Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2544
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » Di 26.11.19 20:03
Hallo,
Kann mir jemand erklären wie ich beim 1.6er vti die steuerzeiten kontrollieren kann?
-
Rolf-CH
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1324
- Registriert: Mo 22.02.10 21:25
- Land: Schweiz
Beitrag
von Rolf-CH » Di 26.11.19 22:21
Ohne Spezialwerkzeug und abgebautem Ventildeckel geht das nicht um die Nockenwellen zu arretieren.
Kurbelwelle mit Spezialdorn am Schwungrad abstecken.
-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2544
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » Di 26.11.19 22:57
Hi, danke.
Ok dieses Werkzeug am Kopf habe ich schonmal gesehen.
Wo stecke ich die KW ab?
Ist das ähnlich wie beim TU?
-
Rolf-CH
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1324
- Registriert: Mo 22.02.10 21:25
- Land: Schweiz
Beitrag
von Rolf-CH » Mi 27.11.19 20:51
KW am Getriebe unten in der Mitte eine Bohrung. Wenn korrekt abgesteckt wurde, sind Kolben auf halber Höhe. Man kann aber auch abstecken vor- und nach der korrekten Einstellung. Wenn korrekt abgesteckt wurde, kann man KW weder vor noch zurückdrehen. Wenn falsch abgesteckt wurde, lässt sich KW etwas drehen. Sowieso sollte man nie zurückdrehen.
-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2544
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » Mo 23.12.19 10:50
Danke für die Antwort, Wagen scheint erstmal wieder zu laufen. Die Auslasswelle stand leicht daneben und die Nockenwellenversteller waren komplett verdreht. Wieso auch immer..