man mal nebenbei erwähnen, dass das hier ein Forum ist, in dem Leute ihre Freizeit und ihr Wissen kostenlos zur Verfügung stellen. Da kommt es ganz schlecht rüber, wenn man so nen Ton anschlägt wie Du. Zur Erinnerung - Du hast ein Problem und bittest um Hilfe. Sollte man vor dem Schreiben evtl. mal nen Gedanken dran verschwenden...

Ich sag mal, wie ich es machen würde:
Kabel von der originalen Hupe abziehen, Pins durchmessen und die neue entsprechend anschliessen. Vorher noch die neuen mal direkt bestromen und messen, wieviel die ziehen, damit man keine bösen Sicherungsüberraschungen erlebt. Im Bordbuch steht drin, was für ne Sicherung für die Hupe zuständig ist, zieht die neue mehr, musst eben ne neue Verkabelung legen, bleibt sie im Rahmen, ist alles in Butter. Dabei isses sicherlich sinnvoll, sich Gedanken zu machen, dass der Strombedarf bei Reihen- und Parallellschaltung unterschiedlich ist.

Obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten