Guten Tag und frohe Ostern ,
Ich habe einen Peugeot 106 1.1 HFX
Mein Motor fing plötzlich während der Fahrt zeitweilig an zu ruckeln , Fehlerspeicher ausgelesen und Lambdasonde vor Kat drin . Diese wurde erneuert ( Bosch) und das Problem war behoben .
Nun nach einiger Zeit habe ich ihn nochmal ausgelesen interessehalber .
Fehler : Lambdasonde vor Kat zu hohe Alterung , reagiert Träge .
Fehlerspeicher abgelöscht , nach einiger Zeit steht der Fehler wieder drin ohne Fehlerlampe an .
Nun ist die Frage, kann hierfür die nach Kat Sonde verantwortlich sein ?
Laut Parameter steht die Sonde dauerhaft auf 0V und Sondenstatus : inaktiv . Im warmen sowie kalten Zustand .
Laut AU-Tester erhöhter CO-Wert .
Sollte ich erstmal die nach Kat Sonde erneuern ? Oder schließt es eher auf einen defekten Kat ?
Und warum setzt er mir den Fehler mit vor Kat Sonde ?
MfG
Service